Dieser Industrie-Drucker verbraucht weniger Strom als eine Glühbirne

Motek 2018: Leibinger präsentiert ressourcensparende CIJ-Drucker

Nur 20 Watt Strom verbraucht der JET3up – ein CIJ-Drucker für die industrielle Produktkennzeichnung, den die Paul Leibinger GmbH & Co. KG auf der Fachmesse Motek 2018 in Stuttgart präsentiert (Halle 8, Stand 8115). Der Drucker verbraucht damit weniger Energie als die meisten Glühbirnen und ist wesentlich wirtschaftlicher als viele andere Drucksysteme. Leibinger integriert zudem ein Recyclingsystem, das den Lösungsmittelverbrauch um 50 % reduziert.
 
Der JET3up kommt ohne interne Lüftung aus. Mit 20 Watt verbraucht der CIJ-Drucker weniger Strom als die meisten Glühbirnen. © Paul Leibinger GmbH & Co. KGDie Zeit des billigen Stroms für die Industrie ist vorbei. Seit 2016 steigen die Preise kontinuierlich an und werden zu einer Belastung für die deutsche Industrie. Entsprechend bemüht sind Unternehmen, Energiekosten einzusparen. Und Strom lässt sich nicht nur bei großen Maschinen und Anlagen einsparen, sondern auch bei kleineren Geräten wie Lampen, Ventilatoren und Druckern. Das beweist die Paul Leibinger GmbH, ein baden-württembergischer Hersteller von Continuous Inkjet (CIJ) Druckern, die in der Industrie Produkte mit Informationen wie Chargennummern, Mindesthaltbarkeitsdaten und 2D-Codes kennzeichnen.
 
Drucker verbrauchen nur 20 Watt
„Durch kontinuierliche Forschungsarbeit ist es uns gelungen, die Energieeffizienz unserer Drucker derart zu steigern, dass sie nur noch 20 Watt verbrauchen, weniger als die meisten Glühbirnen", erklärt Christina Leibinger, Geschäftsführerin der Paul Leibinger GmbH. Zu den Stromspar-Kniffen der Konstrukteure zählen dabei eine energiesparende Elektronik und eine Konstruktion, die eine interne Lüftung überflüssig macht.
 
Zum Vergleich: Systeme, die Produkte mit Lasern kennzeichnen und in der Industrie weit verbreitet sind, haben nicht nur eine Leistungsaufnahme von mehreren hundert Watt. Sie erzeugen bei der Gravur der Produkte auch ozonhaltige Rauchgase, die den Betrieb energiehungriger Filtersysteme notwendig machen. „CIJ-Drucker sind in puncto Energieeffizienz also die deutlich wirtschaftlichere Lösung."
 
Recycling-System reduziert Lösungsmittelverbrauch um 50 %
Um Mensch und Umwelt zu schonen, ist Leibinger zudem darum bemüht, den Verbrauch an Lösungsmitteln weiter zu reduzieren. „Ein großer Schritt auf diesem Weg ist uns mit der Entwicklung des Recycling-Systems EcoSolv gelungen", erklärt Leibinger. EcoSolv ist in das Druckergehäuse integriert. Das System lässt verdunstetes Lösungsmittel aus der Druckerabluft kondensieren und führt es in den Vorratstank zurück. Der Verbrauch sinkt dadurch um bis zu 50 Prozent. Die Folge: Weniger flüchtige organische Substanzen, weniger Verpackungsmüll und reduzierte Verbrauchsmaterialkosten.
 
Alte CIJ-Drucker lassen sich nachrüsten
Das Recycling-System EcoSolv ist eine Ausstattungsoption für alle neuen CIJ-Modelle von Leibinger. Ältere Modelle lassen sich nachrüsten. Der Nachrüstsatz enthält das vormontierte Rückgewinnungssystem, das sich mit wenig Aufwand in die Geräte integrieren lässt. Das System ist als Allrounder mit allen gängigen Farbstoff-Standardtinten kompatibel.
 
Die CIJ-Drucker aus Tuttlingen kommen bei der Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen weltweit zum Einsatz – in der Konsumgüterindustrie kennzeichnen sie beispielsweise Shampooflaschen, in der Getränkeindustrie Dosen und im Automotivbereich Teile aus Metall, Kunststoff und Carbon. Dabei müssen sie das Produkt nicht berühren. Die Tintentropfen fliegen aus dem Druckkopf, landen als Bildpunkte auf der Oberfläche und trocknen innerhalb einer Sekunde.
 
Auf der Motek 2018 präsentiert Leibinger vom 8. bis 11. Oktober 2018 die Modelle JET One aus der Entry Line, JET2neo aus der Basic Line, JET3up aus der Universal Line und den JET Rapid aus der High Speed Line (Halle 8, Stand 8115).
 
Über die Paul Leibinger GmbH & Co. KG
Die Paul Leibinger GmbH & Co. KG aus Tuttlingen, gegründet 1948, ist Spezialist für die Produktkennzeichnung. Das Unternehmen entwickelt und produziert industrielle Kennzeichnungssysteme wie Inkjet-Drucker, Nummerierwerke und Kamera-Verifikationssysteme zur Überwachung eines reibungslosen Produktionsablaufs. Als in dritter Generation familiengeführtes Unternehmen beschäftigt Leibinger rund 250 Mitarbeiter am Standort in Tuttlingen, Baden-Württemberg und in der Niederlassung in East Troy (USA).
 
Kontakt: Claudia Gross, Paul Leibinger GmbH & Co. KG
cgross@leibinger-group.comwww.leibinger-group.com

Technik | Innovation, 09.10.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH