Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz
AY YILDIZ, die Mobilfunkmarke für die deutsch-türkische Community, pflanzt 1.250 Bäume
AY YILDIZ, die Mobilfunkmarke für die deutsch-türkische Community, verzichtet dieses Jahr bewusst auf Werbegeschenke und unterstützt stattdessen die Aufforstung von Waldflächen in Deutschland. Die Marke hat 1.250 Bäume pflanzen lassen und möchte damit einen nachhaltigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Dafür arbeitet AY YILDIZ mit dem Unternehmen PLANT-MY-TREE® zusammen.

"Wir freuen uns, mit AY YILDIZ unseren ersten Partner aus dem Bereich Telekommunikation begrüßen zu dürfen. Damit unterstützt die Marke unsere langfristigen und nachhaltigen Projekte zur Aufforstung von Mischwäldern in Deutschland", sagt Peter Selenski, Mitglied der Geschäftsführung von PLANT-MY-TREE®.
Jährlich bis zu 15 Tonnen CO2-Einsparungen
Die Bäume wurden in der Gemeinde Bokhorst im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein gepflanzt. Ein Schild weist auf den Kooperationspartner AY YILDIZ hin. Die Aktion, die AY YILDIZ anlässlich des Opferfestes zum 31. Juli initiiert, hat eine langfristige Wirkung. Die geplanten Projektlaufzeiten von mindestens 99 Jahren, in denen keine Forstwirtschaft oder Abholzung erfolgen soll, unterstreichen die langfristigen und nachhaltigen Klimaschutz-Ziele von PLANT-MY-TREE®. Durch die im Namen von AY YILDIZ gepflanzten Bäume können künftig durchschnittlich bis zu 15 Tonnen CO2 im Jahr kompensiert werden.
PLANT-MY-TREE® aus Mülheim an der Ruhr setzt sich seit über einem Jahrzehnt für den Umwelt- und Klimaschutz ein und motiviert mit seinem Konzept sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen dazu, einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten und so die Aufforstung von Wäldern zu fördern. Dies wiederum trägt dazu bei, bereits ausgestoßene CO2-Emissionen zu neutralisieren.
Telefónica Deutschland mit ehrgeizigen Klimazielen
Als Marke von Telefónica Deutschland trägt AY YILDIZ mit der Aktion einen Teil zur unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie bei. Das Unternehmen hat ehrgeizige Klimaziele: Der CO2-Ausstoß von Telefónica Deutschland sollte bis 2020 gegenüber 2015 um 11 Prozent gesenkt werden. Mit einem Rückgang um 28,5 Prozent hat das Unternehmen dieses Ziel bereits zum Ende des Jahres 2019 und damit ein Jahr früher als geplant übertroffen. Entsprechend arbeitet das Unternehmen schon jetzt an einer ehrgeizigen Corporate Environmental Strategy für die kommenden Jahre. Die weltweite Telefónica Gruppe will zudem ihr ursprünglich geplantes Ziel von null Netto CO2-Emissionen bis 2050 im Jahr 2030 erreichen und damit klimaneutral werden.
Weitere Informationen:
Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Umwelt | Naturschutz, 03.08.2020

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Die Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!