#SozialerKlimaschutz

Wie gerecht ist der CO2-Preis? Entscheidend ist die Mittelverwendung

Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) setzt die Veröffentlichungsreihe „#SozialerKlimaschutz" mit dem dritten Teil fort.

Nach den beiden bereits veröffentlichten Policy Briefs „Folgekosten der Klimakrise. Warum sie die gesellschaftliche Ungleichheit verstärken" und
 
Der Policy Brief stellt verschiedene Möglichkeiten vor, wie die Einnahmen aus dem CO2-Preis an die Bevölkerung rückverteilt werden können, ohne die Anreizwirkung für klimaverträgliches Handeln zu schwächen. Derzeit werden vor allem zwei Maßnahmen diskutiert: die Erhöhung der Entfernungspauschale und die Senkung der EEG-Umlage, wobei nur zweitere eine progressive, also sozial ausgleichende Verteilungswirkung aufweist. Die dritte Option, eine Pro-Kopf-Pauschale, würde ärmere Haushalte noch stärker entlasten und Anreize für energieeffizientes und klimafreundliches Verhalten geben. 

Um zu veranschaulichen, wie ein CO2-Preis in Verbindung mit einer Pro-Kopf-Pauschale für verschiedene Haushaltsgrößen und -zusammensetzungen wirkt, haben wir einen CO2-Preisrechner erstellt. Probieren Sie diesen gerne aus! 

Der vierte und letzte Teil der Reihe „#SozialerKlimaschutz" folgt kommende Woche. Darin wird es um eine faire Aufteilung der CO2-Kosten fürs Heizen zwischen Mietenden und Vermietenden gehen.
 
Kontakt: Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) e.V. | foes@foes.de | www.foes.de

Gesellschaft | Politik, 13.09.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Negativjournalismus beschleunigt die Erosion der demokratischen Kultur
Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH