Ausgezeichnet für langjähriges Nachhaltigkeitsengagement:
Valentina Daiber (Telefónica) erhält B.A.U.M.-Umweltpreis
Valentina Daiber, Vorstand für Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland und verantwortlich für den Bereich Corporate Responsibility, wurde heute mit dem renommierten B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020 in der Kategorie „Großunternehmen" ausgezeichnet.

„Valentina Daiber treibt das Thema Nachhaltigkeit bei Telefónica Deutschland seit Jahren voran und setzt sich zugleich für eine verantwortliche Gestaltung der Digitalisierung ein. Für ihr Engagement erhält sie den B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020 in der Kategorie ,Großunternehmen‘", kommentiert Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender von B.A.U.M. und Vorsitzender der Jury.
„Ich fühle mich geehrt, den Preis stellvertretend für mein großartiges Corporate Responsibility Team entgegennehmen zu können", freut sich Valentina Daiber, Vorstand für Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland. „Wir werden für unsere langjährigen Bemühungen und Erfolge im Bereich der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Dies sollten wir zum Anlass nehmen, uns mit dem neuen Corporate Responsibility Plan noch ambitioniertere Ziele zu setzen."
Über die Auszeichnung

Die Preisverleihung findet am 25. September 2020 im Rahmen des ExtremWetterKongresses in Hamburg statt und kann auch online verfolgt werden.
Mehr Informationen zum B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis.
Responsible Business Plan 2020

Weitere Informationen:

Telefónica Deutschland bietet Telekommunikationsdienste für Privat- und Geschäftskunden sowie innovative digitale Produkte und Services im Bereich Internet der Dinge und Datenanalyse. Das Unternehmen ist einer der führenden integrierten Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Allein im Mobilfunk betreut Telefónica Deutschland mehr als 42,4 Millionen nicht-maschinelle Anschlüsse (Stand: 31.03.2020) – kein Netzbetreiber verbindet hierzulande mehr Menschen. Bis 2022 will das Unternehmen zum „Mobile Customer & Digital Champion" werden, dem bevorzugten Partner der Kunden im deutschen Mobilfunkmarkt, der ihnen mobile Freiheit in der digitalen Welt ermöglicht. Unter der Kernmarke O2 sowie diversen Zweit- und Partnermarken vertreibt das Unternehmen Post- und Prepaid-Mobilfunkprodukte mit innovativen mobilen Datendiensten. Basis hierfür ist das auf einer höchst belastbaren GSM-, UMTS- und LTE-Infrastruktur basierende Mobilfunknetz. Gleichzeitig baut das Unternehmen ein leistungsfähiges und energieeffizientes 5G-Netz auf. Telefónica Deutschland stellt zudem im Festnetzbereich Telefonie- und Highspeed-Internet-Produkte wie VDSL zur Verfügung. Die Telefónica Deutschland Holding AG ist seit 2012 im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse (TecDAX) notiert. Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschaftete das Unternehmen mit knapp 8.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 7,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zum spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica S.A. mit Sitz in Madrid. Mit Geschäftsaktivitäten in 14 Ländern und einer Kundenbasis von etwa 350 Millionen Anschlüssen gehört die Gruppe zu den größten Telekommunikationsanbietern der Welt.
Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 23.06.2020

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen
Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
Studie zu Gewürzen und Kräutern:
Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen