#SozialerKlimaschutz
Wie gerecht ist der CO2-Preis? Entscheidend ist die Mittelverwendung
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) setzt die Veröffentlichungsreihe „#SozialerKlimaschutz" mit dem dritten Teil fort.

„CO2-Preis: Lenkungswirkung steigern, Sozialverträglichkeit sichern" folgt nun der dritte Teil der Reihe zu #SozialerKlimaschutz: „Verwendung der Einnahmen aus dem CO2-Preis: Wie gelingt eine faire Verteilung?"
Der Policy Brief stellt verschiedene Möglichkeiten vor, wie die Einnahmen aus dem CO2-Preis an die Bevölkerung rückverteilt werden können, ohne die Anreizwirkung für klimaverträgliches Handeln zu schwächen. Derzeit werden vor allem zwei Maßnahmen diskutiert: die Erhöhung der Entfernungspauschale und die Senkung der EEG-Umlage, wobei nur zweitere eine progressive, also sozial ausgleichende Verteilungswirkung aufweist. Die dritte Option, eine Pro-Kopf-Pauschale, würde ärmere Haushalte noch stärker entlasten und Anreize für energieeffizientes und klimafreundliches Verhalten geben.
Um zu veranschaulichen, wie ein CO2-Preis in Verbindung mit einer Pro-Kopf-Pauschale für verschiedene Haushaltsgrößen und -zusammensetzungen wirkt, haben wir einen CO2-Preisrechner erstellt. Probieren Sie diesen gerne aus!
Der vierte und letzte Teil der Reihe „#SozialerKlimaschutz" folgt kommende Woche. Darin wird es um eine faire Aufteilung der CO2-Kosten fürs Heizen zwischen Mietenden und Vermietenden gehen.
Gesellschaft | Politik, 13.09.2021

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung