Die Große Transformation
Mit Entrepreneurship zur Lösung unserer ökologischen Probleme beitragen
Die großen planetaren Probleme, die wir selbst verursacht haben, drohen uns über den Kopf zu wachsen:
- Klimawandel und Erderhitzung
- Raubbau und Ressourcenverschwendung
- Artensterben und Umweltvergiftung
Selbst wenn die Menschheit endlich auf eine nachhaltige, achtsame Wirtschaftsweise umschwenken würde, das derzeit absehbare Tempo dieses Wandels ist viel zu langsam, um die Schäden für Mensch und Umwelt in Grenzen zu halten. Die Politik alleine wird es nicht schaffen, das haben die letzten Jahre weltweit gezeigt.

Für diesen Ansatz sind sowohl Business Entrepreneurship als auch Citizen oder Social Entrepreneurship geeignet: Entscheidend ist, dass Menschen etwas unternehmen, das uns wieder in Einklang mit der Natur bringt. Und wenn sich so neue Lösungen für Leben und Wirtschaften verbreiten, verschwindet die alte Problemwirtschaft viel schneller, als wenn man erst um eine Mehrheit für deren Veränderung kämpfen müsste.
Seit ihrer Gründung setzt sich die Stiftung Entrepreneurship dafür ein, "auf vorhandene Probleme mit ökonomischer, sozialer, aber auch künstlerischer Phantasie zu antworten" (aus der Stiftungsurkunde). Diesem Ziel soll der diesjährige Entrepreneurship Summit dienen. Vom 23. bis 24. Oktober sollen im Henry-Ford-Bau der FU Berlin unternehmerische Lösungen für planetarische Probleme entwickelt werden.
Das Alleinstellungsmerkmal von Entrepreneurship nutzen
Auf diesem Summit soll es nicht so sehr darum gehen, Vorschläge zu machen, die die Welt retten – davon gibt es schon viele. Und es soll nicht so sehr darum gehen, Unternehmen zu gründen – auch dafür braucht man keine weitere Veranstaltung mehr. Es soll darum gehen, mit unternehmerischem Denken und Handeln neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen, um die Welt zu retten. Und das kann eine ungeahnte Dynamik auslösen. Weil Entrepreneure nicht auf politische Mehrheiten warten müssen, um ihre Idee, die Welt zu retten, in die Praxis umzusetzen. Sie können hier und jetzt starten.
Es werden viele Lösungen gebraucht werden: für jede Branche, für jede Stadt, für jeden Tag. Und wir werden viele Lösungen dafür entwickeln – gemeinsam mit allen Summit-Teilnehmern.
Vier Felder sehen wir als besonders aussichtsreich, um jeweils eine Vielfalt von Ideen zu erzeugen, die mit den Mitteln des Entrepreneurship rasch und in eigener Regie umgesetzt können:
- Ökologischer produzieren: in der Landwirtschaft, in der Industrie, mit Kreislauf-Produktion und dezentralen Lösungen für Arbeitsplatz und Logistik
- Ökologischer konsumieren: mit transparenten Produkten, weniger Verpackung und Marketing
- Vorhandene Kapazitäten besser nutzen: für Räume, für Fahrzeuge, für langlebige Konsumgüter
- Unsere Umwelt lebensfreundlicher machen: mit blühenden Landschaften und weniger Müll
Eine Reihe von Beispielen zu allen vier Feldern liegen bereits vor.
Unsere gesamte Wirtschaft, praktisch alle Branchen und Unternehmen MÜSSEN in zehn Jahren komplett anders aussehen. Also lassen Sie uns JETZT damit anfangen. Die Große Transformation ist eine Menschheitsaufgabe – und eine Chance für Entrepreneure.

Termine
22.Oktober (digital)
23.-24. Oktober (hybrid)
Hier finden Sie das gesamte Programm und Tickets.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 12.10.2021

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten
Nachhaltige Lernerfolge durch E-Learning
Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?
Dr. Gerd Müller und 65 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft