Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Dieser Industrie-Drucker verbraucht weniger Strom als eine Glühbirne

Motek 2018: Leibinger präsentiert ressourcensparende CIJ-Drucker

Nur 20 Watt Strom verbraucht der JET3up – ein CIJ-Drucker für die industrielle Produktkennzeichnung, den die Paul Leibinger GmbH & Co. KG auf der Fachmesse Motek 2018 in Stuttgart präsentiert (Halle 8, Stand 8115). Der Drucker verbraucht damit weniger Energie als die meisten Glühbirnen und ist wesentlich wirtschaftlicher als viele andere Drucksysteme. Leibinger integriert zudem ein Recyclingsystem, das den Lösungsmittelverbrauch um 50 % reduziert.
 
Der JET3up kommt ohne interne Lüftung aus. Mit 20 Watt verbraucht der CIJ-Drucker weniger Strom als die meisten Glühbirnen. © Paul Leibinger GmbH & Co. KGDie Zeit des billigen Stroms für die Industrie ist vorbei. Seit 2016 steigen die Preise kontinuierlich an und werden zu einer Belastung für die deutsche Industrie. Entsprechend bemüht sind Unternehmen, Energiekosten einzusparen. Und Strom lässt sich nicht nur bei großen Maschinen und Anlagen einsparen, sondern auch bei kleineren Geräten wie Lampen, Ventilatoren und Druckern. Das beweist die Paul Leibinger GmbH, ein baden-württembergischer Hersteller von Continuous Inkjet (CIJ) Druckern, die in der Industrie Produkte mit Informationen wie Chargennummern, Mindesthaltbarkeitsdaten und 2D-Codes kennzeichnen.
 
Drucker verbrauchen nur 20 Watt
„Durch kontinuierliche Forschungsarbeit ist es uns gelungen, die Energieeffizienz unserer Drucker derart zu steigern, dass sie nur noch 20 Watt verbrauchen, weniger als die meisten Glühbirnen", erklärt Christina Leibinger, Geschäftsführerin der Paul Leibinger GmbH. Zu den Stromspar-Kniffen der Konstrukteure zählen dabei eine energiesparende Elektronik und eine Konstruktion, die eine interne Lüftung überflüssig macht.
 
Zum Vergleich: Systeme, die Produkte mit Lasern kennzeichnen und in der Industrie weit verbreitet sind, haben nicht nur eine Leistungsaufnahme von mehreren hundert Watt. Sie erzeugen bei der Gravur der Produkte auch ozonhaltige Rauchgase, die den Betrieb energiehungriger Filtersysteme notwendig machen. „CIJ-Drucker sind in puncto Energieeffizienz also die deutlich wirtschaftlichere Lösung."
 
Recycling-System reduziert Lösungsmittelverbrauch um 50 %
Um Mensch und Umwelt zu schonen, ist Leibinger zudem darum bemüht, den Verbrauch an Lösungsmitteln weiter zu reduzieren. „Ein großer Schritt auf diesem Weg ist uns mit der Entwicklung des Recycling-Systems EcoSolv gelungen", erklärt Leibinger. EcoSolv ist in das Druckergehäuse integriert. Das System lässt verdunstetes Lösungsmittel aus der Druckerabluft kondensieren und führt es in den Vorratstank zurück. Der Verbrauch sinkt dadurch um bis zu 50 Prozent. Die Folge: Weniger flüchtige organische Substanzen, weniger Verpackungsmüll und reduzierte Verbrauchsmaterialkosten.
 
Alte CIJ-Drucker lassen sich nachrüsten
Das Recycling-System EcoSolv ist eine Ausstattungsoption für alle neuen CIJ-Modelle von Leibinger. Ältere Modelle lassen sich nachrüsten. Der Nachrüstsatz enthält das vormontierte Rückgewinnungssystem, das sich mit wenig Aufwand in die Geräte integrieren lässt. Das System ist als Allrounder mit allen gängigen Farbstoff-Standardtinten kompatibel.
 
Die CIJ-Drucker aus Tuttlingen kommen bei der Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen weltweit zum Einsatz – in der Konsumgüterindustrie kennzeichnen sie beispielsweise Shampooflaschen, in der Getränkeindustrie Dosen und im Automotivbereich Teile aus Metall, Kunststoff und Carbon. Dabei müssen sie das Produkt nicht berühren. Die Tintentropfen fliegen aus dem Druckkopf, landen als Bildpunkte auf der Oberfläche und trocknen innerhalb einer Sekunde.
 
Auf der Motek 2018 präsentiert Leibinger vom 8. bis 11. Oktober 2018 die Modelle JET One aus der Entry Line, JET2neo aus der Basic Line, JET3up aus der Universal Line und den JET Rapid aus der High Speed Line (Halle 8, Stand 8115).
 
Über die Paul Leibinger GmbH & Co. KG
Die Paul Leibinger GmbH & Co. KG aus Tuttlingen, gegründet 1948, ist Spezialist für die Produktkennzeichnung. Das Unternehmen entwickelt und produziert industrielle Kennzeichnungssysteme wie Inkjet-Drucker, Nummerierwerke und Kamera-Verifikationssysteme zur Überwachung eines reibungslosen Produktionsablaufs. Als in dritter Generation familiengeführtes Unternehmen beschäftigt Leibinger rund 250 Mitarbeiter am Standort in Tuttlingen, Baden-Württemberg und in der Niederlassung in East Troy (USA).
 
Kontakt: Claudia Gross, Paul Leibinger GmbH & Co. KG
cgross@leibinger-group.comwww.leibinger-group.com

Technik | Innovation, 09.10.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG