Größte E-Mobil-Rallye der Welt nach 1.600 km erfolgreich zu Ende gegangen

Erstmals in der 8-jährigen Geschichte gewinnt ein Motorrad

Rund 64 E-Fahrzeuge, darunter auch 8 E-Bikes und 8 E-Motorräder, sind dieses Jahr in Reinach bei Basel zur grössten E-Mobil-Rallye der Welt gestartet. Nicht nur mussten sie pro Tag bis zu 280 km rein elektrisch zurücklegen, sondern auch bei diversen Posten Fragen beantworten. Das Team mit dem meisten Punkten am Schluss gewann die prestigeträchtige WAVE TROPHY: Die Strecke führte bei teils wechselhaftem Wetter über den Klausenpass nach Schaffhausen, dann via via Flims und den Lukmanier sowie den Gotthard nach Leukerbad und zum Schluss via Genf und Yverdon nach Zug.
 
Rund 64 E-Fahrzeuge, darunter auch 8 E-Bikes und 8 E-Motorräder, sind dieses Jahr in Reinach bei Basel zur grössten E-Mobil-Rallye der Welt gestartet. © Zero Race GmbHHauptsieger wurde Bruno Halter vom Team Speicher mit seinem Motorrad „BMW c Evolution". Erstmals in der 8-jährigen Geschichte der WAVE hat hiermit ein Motorrad gewonnen, mit nur einer Person.
 
Zweitplatziert wurde das Newcomer-Team „Bla Elbil" mit Lisa und Erich Schröter aus Paderborn mit ihrem Hyundai Ioniq, und dritte wurde das Team „Blue Fire" aus Mettendorf Thurgau mit Felix Maag und David Itten.

Höhepunkt der Reise war der Furkapass mit einer Höhe von 2450 m ü M, doch werden den Teilnehmern auch die vielen Schulen und begeisterten Bürgermeister als Highlights in Erinnerung bleiben, mit denen gemeinsam die lokale Bevölkerung zum Thema E-Mobilität sensibilisiert wurde. Auch haben die Teilnehmer interessante Projekte aus dem Bereich Energie besucht, sei es Brennstoffzellen-Kraftwerk in einer Kläranlage in Sion oder die Firma SIGA, spezialisiert auf Gebeäudedämmung, die in Ruswil der WAVE die Türen geöffnet hat. Für den Veranstalter Louis Palmer wird aber auch die Presse-Präsenz in bester Erinnerung bleiben: Die Veranstaltung generierte mehr als 120 Publikationen. Das wichtigste für die Teilnehmer ist und bleibt: Spass haben, viel Neues Erleben und gleichzeitig zeigen, was die Zukunft für Lösungen bereit hält. Wohl wissend, dass die Zukunft für die schon begonnen hat.
 
Ausblick – nächste WAVEs
Nach der WAVE ist vor der WAVE, und so plant der Organisator Louis Palmer bereits die nächste WAVE. Vom 13. – 21. September 2019 geht’s einmal durch Deutschland, und 2020 kommen „WAVEs" in Ungarn und Italien hinzu. Mehr Infos: www.wavetrophy.com
 
Mission
Die WAVE Trophy engagiert sich für E-Mobilität, erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Auf ihrem Weg durch die Schweiz machte sie bei sechs Unternehmen Halt. Diese Firmen decken die sechs CO2-Hauptverursacher (Landwirtschaft, Gebäude, Strassenverkehr, Industrie, Luftfahrt und Abfall) ab, liefern dazu Informationen und zeigen Lösungen auf. Die Botschaft: Die Mittel zur Energiewende sind längst verfügbar. Was es braucht, sind Umdenken und konsequentes Handeln.
 
Louis Palmer hat 2007/2008 die Welt als erster Mensch in einem solarbetriebenen Auto (Solartaxi) umrundet. Seine Mission war: Der Welt zeigen, dass man mit Solarenergie um die Erde fahren kann. Nach seiner Rückkehr verlieh ihm die UNO die Auszeichnung „Champion oft he Earth" verbunden mit dem Auftrag, sich weiterhin für die Umwelt und die Sensibilisierung der Bevölkerung einzusetzen. Dadurch entstand die WAVE Trophy, eine jährliche E-Mobil-Rallye, die Pioniere und Enthusiasten anzieht. Sie alle teilen ein Ziel: der E-Mobilität zum Durchbruch zu verhelfen.
 
Kontakt: Louis Palmer, Zero Race GmbH | wavetrophy@gmail.comwww.wavetrophy.com

Technik | Mobilität & Transport, 25.06.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Technikfolgen. Technik-Chancen
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing