Größte E-Mobil-Rallye der Welt nach 1.600 km erfolgreich zu Ende gegangen
Erstmals in der 8-jährigen Geschichte gewinnt ein Motorrad
Rund 64 E-Fahrzeuge, darunter auch 8 E-Bikes und 8 E-Motorräder, sind dieses Jahr in Reinach bei Basel zur grössten E-Mobil-Rallye der Welt gestartet. Nicht nur mussten sie pro Tag bis zu 280 km rein elektrisch zurücklegen, sondern auch bei diversen Posten Fragen beantworten. Das Team mit dem meisten Punkten am Schluss gewann die prestigeträchtige WAVE TROPHY: Die Strecke führte bei teils wechselhaftem Wetter über den Klausenpass nach Schaffhausen, dann via via Flims und den Lukmanier sowie den Gotthard nach Leukerbad und zum Schluss via Genf und Yverdon nach Zug.

Zweitplatziert wurde das Newcomer-Team „Bla Elbil" mit Lisa und Erich Schröter aus Paderborn mit ihrem Hyundai Ioniq, und dritte wurde das Team „Blue Fire" aus Mettendorf Thurgau mit Felix Maag und David Itten.
Höhepunkt der Reise war der Furkapass mit einer Höhe von 2450 m ü M, doch werden den Teilnehmern auch die vielen Schulen und begeisterten Bürgermeister als Highlights in Erinnerung bleiben, mit denen gemeinsam die lokale Bevölkerung zum Thema E-Mobilität sensibilisiert wurde. Auch haben die Teilnehmer interessante Projekte aus dem Bereich Energie besucht, sei es Brennstoffzellen-Kraftwerk in einer Kläranlage in Sion oder die Firma SIGA, spezialisiert auf Gebeäudedämmung, die in Ruswil der WAVE die Türen geöffnet hat. Für den Veranstalter Louis Palmer wird aber auch die Presse-Präsenz in bester Erinnerung bleiben: Die Veranstaltung generierte mehr als 120 Publikationen. Das wichtigste für die Teilnehmer ist und bleibt: Spass haben, viel Neues Erleben und gleichzeitig zeigen, was die Zukunft für Lösungen bereit hält. Wohl wissend, dass die Zukunft für die schon begonnen hat.
Ausblick – nächste WAVEs
Nach der WAVE ist vor der WAVE, und so plant der Organisator Louis Palmer bereits die nächste WAVE. Vom 13. – 21. September 2019 geht’s einmal durch Deutschland, und 2020 kommen „WAVEs" in Ungarn und Italien hinzu. Mehr Infos: www.wavetrophy.com
Mission
Die WAVE Trophy engagiert sich für E-Mobilität, erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Auf ihrem Weg durch die Schweiz machte sie bei sechs Unternehmen Halt. Diese Firmen decken die sechs CO2-Hauptverursacher (Landwirtschaft, Gebäude, Strassenverkehr, Industrie, Luftfahrt und Abfall) ab, liefern dazu Informationen und zeigen Lösungen auf. Die Botschaft: Die Mittel zur Energiewende sind längst verfügbar. Was es braucht, sind Umdenken und konsequentes Handeln.
Louis Palmer hat 2007/2008 die Welt als erster Mensch in einem solarbetriebenen Auto (Solartaxi) umrundet. Seine Mission war: Der Welt zeigen, dass man mit Solarenergie um die Erde fahren kann. Nach seiner Rückkehr verlieh ihm die UNO die Auszeichnung „Champion oft he Earth" verbunden mit dem Auftrag, sich weiterhin für die Umwelt und die Sensibilisierung der Bevölkerung einzusetzen. Dadurch entstand die WAVE Trophy, eine jährliche E-Mobil-Rallye, die Pioniere und Enthusiasten anzieht. Sie alle teilen ein Ziel: der E-Mobilität zum Durchbruch zu verhelfen.
Technik | Mobilität & Transport, 25.06.2019

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

1 - Energierevolution statt Energiewende - Balance statt Macht
Jetzt auf forum:
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
Für RAJA beginnt das neue Jahr erfreulich