Raumfahrt-Technologie gegen Wassermangel
Italienische Forscher gewinnen BayWa Wettbewerb
Eine Forschergruppe des National Research Council, Italien, hat die erste BayWa Smart Farming Challenge innerhalb des Copernicus Masters Wettbewerbs gewonnen. Gemeinsam mit den Preisträgern in 15 weiteren Kategorien wurden die Wissenschaftler am 4. Dezember bei den „Space Oscars" im Rahmen der European Space Week im französischen Marseille ausgezeichnet. Mit ihrem Ansatz, den Wasserverbrauch mittels Satelliten großflächig zu überwachen und ökologisch zu bewerten, haben sich die Forscher in der Kategorie „Smart Farming" gegen 28 internationale Mitbewerber durchgesetzt. Das nächste Ziel ist nun, die Innovation gemeinsam mit Mentoren der BayWa und ihrer Beteiligungen FarmFacts und Vista zur Marktreife zu bringen.

Jörg Migende: „Für landwirtschaftlich genutzte Flächen, zum Beispiel in Afrika, bieten wir bereits erfolgreich satellitengestützte Lösungen an, um den Wasserbedarf der Pflanzen exakt zu bedienen und gleichzeitig Wasserverluste zu vermeiden. Aber dies ist bisher immer nur eine Betrachtung für das einzelne Feld. Nun wird es erstmals möglich sein, den Wasserverbrauch global zu quantifizieren."
„Rund 70 Prozent des weltweit verfügbaren Wassers werden von der Landwirtschaft verbraucht", sagt Luca Brocca, Leiter der Forschungsgruppe am National Research Council. „Um aber den globalen Wasserverbrauch exakt bestimmen und entsprechend intervenieren zu können, waren uns bisher Grenzen gesetzt – nicht nur technisch beim Einsatz passender Monitoringprogramme, sondern auch dann, wenn Wasser kostenfrei zur Verfügung steht oder illegal entnommen wird. Satellitendaten helfen uns über diese Hürden hinweg – für die Agrar- und Nahrungsmittelproduktion ist das bahnbrechend."
Über einen Zeitraum von zwei Jahren hat Lucca Brocca den Ansatz seines Teams in der Urmia-Ebene im Iran sowie in Spanien in Kombination mit Bodenmessungen getestet. Der Sieg in der BayWa Smart Farming Challenge ermöglicht nun, die Praxisversuche unter anderem auf Europa auszuweiten. Mentoren der BayWa, FarmFacts und Vista unterstützen mit ihrer Expertise und ihrem Netzwerk dabei, den Prototypen zu einem marktreifen Produkt weiterzuentwickeln.
Die BayWa Smart Farming Challenge wurde in diesem Jahr als eine von 16 Kategorien des internationalen Copernicus Masters Wettbewerbs ausgelobt. 2011 von der Europäischen Weltraumorganisation ESA und dem Anwendungszentrum Oberpfaffenhofen AZO initiiert, werden auf diesem Weg jedes Jahr Innovationen für den zivilen Einsatz von Satellitendaten ausgezeichnet.
Technik | Innovation, 05.12.2018

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023