Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt Sorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen
Globalisierung gerecht gestalten – Für nachhaltige Lieferketten
In forum 01/2019 beleuchten wir einen Sektor der Textilbranche der bislang wenig Beachtung fand: Berufsbekleidung. Der Fokus auf Funktion und Langlebigkeit treibt nachhaltige Innovationen voran. Lesen Sie mehr über die Erfolgsgeschichte des Blaumann, wegweisende Geschäftsmodelle und den Einfluss öffentlicher Beschaffung und bestellen Sie forum Heft 1/19. |
Die Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt, dass das Bundesministerium für internationalen Zusammenarbeit und Entwicklung nun einen Gesetzentwurf zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht für Unternehmen vorgelegt hat. Auf dem gerade zu Ende gegangenen Berliner Zukunftsforum „Globalisierung gerecht gestalten – Für nachhaltige Lieferketten" hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller bekräftigt, dass er „Unternehmen gesetzgeberisch in die Pflicht" nehmen wird, sollte ihre freiwillige Selbstverpflichtung zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht nicht ausreichen.

Bestimme Kernelemente des Gesetzentwurfs hält die Kampagne für Saubere Kleidung für unverzichtbar: kontinuierliche Risikoanalyse durch die Unternehmen, Präventionsmaßnahmen, Abhilfemaßnahmen, ein Compliance-Beauftragter, ein Beschwerdemechanismus, Schutz von Hinweisgebern, Pflicht zu öffentlicher Berichterstattung und Sanktionen bei Nichtbefolgung.
„Ganz wichtig ist uns, dass sich der Gesetzentwurf auf die gesamte Lieferkette bezieht. Denn überall stoßen wir auf Arbeitsrechtsverletzungen", sagt Ingeborg Mehser vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt.
Auf dem Zukunftsforum hat Bundesminister Hubertus Heil (BMAS) in einer Grundsatzrede zu „Sozialstandards in globalen Lieferketten" den Vorstoß des BMZ unterstützt. Die „Kampagne für Saubere Kleidung" begrüßt diese Positionierung des BMAS und fordert auch die anderen Akteure in Bundesregierung und Parlament auf, eine Einführung gesetzlicher Regelungen zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht für Unternehmen zeitnah zu beschließen.
Die Kampagne für Saubere Kleidung ist ein internationales Netzwerk, das sich für die Rechte der Arbeiter*innen in den Lieferketten der globalen Bekleidungsindustrie einsetzt.
Kontakt: Kampagne für Saubere Kleidung/Christliche Initiative Romero (CIR)
cir@ci-romero.de | www.ci-romero.de
cir@ci-romero.de | www.ci-romero.de
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 26.02.2019

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der große Hoffnungsanker Impfung droht zum Stolperstein zu werden. Für unseren Philosophen Christoph Quarch kommt das nicht überraschend.
Jetzt auf forum:
Bolsonaro Portrayed as a War Criminal in Video Addressing Amazon Destruction
CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran
Die Hälfte vom Teller für Obst und Gemüse
SGS erhält Akkreditierung für das Fachmodul „Gebietseigene Gehölze“
Suchmaschine mit echten europäischen Werten
Wir befinden uns an einem Wendepunkt
Deutsche wollen Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide