66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 01.12.2020

TourCert stellt vor…

Das Projekt „Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele" forciert eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus.

Als Partner für nachhaltigen Tourismus präsentiert das Beratungs- und Zertifizierungs-Unternehmen hier normalerweise eine Auswahl seiner TourCert-Mitglieder. Dieses Mal geht der Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über das Projekt „Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele", das eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus forciert.

Sie wollen weitere Informationen über TourCert als Nachhaltigkeitsberater und Siegelgeber? Lesen Sie das ausführliche TourCert Unternehmensprofil.
 
 
Erfahren Sie mehr über das Projekt „Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele"

Nachhaltiger Tourismus und Corona
 
© Pixabay, pixabairis© Pixabay, pixabairis
Urlaub in Deutschland lag Corona-bedingt in diesem Sommer voll im Trend. Doch trotz voller Strände an Nord- und Ostsee und Hochbetrieb in den Voralpen konnte der Deutschland-Tourismus die Einbrüche durch die Corona-Pandemie nach Aussagen der Branche nicht aufholen. Die weiter anhaltende Krise stellt die Tourismusbranche vor große Herausforderungen – sie ist aber auch eine Chance, bisherige Angebote und Modelle neu zu überdenken und vor allem nachhaltiger zu gestalten. Weg von Menschenmassen, Billigreisen und Overtourism, hin zu Qualität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die „Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele" setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung des Deutschland-Tourismus ein, damit es ein „Weiter wie bisher" nicht geben wird.

Gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten
 
© Pixabay, dudescience© Pixabay, dudescience
Klimafreundliche Mobilität, Sensibilisierung von Reisenden und Mitarbeitenden oder die Einbindung der lokalen Bevölkerung sind einige Aspekte eines nachhaltigen Tourismus, die engagierte Tourismus-Destinationen in Deutschland bereits fördern und umsetzen. Um fortan bundesweit an einem Strang zu ziehen und von anderen Pionieren zu lernen, hat sich ein Kreis von nachhaltigkeitsaktiven Destinationen formiert, der als „Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele" gemeinsame Sache macht. Die Initiative soll es ermöglichen, Herausforderungen gemeinsam zu meistern, Best Practices auszutauschen, gemeinsame ‚exzellente‘ Ideen sowie Projekte voranzubringen und gerade in der aktuellen Corona-Krise auch gemeinsame Restart-Strategien zu entwickeln.

Starkes Netzwerk
 
© Pixabay, GeKi© Pixabay, GeKi
Die „Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele" wurde im Juni 2020 offiziell gegründet und ist von 9 Gründungsmitgliedern bereits auf 13 Mitglieder angewachsen. Die Initiative richtet sich insbesondere an Destinationsstrukturen auf lokaler und regionaler Ebene, an Klein- und Großstädte sowie touristische Landesverbände. Der Aufbau der Initiative wird im Rahmen des Förderprogramms zur Leistungssteigerung und Innovationsförderung im Tourismus (LIFT) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. TourCert unterstützt den Aufbau in Partnerschaft mit der Tourismus Zentrale Saarland und der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, die als Nachhaltige Reiseziele von TourCert zertifiziert sind und Nachhaltigkeit vorbildlich umsetzen.

Quelle: TourCert gGmbH
Dieser Artikel ist in forum 04/2020 - Jetzt reicht's! erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

Haufe ESRS Summit 2025. Eschborn, 7./8. Oktober 2025

  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • TÜV SÜD Akademie
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • TÜV SÜD Akademie