Es funkt
Nachhaltigkeits-News vom 19. Juni 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,

|
![]() |
5G - ein kontroverses Thema Pro und Contra zum neuen Funknetz Der Einfluss der Mobilfunkstrahlung wird schon immer kontrovers diskutiert. Aktuell konzentriert sich die Diskussion auf den Netzausbau zu 5G-Funknetzen. Ist er wirklich nötig? Was verändert sich dadurch? Welche Chancen bringt 5G und welche Risiken? Weiterlesen... |
|
![]() |
Wandel durch Weiterbildung Praxisorientierter Zertifikatslehrgang „CR-Management für Praktiker" an der Universität Bayreuth Der Intensivkurs gibt einen Überblick über praxisrelevante Aspekte von CR und liefert das Rüstzeug, um den Auf- und Ausbau eines Corporate Responsibility-Bereichs im Unternehmen vorbereiten, durchführen und ausgestalten zu können. Ziel des Weiterbildungsprogramms ist es, die unternehmerischen Potentiale von CR voll auszuschöpfen. (07. - 11. Oktober 2019; Anmeldeschluss: 09. September 2019) Weiterlesen... |
|
![]() |
Andersmanager*innen gesucht Bewerbungsstart für den MBA Sustainability Management und Online-Infoveranstaltung am 25. Juni Die Leuphana Universität Lüneburg bietet seit 2003 den weltweit ersten „Green MBA". Studierende lernen berufsbegleitend, nachhaltige Strategien zu entwickeln und in ihren Unternehmen und Organisationen umzusetzen. Ab sofort kann man sich online für den Studienstart 2020 bewerben. Interessierte können sich in einem Webinar am Dienstag, den 25. Juni ab 18.30 Uhr umfassend informieren. Weiterlesen... |
|
![]() |
Autonomous Ticketing - Der Schlüssel zur Mobilität von Morgen AIT präsentiert Basis für innovative Ticketinglösung beim UITP Global Public Transport Summit in Stockholm Autonomes Ticketing der nächsten Generation braucht weder betreiberseitige Infrastruktur noch eine aktive NutzerInnen-Interaktion. Es ist Smartphone-basiert und funktioniert über die zuverlässige Erhebung der Fahrtroute, der Umsteigepunkte und der benutzten Verkehrsmittel. Weiterlesen... |
|
![]() |
Politische Untätigkeit im Bereich nachhaltiger Energiepolitik Schuld an mangelndem Fortschritt bei UN-Klima- und Entwicklungszielen REN21 veröffentlichtt den Bericht 'Renewables 2019 Global Status Report (GSR)' Erneuerbare Energien machen heute mehr als ein Viertel (26%) der globalen Stromerzeugung aus, aktuelle Entwicklungen in der Branche zeigen jedoch, dass in allen Bereichen des Endverbrauchs mutigere politische Entscheidungen erforderlich sind, um unsere Energiesysteme nachhaltig zu gestalten. Weiterlesen... |
|
![]() |
Neue SÜDWIND-Studie zeigt: Mehr Engagement deutscher Textil- und Sportartikelhändler für existenzsichernde Löhne in Indonesien nötig Anlässlich des Deutschen Evangelischen Kirchentags vom 19.-23. Juni 2019 in Dortmund veröffentlicht SÜDWIND die Studie „Wege zu existenzsichernden Löhnen–Das Beispiel Indonesien" zur Lohnsituation in der Textilbranche Indonesiens. Weiterlesen... |
|
![]() |
Herkunftsnachweis für fälschungssichere Lebensmittel Gewächshaus oder Freiland? Uni Hohenheim arbeitet an neuen Methoden, um die Herkunft von pflanzlichen Nahrungsmitteln zu bestimmen Chinesische Trüffel, die angeblich aus Frankreich kommen, angebliche Freiland-Tomaten, die aus dem Gewächshaus stammen: Falschangaben wie diese will jetzt ein Forschungsteam mit neuen Analyse-Methoden wiederlegen. Weiterlesen... |
|
![]() |
Climate Endowment Eine neue Klimabeteiligungsgesellschafft investiert nachhaltig in die Grüne Industrielle Revolution Ziel der Climate Endowment Beteiligungsgesellschaft ist es, institutionellen Anlegern zu ermöglichen, mehr ihres riesigen Kapitalstocks in Klimalösungen über alle Anlageklassen hinweg zu investieren. Weiterlesen... |
|
![]() |
60.000 Quadratmeter Bienen- und Insektenweiden Bad Dürrheimer Mineralbrunnen investiert mit dem Wiesencent in Arten-, Boden- und Wasserschutz Ab Ende Juni weist der grüne „Wiesencent" auf den Bad Dürrheimer Mineralwasser-Glasflaschen auf eine neue Umweltaktion des Mineralwasserbrunnens hin: Mit jeder verkauften Aktionsflasche investiert Bad Dürrheimer einen Cent, um geeignete landwirtschaftliche Flächen in Blühwiesen zu verwandeln – für mehr Artenschutz, für gesunde Böden und damit für reines Wasser auch für zukünftige Generationen. Weiterlesen... |
