Deutschland nominiert für den Her Abilities Award
Nominierungsfrist für Frauen mit Behinderungen endet in zehn Tagen
Am 21. Juni endet die Frist zur Nominierung von herausragenden Frauen mit Behinderungen für den Her Abilities Award. Auch in diesem Jahr werden wieder drei Frauen mit Behinderungen aus den Bereichen Rechte, Gesundheit und Bildung sowie Kunst, Kultur und Sport geehrt. Erstmals sind 2019 gleich zwei Frauen aus Deutschland in der Jury vertreten: Ninia LaGrande, die bekannte Schreiberin, Host und Poetry Slammerin und die Aktivistin, Unternehmensberaterin und Buchautorin Laura Gehlhaar.

Die drei Preiskategorien
Die Preise werden in drei Kategorien verliehen: Gesundheit und Bildung (z. B. Lehrerinnen, Schuldirektorinnen, Professorinnen, Ärztinnen oder Mitarbeiterinnen im Gesundheitsbereich); Rechte (Kämpferinnen für Inklusion und die Rechte von Menschen mit Behinderungen – z. B. aus öffentlichen oder privaten Organisationen, Regierungen, Unternehmen oder lokalen Gemeinschaften); Kunst, Kultur & Sport (z. B. Künstlerinnen, Schauspielerinnen, Dichterinnen, Schriftstellerinnen, Paralympionikinnen und andere erfolgreiche Sportlerinnen).
Der Her Abilities Award
Frauen mit Behinderungen kämpfen noch immer mit Benachteiligungen und Diskriminierungen, vor allem in weniger entwickelten Staaten. Der Her Abilities Award wurde ins Leben gerufen, um Frauen in aller Welt Mut zu machen und zu zeigen, was Frauen mit Behinderungen erreichen können. Der Preis wurde 2018 von Licht für die Welt zusammen mit der blinden äthiopischen Menschenrechtsaktivistin und Trägerin des Right Livelihood Award, Yetnebersh Nigussie initiiert. 2018 wurden 158 Frauen mit Behinderungen aus 52 Ländern nominiert.
Nominierungen online
Nominierungen können auf www.her-abilities-award.org eingebracht werden. Die Frist endet am 21. Juni. Aktiv nominieren kann jede natürliche oder juristische Person. Passiv nominiert werden kann jede Frau mit Behinderungen aus den drei genannten Kategorien. Die Preisträgerinnen werden von einer unabhängigen internationalen Jury am 20. November bekannt gegeben. Die Gewinnerinnen werden Teil eines Netzwerks von erfolgreichen Frauen, die sich gegenseitig unterstützen und andere Frauen mit Behinderungen motivieren sollen.
Die drei Gewinnerinnen 2018 waren Musola Catherine Kaseketi aus Sambia, Toyin Janet Aderemi aus Nigeria und Ashrafun Nahar aus Bangladesch.
Beschreibungen und Statements der Jury-Mitglieder, Factsheet zu Frauen mit Behinderungen, Fotos, Videos und Sujets zum Download unter www.her-abilities-award.org.
Licht für die Welt
Licht für die Welt ist eine gemeinnützige Organisation für Inklusion und Entwicklungszusammenarbeit mit Sitz in München. Licht für die Welt rettet Augenlicht und ermöglicht Menschen mit Behinderungen in den Armutsgebieten der Erde eine selbstbestimmte Zukunft. Licht für die Welt fördert die ärmsten und am meisten benachteiligten Menschen in den Armutsgebieten der Welt. Denn sie benötigen die größte Unterstützung. So schafft die Organisation nachhaltige Veränderung vor Ort – gemeinsam mit MitarbeiterInnen, Partnern und Regierungen vor Ort. Der deutsche Verein von Licht für die Welt arbeitet im internationalen Netzwerk von Licht für die Welt (Light for the World). Dieses umfasst weitere Licht für die Welt Vereine in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Tschechien und den USA. Die Organisation betreibt auch Länderbüros in Äthiopien, Burkina Faso, Mosambik, Südsudan, Kambodscha und der Demokratischen Republik Kongo.
Spendenkonto: IBAN: DE58 7002 0500 0009 8342 00, BIC: BFSWDE33MUE
Kontakt: Dr. Astrid Pietig, Licht für die Welt, München
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 10.06.2019

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut