Nachhaltigkeitsberatung Sustaineration relauncht das Online-Tool CSR Check:
Jetzt mit individuellen Wesentlichkeits- und SDG-Analysen
Mit dem Relaunch ihres CSR Checks, präsentiert die nordfriesische Nachhaltigkeitsberatung Sustaineration ein Online-Tool, welches bei der systematischen Durchführung von Wesentlichkeits- und SDG-Analysen unterstützt.

Diese Perspektive wird mit dem Relaunch des Tools in einem Modul „Wesentlichkeitsanalyse" abgebildet. Unternehmen werden systematisch durch die Bewertung der 17 Nachhaltigkeitsziele geführt und beurteilen die Wirkung ihres Geschäftsmodells, der Unternehmensprozesse und des gesellschaftlichen Engagements auf das jeweilige Ziel.
Außerdem beinhaltet das neue Modul eine Analyse der für das Unternehmen wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen. Hierbei werden die Nutzer*innen durch die Methodik der Wesentlichkeitsbewertung geführt und ermitteln die sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Unternehmenstätigkeit auf verschiedene Nachhaltigkeitsthemen. Im Rahmen einer Umfrage, welche das Tool für die Unternehmen generiert, werden Stakeholder zur Bewertung dieser Themen eingeladen und können zudem konkrete Erwartungen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsentwicklung des Unternehmens äußern.
Wesentlichkeitsmatrix und SDG-Radar bilden das Fundament der Strategie

„Durch Integration der Wesentlichkeits- und SDG-Analyse in unser bestehendes Online-Tool können Unternehmen nicht mehr nur ihre Nachhaltigkeitsleistung erfassen und Branchenstandards ermitteln, sondern auch die Hebel ihrer Unternehmenstätigkeit identifizieren", erklärt Niels Christiansen, Geschäftsführer der Nachhaltigkeitsberatung Sustaineration GmbH.
Check und Benchmark komplettieren die Bestandsaufnahme
Mit dem bereits bestehenden Basis-Modul „Check" können Nutzer*innen durch ein Self-Assessment ihren betrieblichen Status Quo zur Nachhaltigkeitsleistung erfassen und diesen, im Rahmen einer Benchmark mit Unternehmen ihrer Branche, Größe und Region vergleichen.
„Durch die Weiterentwicklung unseres Online-Tools, kann nun eine vollständige Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeit durchgeführt werden, welche sowohl den betrieblichen Status Quo, bestehende Branchenstandards und auch die wesentlichen Hebel und vor allem Erwartungen seitens der Stakeholder abbildet", so Christiansen.
Weitere Informationen zum Online-Tool sowie zur Nachhaltigkeitsberatung Sustaineration finden Sie unter www.csr-check.com.
Kontakt: Sustaineration GmbH, Niels Christiansen | christiansen@sustaineration.com
Facebook | Instagram | YouTube
Facebook | Instagram | YouTube
Wirtschaft | CSR & Strategie, 02.03.2022

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft
PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Trump-"Deal"
Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt
Neue Event-Serie des GREENTECH FESTIVAL startet am 22./23. September 2025