Nachhaltige Geschäftsmodelle für die Zukunft
11. Mal SensAbility – The WHU Impact Summit (1.-3.4.2022)
Die studentische Initiative SensAbility der WHU - Otto Beisheim School of Management lädt zum 11. WHU Impact Summit ein. Die dreitägige Konferenz beginnt am 1. April und beschäftigt sich mit nachhaltigen und sozialen Geschäftsmodellen. Im Rahmen von Keynotes und Speed-Dating-Runden können die Teilnehmenden von den Besten lernen und sich selbst in die Diskussion einbringen.

Auch dieses Jahr präsentiert SensAbility wieder ein beeindruckendes Programm. Unter den Gästen sind Experten wie Fridtjof Detzner, Gründer von Jimdo und Mitbegründer von Planet A Ventures. Außerdem sind Panels zu Themen wie Impact Investing und erneuerbare Energien geplant. Moderiert werden diese Panels unter anderem von Karsten Löffler, Leiter des UNEP Collaborating Centres der Frankfurt School, und Wilfried Gillrath, Geschäftsführer bei LichtBlick. Darüber hinaus bietet die Konferenz die Möglichkeit, an einer Reihe von Workshops teilzunehmen und sich mit den Partnerunternehmen von SensAbility, darunter Deutsche Bahn Management Consulting und Pelion Green Future, auszutauschen.
Seit über einem Jahrzehnt setzt sich SensAbility dafür ein, die aktuelle Diskussion über soziale und nachhaltige Geschäftsmodelle und Unternehmensführung voranzutreiben. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie Unternehmen langfristig erfolgreich sein können, ohne dabei der Umwelt oder Gesellschaft zu schaden.
Bei den jährlichen Konferenzen von SensAbility haben die Teilnehmenden die Chance, von erfahrenen Praktikern zu lernen, die bereits neue Ideen umsetzen, und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Fachleute von heute sind sich mehr denn je bewusst, dass jede Entscheidung, die ein Unternehmen trifft, Auswirkungen hat. Auch SensAbility möchte mit dem Impact Summit, der größten von Studierenden organisierten Konferenz für nachhaltige Unternehmensführung in Europa, die aktuellen Entwicklungen mitgestalten: "Wir glauben daran, dass sich Wirtschaftsinteressen und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Menschen und Natur in Einklang bringen lassen, ohne dabei die Handlungsfähigkeit des Unternehmens zu beeinträchtigen."
Da sich die Reise- und Versammlungsbeschränkungen durch die COVID-19-Pandemie ständig ändern, wird die Konferenz dieses Jahr in einem hybriden Format angeboten: Keynotes, Panels und Speed-Dating werden sowohl auf dem Campus in Vallendar als auch online stattfinden. Diejenigen, die die Veranstaltung vor Ort erleben möchten, können zusätzlich an einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Bierverkostung, ganztägigem Catering und Galadinner teilnehmen. Tickets für die Online-Konferenz sowie für die Veranstaltung auf dem Campus in Vallendar sind hier erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Veranstalters www.sensability.de.
Technik | Wissenschaft & Forschung, 14.03.2022

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Der Naturpark Rhein-Westerwald vermittelt in Bad Hönningen Rastenden einen Einblick in den persönlichen CO2-Anteil
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander