Helden im Wald: unsere Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Mit einer Online-Aktion macht PEFC auf die Leistungen der zertifizierten Waldbesitzer aufmerksam
Was wäre, wenn es unseren Wald und seine wundervollen Geschichten nicht mehr gäbe? Diese Frage steht hinter dem Konzept einer neuen Online-Kampagne von PEFC Deutschland e. V. Frische Motive altbekannter Märchen bringen dem Betrachter die keinesfalls selbstverständliche, sondern unverzichtbare Arbeit nachhaltig wirtschaftender Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen näher. In den sozialen Netzwerken und auf einer jetzt veröffentlichten Website erklärt PEFC unter anderem, wie sie die Wälder gegen Klimawandel, Borkenkäfer und Sturmschäden rüsten.

Stärkung des gesellschaftlichen Rückhalts
Die Auswertung einer Reihe von Studien und Forschungsarbeiten hatte ergeben, dass Waldbesitzer als wichtige Akteure im Wald in der öffentlichen Wahrnehmung nicht präsent sind. Eine ergänzende Fokusgruppenbefragung belegte eine große Unkenntnis darüber, wer überhaupt für die Wälder in Deutschland zuständig sei.
Die Kampagne umfasst dabei mehr als die Darstellung auf einer Website. Viele Argumente für die Bedeutsamkeit nachhaltiger Waldwirtschaft wurden allgemeinverständlich auf den Punkt gebracht. Mit ihnen sollen die zertifizierten Waldbesitzer in der öffentlichen Diskussion stärker Gesicht zeigen und als Experten agieren. Ziel ist es, damit den gesellschaftlichen Rückhalt für eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Wälder im medialen Diskurs zu stärken. Nach innen ist die Kampagne auch als Danksagung an die Waldbesitzer zu verstehen. „Ohne die Waldbesitzer, die PEFC seit Beginn an die Treue halten, wären wir nicht das, was wir heute sind: das erfolgreichste Waldzertifizierungssystem in Deutschland und ein wichtiges Kommunikationsinstrument der Forst- und Holzwirtschaft", kommentiert Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland.
Kein Nutzen ohne die engagierte Arbeit der Waldbesitzer
Die neue Kampagnenwebsite konzentriert sich auf Nutzenaspekte, die der Wald der Zielgruppe offeriert. Neu ist die spielerische Heranführung der Nutzer über Märchenfiguren. Sie soll bei Forstlaien zur Erkenntnis beitragen, dass ein heimatstiftender Wald („Rotkäppchen"), dass schöne Holzprodukte („Pinocchio") und dass ein attraktiver Freizeit- und Erholungsraum („Hase und Igel") die nachhaltige Arbeit der PEFC-zertifizierten Waldbesitzer(innen) erfordern.
Hinter der Konzeption und Umsetzung der Kampagne steht die Kreativagentur SOMMER+SOMMER GmbH. Die wissenschaftlichen Vorarbeiten und koordinierende Tätigkeiten übernahm die Fachagentur KOLLAXO Markt und Medien GmbH.
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e. V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,6 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Quelle: PEFC Deutschland e. V.
Umwelt | Naturschutz, 24.08.2020

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Die Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!