|
![]() |
Was 20 Gramm Fleisch ausmachen können Forschungsprojekt zur nachhaltigen Gastronomie geht in die zweite Runde Sie gehören zu den beliebtesten Gerichten in der Gastronomie: Hähnchenschnitzel und Bratwurst. Wie würden die Gäste wohl reagieren, wenn die Kantine die Fleischportion von 140 auf 120 Gramm verkleinert? Würde sich das überhaupt nennenswert auf die Umwelt auswirken? Weiterlesen... |
|
![]() |
Bayer setzt höhere Maßstäbe für Transparenz, Nachhaltigkeit und den Umgang mit allen Interessengruppen Bayer will mit seinen Lösungen Umweltauswirkungen um 30 Prozent reduzieren Das Unternehmen will die Umweltbilanz seiner landwirtschaftlichen Produkte deutlich verbessern und bis 2030 die Auswirkungen auf die Umwelt um 30 Prozent verringern. Dafür will das Unternehmen neue Technologien entwickeln, die Menge an Pflanzenschutzmitteln reduzieren und präzisere Anwendungen ermöglichen. Weiterlesen... |
|
![]() |
Film Festival mondän „Deauville Green Awards" prämiert zum achten Mal Filme zum Thema Nachhaltigkeit Am 12. und 13. Juni fand im französischen Küstenort Deauville das Film-Festival „Deauville Green Awards" statt. Bereits zum achten Mal wurden Filme rund um das Thema Nachhaltigkeit ausgezeichnet. forum war für Sie vor Ort. Weiterlesen... |
|
![]() |
Heike Janßen und Torsten Schäfer: Storytelling Aus der Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit" Nachhaltigkeit und damit verbundene Themen stellen Journalisten oft vor eine besondere Herausforderung: Viele Redaktionen finden sie nicht besonders aufregend, sondern eher trocken oder zu kompliziert. Doch stecken in dem ressortübergreifenden Querschnittsthema zu den Herausforderungen der Menschheit viele berichtenswerte, ja fesselnde Aspekte und Entwicklungen. Weiterlesen... |
|
![]() |
Starke Marke für Spendervertrauen 'Aktion Deutschland Hilft' erhält den Superbrands Sonderpreis für erfolgreiche 'soziale Marke' 'Superbrands Germany' ehrt mit dieser Auszeichnung das Engagement und die Marketingkommunikation von 'Aktion Deutschland Hilft' und seinen Bündnisorganisationen, die seit Gründung des Vereins mit über 2000 Hilfsprojekten in 117 Ländern Menschen helfen konnten, die nach Erdbeben und Tsunamis, durch Dürre oder Flut und in Folge von kriegerischen Konflikten unverschuldet in Not geraten sind. Weiterlesen... |
|
![]() |
Wie die Dächer der Hochschule Osnabrück die Biodiversität fördern 54 Versuchsflächen blühen auf 500 Quadratmetern Die Vorteile eines begrünten Daches sind vielfältig. Es reguliert die Temperatur, puffert im Sommer die Hitze ab und im Winter die Kälte. Bei Starkregen kann es die Wassermengen zurückhalten. Zudem wird die Lebensdauer von Dächern durch eine Begrünung deutlich verlängert. Forscher untersuchen, welche heimischen Wildpflanzen sich für Dachbegrünungen eignen. Weiterlesen... |
|
![]() |
Großes Interesse an innovativen Lösungen für einen plastikfreien Urlaub Plastikabfälle reduzieren, Recycling verbessern und somit das Mittelmeer vor weiterer Plastikverschmutzung schützen Im Rahmen des gemeinsamen Branchenprojekts von Futouris e.V. und der Regierung der Balearen diskutierten am 12. Juni die Stakeholder des Projekts in einem Workshop auf Mallorca die Ergebnisse einer Vorstudie mit zehn Hotels. Weiterlesen... |
|
![]() |
Deutschlands größter E-Auto-Vermieter lädt Strom bei der Telekom GET CHARGE und E-Auto-Vermieter nextmove werden Partner für e-Mobility E-Auto fahren und entspannt Strom laden: Mieter von Elektroautos profitieren in Kürze von der neuen Partnerschaft zwischen Telekom und nextmove. Der größte Vermieter von E-Fahrzeugen in Deutschland nimmt die Ladekarte von GET CHARGE ins Programm. Weiterlesen... |
|
![]() |
Weltweit 11 Millionen Beschäftigte im SektorErneuerbare Energien in 2018 Mehr Länder nutzen die sozioökonomischen Vorteile des Energiewandels Nach der jüngsten Analyse der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) waren 2018 weltweit elf Millionen Menschen im Bereich der erneuerbaren Energien beschäftigt. Im Vergleich dazu waren es 10,3 Millionen im Jahr 2017. Weiterlesen... |
|
![]() |
Nach 5G-Versteigerung: Bundesregierung muss 5G-Mobilfunk-Aufbau streng regulieren diagnose:funk fordert Vorsorgeprinzip: Gesundheitsschutz hat Priorität! Zum Ende der Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen fordert die Verbraucherschutz-Organisation diagnose:funk, dass die Bundesregierung den Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes streng reguliert. Dabei muss der Gesundheitsschutz der Bevölkerung an erste Stelle gesetzt werden - ganz im Sinne der Vorsorgeprinzips. Weiterlesen... |
|
![]() |
5G – mehr als eine neue Mobilfunkgeneration Fragen und Antworten Die Standardisierung ist bei 5G längst noch nicht abgeschlossen und unterliegt noch einem gewissen Wandel. Je nach Stand der technologischen Implementierung spricht man von LTE+, Pre5G und wirklichem 5G. Dies ist nicht nur eine weitere Mobilfunkgeneration... Weiterlesen... |
|
![]() |
Digitalisierung kann Konsum nachhaltiger machen Produktinformation, Kaufentscheidung und Lieferung - Konsum 4.0 ist kein Selbstläufer Personalisierte Werbung, Instant-Lieferungen, virtuelle Einkaufsassistenten und kontaktloses Bezahlen: Konsum und Digitalisierung sind mittlerweile eng verbunden. Ob dies zu steigenden Umweltbelastungen führt, ist laut eines Berichts des Umweltbundesamtes (UBA) derzeit noch offen. Weiterlesen... |
|
![]() |
Textilbündnis. Wir sind auf dem Weg Veränderungen in einer global agierenden Branche befördern Jedes Unternehmen kann über die Gestaltung seines Geschäftsmodells nachhaltiger und 'fairer' werden. Es gibt bei kleinen, mittleren und auch großen Unternehmen hinreichend Beispiele für verantwortungsvolles Handeln im Rahmen des eigenen Einflussbereichs, in der eigenen Nische. Und es gibt eine Vielzahl von Produkt- und Prozessinnovationen die ganz klar zeigen: geht nicht gibt’s (fast) nicht… Weiterlesen... |
Last Minute
Events - Save the Date
21 JUN 2019 |
ERDFEST 2019 deutschlandweit Auf dem Weg zu einer neuen kulturellen Allmende Weiterlesen... |
|
21 JUN 2019 |
Reasons for Hope 80939 München Ein Abend mit Jane Goodall Weiterlesen... |
|
26 JUN 2019 |
11. Branchentag Windenergie NRW 50670 Köln Das Event in Nordrhein-Westfalen für die gesamte Windenergiebranche Weiterlesen... |
|
11 JUL 2019 |
NaturVision Filmfestival 71638 Ludwigsburg Inspiration für einen nachhaltigen Lebensstil Weiterlesen... |
|
31 JUL 2019 |
Kant und das Klima 10245 Berlin Führt Freiheit zu Nachhaltigkeit? Weiterlesen... |
|
14 AUG 2019 |
Mein Wunschgewicht 10245 Berlin Wege zu einer nachhaltigen Balance Weiterlesen... |
|
02 SEP 2019 |
Zukunftswerkstatt und andere Großgruppenmethoden moderieren 10245 Berlin Fortbildung mit der sozialkreativen Problemlösungsmethode "Zukunftswerkstatt" Weiterlesen... |
|
10 SEP 2019 |
HUSUM Wind 25813 Husum Die deutsche Windmesse Weiterlesen... |
|
12 SEP 2019 |
Zermatt Summit 2019 CH-3920 Zermatt Humanizing Globalization Weiterlesen... |
forum Nachhaltig Wirtschaften - die Zeitschrift
Oder fordern Sie gleich Ihr persönliches forum-Abo an. Die internationale Ausgabe hat den Schwerpunkt "Business for Nature". Sie kann zum Preis von 7,50 € zzgl. Porto & Versand bestellt werden. Die E-Book-Version steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung! |
Wir senden diesen Newsletter an die folgende E-Mail-Adresse: DummyAdresse
Wenn Sie keinen Newsletter mehr von forum Nachhaltig Wirtschaften erhalten möchten, dann können Sie sich hier abmelden.
Impressum:
ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH | Gotzinger Str. 48 | 81371 München
Tel.: +49 (0)89 / 746611-41 | Fax: +49 (0)89 / 746611-60 | E-Mail: info@forum-csr.net
Geschäftsführer: Fritz Lietsch | Gerichtsort München | Handelsregister Nr. 749 25 | UID DE129284423
Newsletter, 19.06.2019

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
OKT
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
OKT
2023
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
OKT
2023
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023