Lammsbräu verleiht Nachhaltigkeitspreis für bürgerschaftliches Engagement an „Rettet die Bienen!“
Trägerkreis sieht sich als stellvertretender Preisträger für alle Unterstützer des Volksbegehrens
Der Trägerkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt "Rettet die Bienen!" ist am Donnerstag mit dem Nachhaltigkeitspreis 2019 der Neumarkter Lammsbräu in der Kategorie "NGO - bürgerschaftliches Engagement" ausgezeichnet worden. Zum 19. Mal wurde der von Lammsbräu-Inhaber Dr. Franz Ehrnsperger gestiftete Preis verliehen. "Voller Freude haben wir die Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitspreis der Lammsbräu für das erfolgreichste Volksbegehren in Bayern angenommen", freut sich Agnes Becker, Beauftragte des Volksbegehrens und stellvertretende ÖDP-Landesvorsitzende. In seiner Laudatio stellte der BUND-Vorsitzende Prof. Hubert Weiger heraus, welch große Bedeutung der Artenschutz für uns alle hat. Die Politik habe zu lange Zeit die Warnungen ignoriert, dass eine Gefährdung der Artenvielfalt verheerende Folgen haben würde.

"Das war noch einmal eine schöne und unerwartete Belohnung für das Bündnis und unsere großartige Teamleistung für den Schutz unserer bedrohten Tiere und Pflanzen in Bayern. Wir danken den 1,75 Millionen Unterstützerinnen und Unterstützern in Bayern und blicken schon wieder nach vorn, denn dem ersten Schritt zum Schutz unserer Lebensgrundlagen sollen rasch viele weitere folgen", sagt Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im bayerischen Landtag.
Claus Obermeier, Vorstand der Gregor Louisoder Umweltstiftung: "Mit dem Volksbegehren wurde eine Bewegung angestoßen, die sich in zahlreichen Aktionen und über Ländergrenzen hinweg fortsetzt".
"Die Rettung der Artenvielfalt braucht ehrliche Partnerschaft zwischen Landwirtschaft, Lebensmittelherstellern und Konsumenten. Das Beispiel der Neumarkter Lammsbräu muss zum Vorbild für eine ökologische Agrarwende in Bayern werden.", sagt Richard Mergner, Vorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern.
Umwelt | Biodiversität, 28.06.2019

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Sämtliche Daten sind in einem System gespeichert und verfügbar.
Jetzt auf forum:
Halten Sie sich für schlauer als ChatGPT?
Zum Valentinstag: Heiße Geschenke von Feuerwear für die Liebsten
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!