Bodenleben und Klima schützen
Lidl und die Bioland Stiftung fördern den Humusaufbau für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz
Ob Gemüse, Milch oder Fleisch – der Großteil unserer Lebensmittel stammt aus landwirtschaftlicher Produktion. Doch die Anbau- und Haltungsweisen sind über die Jahrzehnte vielerorts sehr intensiv geworden. Durch einseitige Fruchtfolgen, viel Dünger und dichten Tierbestand erleidet vor allem der Humus Schaden.

Lidl und die Bioland Stiftung investieren gemeinsam in gesunde Böden


Lidl ist damit
ein wichtiger Förderer der Bioland Stiftung und unterstützt die Projekte „BODEN.KLIMA"
und „BODEN.BILDUNG". Die beiden Initiativen untersuchen die Vorteile von
Humusbildung für Mensch und Klima und bieten Landwirten, die Humus aufbauen
möchten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Beratung. Die Angebote richten sich
ausdrücklich auch an konventionelle Landwirte. Denn auch sie können, etwa durch
eine abwechslungsreiche Fruchtfolge, klimafreundlicher und artenschonender
wirtschaften.
Deshalb ist Lidl 2021 noch
einen Schritt weitergegangen und hat begonnen, mit Partnern wie Sustainable
Food Systems (SFS), GLOBALG.A.P, Global Nature Fund und weiteren den ersten an Biodiversität orientierten Standard für den konventionellen Obst- und
Gemüseanbau zu entwickeln.
Zudem läuft bereits seit 2018 die Initiative
Lidl-Lebensräume, die Nistmöglichkeiten und das Nahrungsangebot für wichtige
landwirtschaftliche Bestäuber wie Wildbienen erweitert.
Parallel nimmt der
Discounter mehr und mehr Biolebensmittel aus nachhaltiger Landwirtschaft ins
Sortiment und bietet seit kurzem auch CO2- neutrale Produkte an – für mehr Klimaschutz und
Biodiversität.
Umwelt | Wasser & Boden, 01.03.2021
Dieser Artikel ist in forum 01/2021 - SOS – Rettet unsere Böden! erschienen.

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander