Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
Finalisten aus Darmstadt, Kressbronn am Bodensee und Leipzig
Drei bautypologisch ganz unterschiedliche Gebäude haben es in die Endauswahl beim diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur geschafft: Ein innovativer Verwaltungsbau mit prägnanter Stampflehmfassade, das städtebaulich vorbildliche Holzhaus einer Baugemeinschaft sowie die hochwertige Sanierung einer historischen Scheune zur Dorfbücherei. Deutschlands wichtigster Architekturpreis für nachhaltige Gebäude wird zum siebten Mal gemeinsam von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. verliehen. Der Sieger wird am 22. November 2019 in Düsseldorf bekanntgegeben.

Alnatura Campus – Neubau der Alnatura Arbeitswelt, Darmstadt
Beim Neubau der Alnatura Arbeitswelt in Darmstadt würdigt die Jury das Gesamtkonzept. Es ist das größte Bürogebäude mit Stampflehmfassade und integrierter geothermischer Wandheizung in Europa. In einem gelungenen Prozess mit Bauherrn und Nutzer, dem versammelten Know-how von Architekten, Lehmbauer und Energieingenieuren ist ein natürlich belüftetes Lowtech-Gebäude entstanden. Die ressourcenschonende Bauweise, unter Einsatz natürlicher, wiederverwendbarer Materialien sorgt für eine sehr gute Ökobilanz. Im Inneren bietet das Gebäude den rund 500 Mitarbeitern eine außergewöhnlich helle, anregende Arbeitsumgebung, die Kommunikation fördert und Räume für Kreativität schafft. Wie selbstverständlich sind bei diesem Haus die Ziele und Markenwerte des Unternehmens Alnatura in eine konkrete Arbeitswelt übersetzt worden.
Baugemeinschaft Z8 – Holzhaus Leipzig-Lindenau, Leipzig

Bücherei Kressbronn am Bodensee

Hochkarätige Fachjury entscheidet über die Finalisten
Unter den drei Finalisten entscheidet sich, wer der Nachfolger des Neuen Rathauses in Freiburg wird, das im letzten Jahr die Auszeichnung – damals noch unter dem Titel DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen" – gewinnen konnte.
Um eine fundierte und unabhängige Bewertung zu ermöglichen, werden die Sieger und Finalisten in einem zweistufigen Juryprozess ausgewählt, an dem sich namhafte Experten aus den Bereichen Architektur und Bauen, aber auch Fachleute aus Kommunen, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik beteiligen. Nachdem eine DGNB Jury über die nominierten Projekte entschied, wurden die Finalisten und der Sieger nun in einer zweiten Auswahlrunde durch die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bestimmt. Im Expertengremium unter dem Vorsitz von Prof. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, befanden sich unter anderem Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer e.V., Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur und DGNB Präsident Prof. Alexander Rudolphi.
Die Preisverleihung findet am 22. November 2019 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr durch Caparol, den Bund Deutscher Architekten, die Bundesarchitektenkammer sowie die Bundesstiftung Baukultur unterstützt.
Die Finalisten in alphabetischer Reihenfolge:
Alnatura Campus – Neubau der Alnatura Arbeitswelt, Darmstadt
- Architekt: haascookzemmrich STUDIO2050
- Bauherr: Campus 360 GmbH
Baugemeinschaft Z8 – Holzhaus Leipzig-Lindenau, Leipzig
- Architekt: ASUNA - Atelier für strategische und nachhaltige Architektur
- Bauherr: Baugemeinschaft Z8 GbR
Bücherei Kressbronn am Bodensee
- Architekt: Steimle Architekten GmbH
- Bauherr: Gemeinde Kressbronn am Bodensee
Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Technik | Green Building, 27.09.2019

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an