BLG: Erster deutscher Logistiker mit wissenschaftlich anerkannten Klimaschutzzielen
SBTi bestätigt Klimaschutzziele von BLG LOGISTICS
Die Ziele von BLG LOGISTICS zur absoluten Reduktion der Treibhausgasemissionen wurden von der Science Based Targets initiative (SBTi) anerkannt. Damit ist BLG LOGISTICS der erste deutsche Logistikdienstleister und das erste Bremer Unternehmen mit einer wissenschaftlich anerkannten Klimaschutzzielsetzung.

„Wir sind uns der Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und ich bin stolz, dass wir uns diese ambitionierteren Klimaschutzziele gegeben haben", so Frank Dreeke, Vorstandsvorsitzender von BLG LOGISTICS.
Das wissenschaftlich anerkannte Ziel ist es, die Emissionen innerhalb des Unternehmens bis 2030 um absolut 30 Prozent und außerhalb des Unternehmens um 15 Prozent zu reduzieren. Zusätzlich investiert BLG LOGISTICS in sorgfältig ausgewählte und zertifizierte Klimaschutzprojekte, um nicht zu vermeidende Emissionen klimaneutral zu gestalten. Bereits heute bietet BLG ihren Kunden klimaneutrale Dienstleistungen an. Unter dem Titel Mission Klima bündelt der Seehafen- und Logistikdienstleister sämtliche Maßnahmen, die auf das übergeordnete Ziel bis 2030 zum klimaneutralen Unternehmen zu werden, einzahlen.
Die internationale Staatengemeinschaft verabschiedete im Jahr 2015 auf der 21. Weltklimakonferenz (COP 21) das rechtsverbindliche Pariser Klimaabkommen, welches zum Ziel hat, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C, nach Möglichkeit sogar auf maximal 1.5°C, zu begrenzen. Dies kann nur mit einem entsprechenden Beitrag der Wirtschaft gelingen.
Immer mehr Unternehmen setzen sich im Rahmen der Überarbeitung ihrer Klimastrategie explizit mit der Frage auseinander, wie ein angemessener Beitrag zur Begrenzung der globalen Erwärmung für sie zu bemessen ist. SBTi gibt den Unternehmen einen Rahmen vor. Sie prüft, um wieviel die Treibhausgasemissionen reduziert werden müssen, um die Ziele des Pariser Abkommens zu unterstützen. Aktuell haben 503 Unternehmen weltweit ein durch die SBTi bestätigtes Ziel, 26 davon mit Hauptsitz in Deutschland.

Folgen Sie uns auch auf twitter @BLGLOGISTICS
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 25.11.2020

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch würde sich wünschen, die Rentenerhöhung auszusetzen und das Geld in die Zukunft investieren
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut