Ein Masterplan für Deutschland und Europa
Prof. Gege schlägt Future-Investitionsprogramm vor, das durch solidarisches privates Kapital finanziert werden könnte.
Der Wiederaufbau der Wirtschaft wird umso besser gelingen, je mehr Aspekte des Nachhaltigen Wirtschaftens in die Programme und Projekte integriert werden. Diese Chancen für eine zukunftsfähigere, klimabewusstere und nachhaltigere Gesellschaft sollten wir nutzen.

Für die EU wird ein 800-Milliarden-Zukunftsprogramm vorgeschlagen, für Deutschland ein 200-Milliarden-Euro-Programm, jeweils auf 10 Jahre. Liest sich spektakulär, ist es zwar auch, aber durchaus mit Chancen. Wann wäre die Zeit reifer, wenn nicht jetzt in dieser dramatischen Situation.
Beide Programme sind mit einem umfassenden absolut praktikablen Maßnahmenprogramm unterlegt. Selbstverständlich auch mit einer Finanzrechnung, wie die 800 bzw. 200 Milliarden Euro eingesetzt werden, mit welchen Wirkungen, und wie die Refinanzierung realisiert werden kann. Das Kapital kann privat aus den rd. 3.000 Milliarden finanziert werden, die völlig unverzinst auf den deutschen Sparbüchern etc. liegen. Das ergäbe das eine 6-fache Dividende:
- der Sparer bekommt einen Ertrag von 2-3% für seine Anlage, statt 0%
- die Bank zahlt keine Strafzinsen bei der EZB
- die Nachhaltigkeit profitiert durch massive Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Gebäudesanierung, nachhaltige Mobilität, Digitalisierung/KI u.v.a. mit der gleichzeitigen Sicherung bestehender und Schaffung neuer Arbeitsplätze
- der Staat bekommt 19% MwSt. zurück, das wären einige Milliarden Euro für die Staatskasse
- der Sparer kann seine Erträge in die so notwendige Altersvorsorge und Vermögensbildung investieren (Nachhaltige Fonds etc.)
- dadurch erzielen die Banken/Sparkassen wiederum Erträge und können Arbeitsplätze erhalten.
Details sind aus dem Programm klar ersichtlich (sowohl für Europa als auch für Deutschland) und können bei Bedarf per E-Mail angefordert werden unter maximilian.gege@baumev.de
Prof. Dr. Maximilian Gege ist Mitbegründer und Vorsitzender des Vorstands von B.A.U.M. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.), der mit rund 500 Unternehmen verschiedenster Branchen größten Umweltinitiative der Wirtschaft in Europa. Als Experte für Finanzen und Controlling sowie als Umweltmanager engagiert er sich seit vielen Jahren in der Wirtschaft und lehrt als Honorarprofessor an der Universität Lüneburg im Fachbereich Umweltwissenschaften.
Wirtschaft | Verantwortung jetzt!, 31.03.2020

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen