New Work – Zauberwörter der Agilität: Scrum – Kanban - VUKA und eine neue BWL
Nachhaltigkeits-News vom 23. Januar 2019
![]() Das B.A.U.M.-Jahrbuch 2019 – ein wertvoller Wegweiser für eine sich dramatisch verändernde Wirtschaft: Mit Übersicht neuer Methoden und innovativer Vorreiter. |

f.lietsch@forum-csr.net
|
![]() |
Solidarität mit der Deutschen Umwelthilfe Statement von Transparency Deutschland Der Beirat der Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat sich in seiner Sitzung am 23. Januar 2019 solidarisch mit der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) erklärt und die Angriffe auf den Umwelt- und Verbraucherverband kritisiert. Weiterlesen... |
|
![]() |
PACOON präsentiert Nachhaltigkeits-Parcours und neue papierbasierte Packaging Konzepte für 100 % Altpapier-Recyclingfähigkeit Nachhaltigkeit bei Verpackungen ist ein Mega-Trend Seien Sie dabei, wenn vom 27.1. bis 30.1.2019 das erste papierbasierte und zu 100% Papierrecycling-fähige Verpackungskonzept für Schokolade und Kekse auf der ProSweets Cologne 2019, Halle 10.1, Stand H50/J059, der internationalen Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie von uns präsentiert wird. Weiterlesen... |
|
![]() |
Preussischer Whisky™ ab März 2019 mit Biozertifizierung Handgemachter Whisky in höchster Qualität! Der Preussische Whisky ist ein Single Malt, dessen Charakter die Herstellung und die Region, aus der er kommt, großartig widerspiegelt: Erdig, kraftvoll, unabhängig und ungezähmt. Er wird in traditioneller Weise von Hand langsam destilliert und reift in ausgesuchten Eichenfässern zu seinem vollen Charakter heran, bevor er in Fassstärke abgefüllt wird. Weiterlesen... |
|
![]() |
Vermeidung von Plastikmüll ist das bessere Recycling Wasserspender von BRITA Vivreau verbessern die Ökobilanz in Büros "Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten, Abfall zu vermeiden, sobald die entsprechende Denkweise verinnerlicht wird. Der Schlüssel liegt darin, bei Mitarbeitern und Entscheidungsträgern das Bewusstsein zu schärfen. Es ist ganz entscheidend, mit gut sichtbaren Veränderungen zu beginnen, um die Mitarbeiter einzubinden. Wasserflaschen durch einen Wasserspender zu ersetzen trifft genau den Punkt." Weiterlesen... |
|
![]() |
2019 Corporate Knights Global 100: Finnische Neste ist das nachhaltigste Energieunternehmen der Welt Die finnische Neste belegt den dritten Platz auf der Liste der 100 nachhaltigsten Unternehmen 2019. Damit schafft es der globale Anbieter Erneuerbarer Kraftstoffe und Chemieprodukte zum zweiten Mal unter die Top Drei des jährlich vom Fachmagazin Corporate Knight herausgegebenen Rankings. Insgesamt wurde Neste bereits 13 Mal in Folge in die Global 100-Liste aufgenommen, länger als jedes andere Energieunternehmen der Welt. Weiterlesen... |
|
![]() |
Sinnvoll Wirtschaften Die Initiative „EnjoyWork. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft" zeigt neue Wege vor allem für den Mittelstand auf Wie gelingt es einfacher, dass sich Führungskräfte und Mitarbeiter auf Arbeitswelten umstellen, die zukunftsfähig sind? Wie muss eine neue BWL für agile Unternehmen aussehen? Die Initiative „EnjoyWork. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft" zeigt mit „Sinnvoll Wirtschaften" neue Wege vor allem für den Mittelstand auf. Weiterlesen... |
|
![]() |
Davos: Gipfel der Konzern-Willkür Protest mit ethecon Awards 2019 Anlässlich der Eröffnung des 49. Weltwirtschaftsforums (WEF) im schweizerischen Davos wendet sich die Stiftung ethecon Ethik & Ökonomie an die Öffentlichkeit: Sie ruft dazu auf, Vorschläge für die Preisträger*innen ihrer beiden Internationalen ethecon Awards einzureichen. Weiterlesen... |
|
![]() |
CDP veröffentlicht neue Klima- und Wasser-Rankings Bayer bestätigt international führende Position als nachhaltiges Unternehmen in den Bereichen Klima und Wasser Bei der vergleichenden Untersuchung von rund 2.400 Unternehmen weltweit legte CDP den Fokus auf den strategischen Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels und mit der wertvollsten natürlichen Ressource Wasser. Weiterlesen... |
|
![]() |
„Circular Elecronics Day" setzt sich für die Verlängerung der Lebensdauer von Elektrogeräten ein Weltweit werden jährlich 50 Millionen Tonnen Elektronikschrott erzeugt Am 24. Januar findet zum zweiten Mal der Circular Electronics Day statt. Mehr als zwölf internationale Unternehmen stehen hinter der Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Elektronikprodukte durch Reparaturen, Upgrades und Wiederverwendung eine längere Lebensdauer erhalten sollten. Weiterlesen... |
|
![]() |
Neue Studie bestätigt Zusammenhang zwischen Klimawandel, Konflikt und Migration Klimawandel als Auslöser von Konflikten In den vergangenen Jahrzehnten wurden klimatische Bedingungen nicht selten für politische Unruhen, Bürgerkrieg und Migrationsbewegungen verantwortlich gemacht – bis dato allerdings ohne wissenschaftliche Evidenz. Eine aktuelle Studie bestätigt nun erstmals den Zusammenhang zwischen klimatischen Bedingungen, Konflikten und Migration. Weiterlesen... |
|
![]() |
Umfassende Studie: System Ökolandbau ist klarer Punktsieger bei Umwelt- und Ressourcenschutz 528 Studien mit 2.816 Einzelvergleichen (öko/konv.) Das staatliche Thünen-Institut und sechs weitere Forschungsorganisationen haben die Leistungen von Ökolandbau und konventioneller Landwirtschaft für Umwelt und Gesellschaft verglichen. Weiterlesen... |
|
![]() |
Große Fortschritte bei der Entwicklung umweltverträglicher Schmierstoffe Äußerst positive Bilanz nach eine Jahr Projektlaufzeit Die vier Partner des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „PHAt – Polyhydroxyalkanoate als Verdickungs- und Bindemittel in technischen Schmierstoffen" ziehen nach einem Jahr Projektlaufzeit eine äußerst positive Bilanz. Weiterlesen... |
|
![]() |
Kein Fisch Meer Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern ein Ende illegaler Fischrückwürfe und der Überfischung mittels „Digitaler Fischereibeobachter" „2019 muss das Jahr werden, in dem die Fangquoten endlich nach wissenschaftlichen Empfehlungen festgelegt werden und die EU-Fischereiminister das 2020-Ziel der Gemeinsamen Fischereipolitik ernst nehmen, um die Überfischung in den europäischen Meeren zu beenden." Weiterlesen... |
|
![]() |
Upcycling Werbegeschenke mit individueller Geschichte Werbeartikel von Reciclage - fairrückte Geschenkideen für Ihre Kunden Anstatt nach Ablauf von Events, Aktionstage etc. gebrauchte Werbeplanen, Werbebanner oder Fahnen teuer zu entsorgen hat Reciclage eine bessere Idee dafür. Das Unternehmen entwickelt stylishe 'Upcycling Werbeartikel mit Vorgeschichte’. Somit ist jedes Produkt ein Unikat! Weiterlesen... |
|
![]() |
Preis des World Future Council für Wiederaufforstungsmethode FMNR als "Best Practice" ausgezeichnet Die Hamburger Stiftung World Future Council hat den World-Vision-Mitarbeiter Tony Rinaudo mit dem Preis für „outstanding practice" im Bereich ökologische Landwirtschaft ausgezeichnet. Weiterlesen... |
|
![]() |
Der forum-Filmtipp: Von Bananenbäumen träumen Ein Film über ein kleines norddeutsches Dorf mit großen Plänen Dass in Deutschland bereits jetzt 75% Menschen in den Städten leben, ist ein Fakt. «Landflucht» ist das Stichwort. Auch das norddeutsche Dorf Oberndorf steht vor diesem Schicksal. Bis sich die Einwohner organisieren und beginnen von Bananenbäumen zu träumen.. Weiterlesen... |
|
![]() |
Ist das Ideal, aus dem Material gebrauchter Batterien direkt wieder neue Zellen zu fertigen, erreichbar? Der Markt der Elektromobilität wächst In ihrem Positionspapier fassen die Forscher der Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS die wichtigsten Fakten zusammen, zeigen Herausforderungen und Lösungsansätze auf. Weiterlesen... |
|
![]() |
Ein Blick ins Jahr 2028 Human Ressources im digitalen Zeitalter Utopie oder Dystopie? Menschen dürfen sich über Bio-Hacking und andere Technologien selbst „upgraden". Unternehmen dürfen bei signifikant höherer Qualifikation Menschen mit Sensor-Implantaten, Daten-Kontaktlinsen, neuronalen Mini-Robotern und KI-Agenten, die mit dem Bewusstsein gekoppelt sind, „einfachen" Menschen vorziehen. Weiterlesen... |
|
![]() |
Ökobilanz Ein Blick über den Kapselrand Kapseln werden vorrangig wegen der Verpackung kontrovers diskutiert. Dabei spielen zahlreiche, auf den ersten Blick nicht sichtbare Faktoren eine Rolle für die Ökobilanz von Kapselkaffee. Weiterlesen... |
|
![]() |
Erfolgsfaktor Kreislaufwirtschaft Warum permanente Materialien aus ökonomischer wie ökologischer Sicht unverzichtbar sind Jede siebte Tonne der in Deutschland verwendeten Rohstoffe muss, laut Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohwirtschaft, nicht mehr importiert werden – weil Müll nicht als Abfall, sondern als Ressource verstanden wird. Weiterlesen... |
|
![]() |
Werben mit nachhaltigen Markenartikeln Umweltfreundlichen, ethisch vertretbaren Werbeartikel Gerade für Unternehmen, die ansonsten bemüht sind, Nachhaltigkeit zu implementieren und zu kommunizieren, können billig produzierte Werbeartikel echte Imagekiller sein. Weiterlesen... |
Last Minute
26 JAN 2019 |
Heldenmarkt Hamburg 22767 Hamburg Die Messe für alle, die was besser machen wollen Weiterlesen... |
|
29 JAN 2019 |
Sustainable Office Day 2019 60327 Frankfurt am Main Der Thementag rund ums Thema "New Work" im Büro Weiterlesen... |
|
31 JAN 2019 |
Ministry Group Fireside Chat 20459 Hamburg Wie grün ist Hamburg? Weiterlesen... |
Events - Save the Date
07 FEB 2019 |
8. Kongress Energieautonome Kommunen 2019 79108 Freiburg im Breisgau Der Fachkongress für die kommunale Energiewende Weiterlesen... |
|
08 FEB 2019 |
Gebäude.Energie.Technik (GETEC) 79108 Freiburg Planen – Bauen – Wohnen Weiterlesen... |
|
23 FEB 2019 |
Green World Tour Messe in Stuttgart 70327 Stuttgart Erlebe die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe in Stuttgart Weiterlesen... |
|
28 FEB 2019 |
ClimatePartner Academy - Klimaschutz-Workshop 81677 München Machen Sie Klimaschutz zum Erfolgsfaktor - Praxiswissen und Austausch in der ClimatePartner Academy Weiterlesen... |
|
22 MÄR 2019 |
Veränderungsmoderation 10245 Berlin Nachhaltig Führen heißt (professionell) moderieren Weiterlesen... |
forum Nachhaltig Wirtschaften - die Zeitschrift
Oder fordern Sie gleich Ihr persönliches forum-Abo an. Die internationale Ausgabe hat den Schwerpunkt "Business for Nature". Sie kann zum Preis von 7,50 € zzgl. Porto & Versand bestellt werden. Die E-Book-Version steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung! |
Wir senden diesen Newsletter an die folgende E-Mail-Adresse: DummyAdresse
Wenn Sie keinen Newsletter mehr von forum Nachhaltig Wirtschaften erhalten möchten, dann können Sie sich hier abmelden.
Impressum:
ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH | Gotzinger Str. 48 | 81371 München
Tel.: +49 (0)89 / 746611-41 | Fax: +49 (0)89 / 746611-60 | E-Mail: info@forum-csr.net
Geschäftsführer: Fritz Lietsch | Gerichtsort München | Handelsregister Nr. 749 25 | UID DE129284423
Newsletter, 23.01.2019

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
OKT
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
OKT
2023
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
OKT
2023
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023