Grüne Versprechen - Wie Verbraucher getäuscht werden

ZDFinfo-Doku über Greenwashing am Donnerstag, 12. Dezember 2019, 20.15 Uhr

Ein grünes Image wird immer wichtiger für Produkte und Unternehmen – Ökologie und Nachhaltigkeit sind Trends der Gegenwart. Weltweit verkaufen Firmen ihre Produkte als ökologisch und fair – mit dem Umweltbewusstsein der Verbraucher lässt sich der Umsatz steigern. Die Marketingstrategie dahinter heißt Greenwashing, Doch was steckt wirklich hinter dem grünen Versprechen – ein echter Bewusstseinswandel hin zur Nachhaltigkeit? Oder Täuschung? Diese Frage beleuchtet am Donnerstag, 12. Dezember 2019, 20.15 Uhr, in ZDFinfo die Dokumentation "Grüne Versprechen – Wie Verbraucher getäuscht werden". Der Film von Dunja Keuper stellt Beispiele des Greenwashings vor und nimmt Imagekampagnen von Unternehmen aus verschiedenen Branchen unter die Lupe.
 
Nur die Verpackung von Alltagsprodukten grün einzufärben, verspricht noch keine Nachhaltigkeit. © ZDF/Dunja KeuperPalmöl zum Beispiel steckt in jedem zweiten Supermarktprodukt und auch im deutschen Biodiesel. Trotz Nachhaltigkeitssiegel kommt es immer wieder zu illegalen Rodungen des Regenwaldes. So entstehen weitere Palmöl-Plantagen. Deutschland ist das einzige Land weltweit, das zertifizierte Bio-Mineralwässer auf dem Markt hat. Dabei ist Mineralwasser per se ein naturbelassenes Produkt, das nicht aufbereitet werden darf. Green Cruising und Greenwashing – die Marketingstrategie eines deutschen Kreuzfahrtunternehmens.
 
Die Dokumentation stellt auch die Definition und Historie des Greenwashings vor. Beispiele wie ein Werbefilm von RWE aus dem Jahr 2008, in dem ein freundlicher Riese Windräder pflanzte - zu einer Zeit, als der Energiekonzern nur einen minimalen Anteil seines Stroms mit Windkraft erzeugte. Bekannter ist die Regenwaldkampagne der Brauerei Krombacher. Auch Imagekampagnen der Atomindustrie werden unter die Lupe genommen und von internationalen Experten eingeordnet.
 
Das ZDF sendet die Dokumentation "Grüne Versprechen – Wie Verbraucher getäuscht werden" am Mittwoch, 8. Januar 2020, 0.45 Uhr. Nach der Erstausstrahlung in ZDFinfo am Donnerstag, 12. Dezember 2019, 20.15 Uhr, ist die Doku dort erneut am Donnerstag, 19. Dezember 2019, 13.30 Uhr, zu sehen.
 

Wirtschaft | CSR & Strategie, 08.12.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH