Silicon Vilstal - Initiative aus Bayern für Innovation und Bildung im Sozialen Kontext
Soziale Innovation, MINT-Bildung, Gründertum und Kultur/Kreativität als inhaltliche Schwerpunkte
Silicon Vilstal ist eine Innovationsplattform aus Niederbayern, die es sich zum Ziel gemacht hat, offene gesellschaftliche Innovation zu fördern und digitale Chancen ländlicher Regionen greifbar zu machen - unter anderem bei den Rural Design Days am 12./13.März 2022 oder dem Silicon Vilstal Erlebnisfestival vom 22. bis 25. September 2022. Bei einem Wettbewerb im Rahmen des Interreg Central Europe Projekts "CE-RESPONSIBLE” wurde das Social Startup als eines von 10 Unternehmen mit innovativen Ideen zur Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen (Corporates) ausgewählt.

In Silicon Vilstal steht das Vilstal für ein ländliches Gebiet mit sanftem Hügelland rund um die Große Vils und die Kleine Vils im südlichen Landkreis Landshut. Die beiden Flüsse vereinen sich zur Vils, die weitere landwirtschaftlich geprägte Landschaften durchfließt und in der Nähe des Bayerischen Waldes in die Donau mündet. Ebendort hat sich in den vergangenen Jahren ein Netzwerk aus Institutionen, Kommunen, Unternehmen und Einzelpersonen zusammengefunden, das sich in Projekten und Events um die Handlungsfelder Soziale Innovation, MINT-Bildung, Gründertum und Kultur/Kreativität bemüht. Ein inhaltlicher Schwerpunkt sind dabei Social Economy Themen im ländlichen Kontext.
Das Team der gemeinnützigen UG rund um den Gründer Helmut Ramsauer organisiert im Format "Ideenwerkstatt” etwa ein regelmäßiges MINT-Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche. MINT steht dabei als Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Unter dem Namen Kreativraum ermöglicht das Team Aktionen mit Künstler*innen und Kreativen an wechselnden Orten. Das Gründerprogramm „Bauer sucht Startup" bietet Jungunternehmen („Start-ups") aller Branchen die Möglichkeit, ihre Ideen in der Region auszuprobieren.
Silicon Vilstal - Zusammenarbeit und Vernetzung mit regionalen Akteur*innen
Für die Weiterentwicklung und Durchführung unterschiedlicher Formate freut sich die Initiative über Partner*innen aus den unterschiedlichsten Branchen. Die einfachste Form der Zusammenarbeit ist ein Sponsoring und eine inhaltliche Mitwirkung etwa beim jährlichen Silicon Vilstal Erlebnisfestival, das dieses Jahr vom 22. bis 25. September 2022 stattfinden wird und zu den großen, ländlichen Innovationsevents zählt. Als Reallabor ermöglicht es Unternehmen, Produkte oder Services mit gesellschaftlichem Impact in einem authentischen Umfeld zu erproben, z.B. bei MINT-Bildungsthemen oder digitaler Innovation für Menschen.

Das Programm zu den Rural Design Days findet sich hier: www.ruraldesign.de
Über Silicon Vilstal
Silicon Vilstal ist eine gemeinnützige Innovationsplattform aus Niederbayern. Die Initiative fördert offene gesellschaftliche Innovation und macht digitale Chancen ländlicher Regionen greifbar. Die Aktivitäten werden ermöglicht durch ein breites gesellschaftliches Netzwerk. Silicon Vilstal wurde mehrfach ausgezeichnet und ist die erste deutsche Organisation, die als Social Economy Cluster bei der EU-Kommission anerkannt ist. Silicon Vilstal ist Partner der Programme Neues Europäisches Bauhaus und UpdateDeutschland und Mitglied des Social Entrepreneurship Netzwerks Deutschland e.V. (SEND e.V.).
Kontakt: Silicon Vilstal gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Helmut Ramsauer | info@siliconvilstal.de
Über CE RESPONSIBLE
Im Rahmen des Interreg Central Europe Projekts CE RESPONSIBLE haben es sich 11 Partner aus 9 EU-Ländern zur Aufgabe gemacht, soziale Unternehmer*innen zu unterstützen und sie mit etablierten Unternehmer*innen aus anderen Branchen zusammenzubringen. Das Projektkonsortium besteht aus Partner*innen aus Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn. In Deutschland kümmert sich ikosom im Rahmen des Projekts um die Umsetzung diverser Aktivitäten.
Auf der Plattform www.Net4SocialImpact.eu finden Sozialunternehmer*innen und verantwortungsvolle For-Profit Unternehmer*innen eine Datenbank mit wertvollen Ressourcen zu unterschiedlichen Themen, u.a. zu Finanzierungsmöglichkeiten, Mentoring-Angeboten, Weiterbildungsservices, Vernetzungsmöglichkeiten oder hilfreichen Tools. Ziel der Plattform ist es, unterschiedliche Unternehmen und Projekte miteinander zu vernetzen und eine Community rund um Impact-Themen aufzubauen.
Technik | Innovation, 08.03.2022

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander