Tierwohl: Geht doch!
das sagt Michael Ponnath, Inhaber der PONNATH Gruppe und stellt es mit seinem PONNATH 1692 Programm mehr als unter Beweis.
Mit einem neu optimierten Packungsdesign, deutlichen Listungsausweitungen und einer Neuheit geht es in die nächste Runde.

Die Ausrichtung, auf die immer stärker werdenden Verbraucheranforderungen nach mehr Tierwohl, Transparenz und Nachhaltigkeit zeigten sich als den richtigen Schritt.
PONNATH ist aktuell der einzige nationale Markenanbieter, der ein Sortiment mit der höchsten Stufe (Premiumstufe) des Tierschutzlabels und Haltungsstufe 4 des deutschen Tierschutzbundes anbietet. Erste Prämierungen für die schnell wachsende Produktlinie stellen sich schon ein. Wir sind mit unserem Partnerhof des Traditionsprogramms unter den Finalisten des Ceres Award in der Kategorie „Landwirt des Jahres", weitere anerkennende Auszeichnungen sind zu erwarten.
PONNATH hat früh erkannt, dass die Fleisch- und Wurstwarenbranche einen Systemwechsel braucht. Lange Vorbereitungen waren nötig, um das über die gesamte Wertschöpfungskette gehende Programm ins Leben zu rufen. Von den Stallungen mit viel Auslauf, der Fütterung aus fast ausschließlich regionalen Produkten. Über die Aufzucht, Mast, Schlachtung, Zerlegung bis hin zur Verarbeitung im Werk Kemnath. Eine komplett geschlossene Kette, die in allen Punkten auf Tierwohl und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
Als Neuerung kommt jetzt der „Ofenschinken aus der Schulter" hinzu. Alles nach den bewährten PONNATH Rezepturen, die für diese regionalen Spezialitäten einzigartig sind. Damit sind es nun acht Produkte, die im Regal des LEH die Tierwohl Botschaft an den Verbraucher vermitteln können.

„Für uns ist es im Grunde der Weg zurück zu den Wurzeln. Denn vor 329 Jahren waren im Hause PONNATH Landwirtschaft und Metzgerei auch eine verantwortungsvolle Einheit." so Michael PONNATH und führt weiter aus: „Für unsere Familie ist dieses Programm eine gelebte Nachhaltigkeit Pur. Die Menschen und die Tiere waren bei uns schon immer das wichtigste. Der respektvolle Umgang mit jeglichem Lebewesen gehört zu den Familienwerten, die seit über 300 Jahren von Generation zu Generation weitergegeben werden. Deshalb ist auch mein Sohn Max mit mir gemeinsam auf der Packung abgebildet."
Der Verbraucher erfährt auf der Verpackung etwas über die nachhaltige Produktion mit Ökostrom, den hohen Recyclat Anteil von über 60%, sowie der Philosophie der Familie Ponnath. Sie ist mit ihren 329 Jahren eine der ältesten Metzgerei Betriebe in Deutschland, die ihre bayerische Herkunft keineswegs versteckt, sondern als kulinarische Positionierung betont. Ebenso folgt man bei der Grammatur den Verbraucherwünschen. Die gefragte 80g Packung gibt dem Verbraucher die Möglichkeit zu Vielfalt und Abwechslung.
Begleitet wird die Weiterentwicklung aus einem Kampagnen Mix von Radio, On- und Offline Kommunikation und attraktivem POS Material.
Über Ponnath:

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 04.08.2021

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch sieht hier die Politik in der Bringschuld und nicht den Fußball - und empfiehlt den sieben europäischen Fußballverbänden, die FIFA sofort nach der WM zu verlassen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander