10. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung
Projekte zur Anpassung an den Klimawandel und Extremwettereignisse gesucht (Bewerbungsfrist: 30.6.)
Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) loben den 10. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung zum Themenschwerpunkt „Anpassung an den Klimawandel und Extremwetterereignisse" aus. Ab sofort können Forscher/innen oder Forschergruppen aus deutschen Forschungseinrichtungen, Hochschulen sowie Unternehmen mit abgeschlossenen oder noch laufenden Projekten am Wettbewerb teilnehmen. Das beste Projekt wird am 3. Dezember 2021 im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf prämiert.

Neben dem Klimaschutz wird daher auch die Klimaanpassung eine immer drängendere Aufgabe in Zeiten des voranschreitenden Klimawandels. Die zunehmende Anzahl und Intensivierung von Wetterextremen, wie zum Beispiel vermehrt auftretende Hitzetage, Dürreperioden, Starkniederschläge und Überschwemmungen machen dies deutlich. Aus diesem Grund stehen die Anpassung an den Klimawandel und der Umgang mit Extremwetterereignissen in Städten und Regionen im Fokus der diesjährigen Auszeichnung.
Bis zum 30.06.2021 können sich einzelne Forscher/innen oder Forschergruppen über einen Online-Fragebogen um den 10. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung bewerben. Kooperationen auf EU- bzw. internationaler Ebene sind willkommen. Die teilnehmenden Projekte sollten nicht länger als 24 Monate abgeschlossen sein, laufende Projekte können eingereicht werden, wenn (erste) Ergebnisse und ihre praktische Umsetzung deutlich erkennbar werden.
Die Sieger/innen werden am 3. Dezember 2021 im Rahmen des 14. Deutschen Nachhaltigkeitstages mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung ausgezeichnet.
Anmeldung zur Teilnahme und weitere Informationen unter: www.forschungspreis.de
Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Technik | Wissenschaft & Forschung, 17.05.2021

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.