5G - ein kontroverses Thema
Pro und Contra zum neuen Funknetz

Gerne können Sie uns auch Ihre Einschätzung als Leserbrief oder Kommentar schicken.
Folgende Beiträge sind bereits online:
- 5G entzweit die Gemüter. Ein Ministerium bezieht Stellung und informiert
Österreich will im Bereich des 5G-Ausbaus ganz vorne sein. Das Österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie BMVIT erläutert die technischen Grundlagen.
- 5G – mehr als eine neue Mobilfunkgeneration. Fragen und Antworten
Das BMVIT beantwortet Fragen, die die technische Dimension von 5G beleuchten sollen.
- Stopp von 5G auf der Erde und im Weltraum. Internationaler Appell
Unterzeichnen Sie den Appell von Wissenschaftlern, Ärzten, Umweltschutzorganisationen, dies sich dringend für einen sofortigen Stopp des Ausbaus und Einsatzes von 5G aussprechen.
- Versteigerung der 5G-Frequenzen. Es gibt bessere Alternativen
Prof. Buchner, Physiker und EU-Abgeordneter der ÖDP stellt technische Alternativen vor.
- Bundesregierung muss 5G-Mobilfunk-Aufbau streng regulieren. Gesundheitsschutz hat Priorität!
diagnose:funk e.V. setzt sich für eine gesundheitsverträglihce Telekommunikation ein und fordert die Konsultation industrieunabhängiger Wissenschaftler.
- Wirkungen des Mobil- und Kommunikationsfunks. Eine Schriftenreihe der Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e.V.
Die Kompetenzinitiative ist eine internationale, interdisziplinäre und überparteiliche Fachvereinigung. Sie engagiert sich für einen zeitgemäßen Gesundheits- und Umweltschutz vor allem auf dem Gebiet des Mobil- und Kommunikationsfunks.
- Bruch mit dem Vorsorgeprinzip. Leserbrief zu „5G entzweit die Gemüter"
forum-Leser Andre Wermter kritisiert die Darstellung des Beirats und sieht in der Einführung von 5G einen Bruch mit dem in der EU-Verfassung verankerten Vorsorgeprinzip.
- Bis zur letzten Antenne! Rechtsgutachten entzieht 5G-Antennen die Legitimation
Während in Deutschland noch die Versteigerung läuft, ist 5G in der Schweiz bereits verfügbar. Doch ein Rechtsgutachten entzieht 5G-Antennen die Legitimation...
- Zwischen Datenspeed und Strahlenangst. 5G bei "planet e."
Die "planet e."-Autoren Patrick Zeilhofer und Volker Wasmuth beleuchten in einer Dokumentation den erbitterten Streit um die neue Technologie.
- Internationaler Appell: Stop 5G on Earth and in Space.
Ein Appell an die Vereinten Nationen (UNO), die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Europäische Union (EU), den Europarat und die Regierungen aller Nationen
- Neue Anlaufstelle für Gesundheitsfragen zu Mobilfunk und Stromnetzen: Bundesumweltministerin gründet das Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder
Um Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und verlässlich zu informieren, richtet das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) das neue Kompetenzzentrum ein.
- OLG verurteilt wichtigsten Mobilfunkberater der Bundesregierung: Professor muss Fälschungsbehauptung zurücknehmen – ÖDP fordert unabhängige Forscher
Prof. Dr. Alexander Lerchl darf nicht mehr behaupten, die Ergebnisse einer Studie zu gesundheitlichen Gefahren des Mobilfunks seien "fabriziert".
Wieviel Technik, wieviel Mensch - Kurzkommentar von forum–Leser Felix Scheuerl
"Ja, 5G ist eine mächtige Innovation der Kommunikationstechnologie. Und ja, 5G ist ebenso stark gesundheitsgefährdend. Die Entscheidung ist erneut die alte: Ist der Mensch für die Technologie da - oder die Technologie für den Menschen? Das Maß des Menschen scheint schon seit längerem unter die Räder gekommen. Wollen wir auch hier - wie bei der Erde - wirklich bis zum bitteren Ende herausfinden, wieviel Technologie geht?!? Oder sollten wir nicht eher versuchen, zu entdecken, wieviel Mensch geht!?!" (25.7.2019)
Technik | Innovation, 15.02.2021

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus