Nachhaltigkeitsrat empfiehlt Vorreiterrolle Deutschlands bei der Lieferkettengesetzgebung in Europa
Plädoyer für die wirksame Verankerung von Nachhaltigkeit und Menschenrechten in globalen Lieferketten
Auf Bitten von Kanzleramtsminister Prof. Dr. Helge Braun hat sich der Rat für Nachhaltige Entwicklung in einer heute veröffentlichten Stellungnahme zu dem in Politik und Wirtschaft sehr umstrittenen Thema eines Lieferkettengesetzes geäußert. „Die Bundesregierung sollte sich während der bevorstehenden EU-Ratspräsidentschaft glaubwürdig für eine europäische Lösung einsetzen. Im Vorfeld der Ratspräsidentschaft sollten Eckpunkte für eine Lieferkettengesetzgebung in Deutschland verabschiedet werden", betonte Ratsvorsitzender Dr. Werner Schnappauf.

In der Stellungnahme wird ein sogenannter ‚smart mix‘ empfohlen, es heißt unter anderem: „Immer mehr Unternehmen, Investoren und Konsument*innen bevorzugen eine sozial und ökologisch nachhaltige Wirtschaftsweise. Damit sich Nachhaltigkeit als Leitlinie der Wirtschaft durchsetzt, braucht es für alle Unternehmen gleichermaßen verbindliche Rahmen¬bedingungen und Mindestanforderungen, die Orientierung und ein level playing field für eine nachhaltige Unternehmenspraxis schaffen." Gleichzeitig sollten diese aber ambitioniertere, freiwillige Initiativen nicht obsolet machen. Auch die Einführung von zukunftsweisenden digitalen Technologien, insbesondere zur Rückverfolgbarkeit, könnten Lieferketten optimieren und transparent machen.
Kürzlich erschienen sind zudem die Empfehlung „Raus aus der Krise im Zeichen der Nachhaltigkeit", welche konkrete Schritte für den Ausweg aus der Corona-Krise aufzeigt, sowie die ersten Empfehlungen des Rates zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2020.
Kontakt: Marijke Eschenbach, Rat für nachhaltige Entwicklung
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 25.05.2020

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln