Endlich eine klare Ansage: EuroNatur begrüßt Biodiversitätsstrategie für EU
Zukünftig sollen 10 Prozent der Landesfläche unter striktem Schutz stehen
„Die EU erkennt mit ihrer Biodiversitätsstrategie an, dass erhebliche Finanzmittel erforderlich sind, um die im Papier festgelegten Ziele zu erreichen. Damit ist ein Meilenstein erreicht. Nun ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Mitgliedsstaaten der EU, allen voran die Bundesrepublik Deutschland, die Strategie der EU-Kommission unterstützen und ihre Umsetzung vorantreiben", sagt Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer von EuroNatur, zur neuen Biodiversitätsstrategie der EU. „Die dort formulierten Ziele werden von EuroNatur begrüßt. Sie sind eine gute Basis für die Umsetzung von Maßnahmen, die zu einer signifikanten Verbesserung des Zustands der Natur in der EU führen. Auch die derzeit laufenden Verhandlungen über die EU-Agrarpolitik sowie über europäische und nationale Konjunkturpakete müssen sich hieran orientieren."

Die EU-Kommission hebt in ihrer Mitteilung außerdem hervor, dass es von höchster Bedeutung ist, alle Ur- und Naturwälder in der EU unter strikten Schutz zu stellen, was eine weitere forstliche Nutzung dieser Flächen ausschließt. EuroNatur drängt schon lange auf diesen Schritt, jüngst mit einer Beschwerde an die Europäische Kommission gegen die rumänische Regierung. In Rumänien befinden sich die größten Bestände von Ur- und Naturwäldern innerhalb der Europäischen Union.
Hintergrundinformationen:
- In Rumänien gibt es noch mehr als 525.000 Hektar potentielle Ur- und Naturwälder, mehr als in jedem anderen EU-Land außerhalb Skandinaviens. EuroNatur und Agent Green haben gemeinsam die Kampagne „SaveParadiseForests" zum Schutz der rumänischen Urwälder ins Leben gerufen.
- Als Korridor von Lebensräumen mit außergewöhnlicher Artenvielfalt erstreckt sich das Grüne Band Europa entlang des einstigen Eisernen Vorhangs von der Barentssee im Norden bis zum Schwarzen, bzw. Adriatischen Meer im Süden. Hier erfahren Sie mehr zur Naturschutzinitiative.
Umwelt | Biodiversität, 20.05.2020

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München