Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

TourCert stellt vor...

Nachhaltige Tagen- und Tourismus-Tipps für Unternehmen und Reise-Interessierte aus der forum Ausgabe 3/2020

Als Partner für nachhaltigen Tourismus präsentiert das Beratungs- und Zertifizierungs-Unternehmen hier normalerweise eine Auswahl seiner TourCert-Mitglieder. Dieses Mal geht der Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über TourCerts Ansätze, von „Empowerment" bis „Community".

Sie wollen weitere Informationen über TourCert als Nachhaltigkeitsberater und Siegelgeber? Lesen Sie das ausführliche TourCert Unternehmensprofil.
 
 

Von "Empowerment" bis "Community" 

Innovative und ganzheitliche Zertifizierung

© Pixabay, rawpixelTourCert hat ein eigenes, international anerkanntes Beratungs- und Zertifizierungssystem für die Tourismusbranche entwickelt, das die gesamte Wertschöpfungskette miteinbezieht. Mit dem TourCert-Label bekennen sich Tourismusunternehmen und Destinationen klar zu ihrer Verantwortung und verpflichten sich, ihre Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern. Von TourCert zertifizierte Organisationen haben ihre Geschäftsaktivitäten u.a. auf die Achtung der Menschenrechte, Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften, faire Partnerschaften und aktiven Umweltschutz untersucht. Unabhängige ExpertInnen überprüfen durch externe Audits regelmäßig die Nachhaltigkeitsleistung. Die höchste Entscheidungsinstanz ist der ehrenamtliche Zertifizierungsrat.

Empowerment als Schlüssel

© Pixabay, StockSnapDer zentrale Schlüssel in der Arbeit von TourCert liegt darin, Verantwortliche in den Tourismusunternehmen und Destinationen zu sozialen und ökologischen Problemstellungen zu sensibilisieren und zu schulen. Dieser „Empowerment"-Ansatz sorgt dafür, dass sich Strukturen eigenständig weiterentwickeln. In der Praxis bedeutet dies, dass Tourismusbetriebe eigene NachhaltigkeitsmanagerInnen ausbilden, die ihr Wissen an das Team weitergeben und zu nachhaltigem Handeln motivieren. Das Lernkonzept zum „Empowerment" umfasst eine Mischung aus Praxis-, Online-, und Präsenzlernphasen. In den Praxisphasen werden Elemente des Systems Schritt für Schritt in der eigenen Organisation eingeführt. Der Ansatz wird im Rahmen von Projekten auch auf andere Kontexte übertragen, wie etwa in Lateinamerika oder Ostafrika.

Weltweite Community

© Pixabay, cinya75Hinter TourCert steht eine Gemeinschaft zertifizierter und ausgezeichneter Organisationen aus über 30 Ländern weltweit und aus den unterschiedlichsten Segmenten des Tourismus, von Reiseveranstaltern über Unterkünfte, bis hin zu Bergbahnen und ganzen Destinationen. Gemeinsames Ziel ist es, den nachhaltigen Tourismus weiter voranzubringen und die Reisewirtschaft zukunftsfähig zu machen. Daher fördert TourCert den Austausch und die interne Vernetzung unter den Community-Mitgliedern, etwa durch jährliche Netzwerktreffen, weitere Veranstaltungen oder eine Online-Plattform. In Deutschland unterstützt TourCert den Aufbau des Netzwerks „Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele" unter Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Quelle: TourCert gGmbH

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 01.09.2020
Dieser Artikel ist in forum 03/2020 - Digitalisierung und Marketing 4 Future erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
23
MÄR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wieviel CO2 ist in meinem Essen?
81379 München und online
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern

Global Recycling Day 2023 am 18. März

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG