Nachhaltige Suchmaschinenoptimierung:

Die 5 wichtigsten Schritte

Für Betreiber einer Webseite spielt die digitale Sichtbarkeit eine extrem wichtige Rolle, um möglichst viele Besucher zu empfangen und einen hohen Umsatz zu erzielen. Wer auf den ersten Plätzen der Ergebnislisten der Suchmaschinen landen möchte, kommt an der Suchmaschinenoptimierung nicht vorbei. Dank der SEO lässt sich das Ranking verbessern und somit der Traffic auf der jeweiligen Webseite erhöhen. Entscheidend ist ein nachhaltiges Vorgehen, da es sich dabei um ein sehr komplexes Thema handelt.

1. Zielführende Strategie im Bezug auf die SEO
Um die Webseite für Suchmaschinen zu optimieren. bildet eine gut durchdachte Strategie das Fundament für das weitere Vorgehen. Diesbezüglich stellt eine logische Zielsetzung den grundlegenden Schritt dar, welche sich auf die Webseite und deren Zweck bezieht. Erst danach werden die erforderlichen Bausteine implementiert. Deswegen sollten sich die Betreiber sehr gut überlegen, was und wer mit dem digitalen Angebot erreicht werden soll. In diesem Zusammenhang ändert sich die Vorgehensweise, wenn es um den Verkauf von Produkten oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen geht. Dagegen sind andere Kriterien ausschlaggebend, wenn es sich bei der Webseite um eine reine Informationsplattform wie einen Blog oder ein Magazin handelt. Die Formulierung der Ziele sollte spezifisch und konkret, genauso wie messbar und realistisch sein. Darüber hinaus muss die Zielgruppe festgelegt werden, um sie akkurat anzusprechen.

2. Hochwertige Backlinks in großer Anzahl aufbauen
Bei Backlinks handelt es sich um Rückverweise auf die eigene Webseite, die von anderen Internetplattformen ausgehen. Sie zeigen den Suchmaschinen, dass das Angebot wirklich relevant ist, deswegen werden sie in der Gattung Empfehlung eingestuft. Diesbezüglich profitiert das Ranking von qualitativ hochwertigen Backlinks. Allerdings ist der Linkaufbau mit viel Arbeit verbunden, dafür sollten sich die Betreiber ausreichend Zeit nehmen. Zwar bietet der Kauf von Backlinks aus fremden Ländern eine schnelle Lösung, dabei handelt es sich aber in den meistens Fällen um unangemessene Verweise. Dieses Vorgehen kann sogar zu Abstrafungen bei den Suchmaschinen führen. Deshalb immer Qualität vor Quantität stellen und themenrelevante Partner-Webseiten finden. Als Aufhänger für den Backlink dient ein Text mit einem interessanten Thema, welches für die Konsumenten von Bedeutung ist. Hier kann man einen guten Leitfaden zum Thema Backlinks aufbauen finden, um mehr über diesen wichtigen Baustein der SEO zu erfahren.

3. Technische Optimierung im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung
Damit die Homepage gleichermaßen von Suchmaschinen und Usern ohne Probleme gefunden und verstanden wird, muss sie auf dem neuesten technischen Stand sein. Dazu gehört ein SEO-konformer Aufbau, der sich analysieren und bewerten lässt. Aus diesem Grund ist ein regelmäßiger Check erforderlich, um im Anschluss die Performance der Webseite richtig zu optimieren. Dabei spielt der korrekte Seitentitel eine entscheidende Rolle, welcher den Inhalt der Seite genau beschreibt. Eine präzise Meta Description lädt User zu einem Besuch durch einen Klick ein. Mit Hilfe der robots.txt Datei können Suchmaschinen die Webseite crawlen und auswerten. Durch das Installieren eines SSL-Zertifikats lässt sich die Sicherheit der Internetpräsenz demonstrieren. Maßgeblich ist auch eine gute Struktur, die mit wenigen Verzeichnissen auskommt. Mit Hilfe von internen Links können sich Besucher rasch und zielgerichtet durch die Webseite klicken, ausgehend von der Startseite.

4. Optimierten Inhalt mit adäquaten Keywords integrieren
Ausschlaggebend für den Erfolg der Webseite ist auch deren Inhalt, der sowohl informativ als auch gut zu lesen sein muss. Als Basis für den Content dient die Analyse der zum Angebot passenden Keywords. Dabei handelt es sich um Begriffe, mit denen die Produkte oder Dienstleistungen gesucht werden. Diese Aufgabenstellung ist recht knifflig, da nicht alle User exakte Bezeichnungen verwenden. Manche geben bei ihrer Suchstrategie grobe Überbegriffe ein oder suchen sogar mit ganzen Sätzen. Bei der Auswertung leisten spezifische SEO-Tools dem Betreiber eine große Hilfe, um tatsächlich verwendete Suchbegriffe zu erhalten. Nachdem relevante Keywords gefunden wurden, steht das Schreiben von inhaltlich wertvollen Texten an.

5. Core Web Vitals bei der SEO beachten
Mit den Core Web Vitals hat der Marktführer Google einheitlich geltende Qualitätsmerkmale eingeführt, welche die Erfahrung der Nutzer auf der jeweiligen Webseite reflektieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die folgenden Aspekte:
  • Ladevorgang
  • Interaktivität
  • Visuelle Stabilität
Speziell der Page Speed spielt in diesem Zusammenhang eine elementare Rolle. Nur wenn sich dieser im vorgegebenen Rahmen bewegt, wird die User Experience als positiv eingestuft. Deswegen unbedingt die Ladezeiten der Webseite verbessern.
 
Fazit
Dank einer nachhaltigen Suchmaschinenoptimierung lassen sich der Erfolg der Webseite und die Kundenzufriedenheit steigern. Durch mehr zufriedene Besucher erhöht sich im Anschluss der Umsatz, welcher mit der Internetpräsenz generiert wird.

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 16.02.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG