Abstand halten, zusammenhalten:
O2 unterstützt Initiative „Deutschland gegen Corona“
Die Marke O2 ist neuer Partner von „Deutschland gegen Corona". Mit ihrer Kampagne „Alle für alle" appelliert die Initiative an jeden Einzelnen, den notwendigen Sicherheitsabstand im öffentlichen Raum zu halten. Gleichzeitig möchte sie Zuversicht verbreiten und den Zusammenhalt fördern.

„Alle für alle"-Kampagne: Soziale Distanz – aber richtig

Gleichzeitig macht die Kampagne Mut, Herausforderungen gemeinsam zu meistern, ruft zu Solidarität und Optimismus auf. Alle Tipps und Inspirationen unter dem verbindenden Motto „Haltet Abstand – und trotzdem zusammen" finden sich auf der Website und auf Social Media (Hashtag #allefüralle).
Maßnahme von O2: Kommunikative Grundversorgung
O2 unterstützt nicht nur die Initiative „Deutschland gegen Corona". Die Marke übernimmt auch Verantwortung, indem sie sicherstellt, dass Millionen O2 Privat- und Geschäftskunden zusammenbleiben, obwohl sie räumlich getrennt sind: Ist das monatliche Highspeed-Datenvolumen aufgebraucht, können O2 Kunden alle relevanten Smartphone-Anwendungen ohne Zusatzkosten unlimitiert weiternutzen. Dafür hat O2 die Surf-Geschwindigkeit von zumeist 32 Kbit/s auf 384 Kbit/s angehoben. Die ersten Kunden, deren Inklusivvolumen vor Ende des Rechnungsmonats aufgebraucht war, profitieren bereits von dieser Maßnahme, können sich über aktuelle Entwicklungen rund um COVID-19 informieren und mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben – telefonisch, per Chat oder per Videotelefonie. Das gilt auch für Kunden der Zweitmarke BLAU sowie Nutzern von ALDI TALK und weiterer Partnermarken.
Kerstin Ebner ist Pressesprecherin für die Marke O2 und ihre Privatkundenprodukte. Sie ist seit 2005 im Bereich Corporate Communications von Telefónica Deutschland tätig. Dort war sie unter anderem Chefredakteurin für die Medien der internen Kommunikation und zeichnete für verschiedene (Veränderungs-) Kommunikationsprojekte verantwortlich.
Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Wirtschaft | CSR & Strategie, 08.04.2020

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023