66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Gesellschaft | Megatrends, 10.04.2018

Big Data, Cloud Computing und Co.

Wichtige Begriffe im Umfeld der Digitalisierung

In forum 1/2018 haben wir uns dem Schwerpunktthema Digitalisierung gewidmet. Das Special Digitalisierung stellt die neuesten Entwicklungen und vor allem auch die Chancen und Risiken für die Nachhaltigkeit vor. Dazu haben wir für Sie eine Liste der wichtigsten Begriffe im Umfeld der Digitalisierung zusammengestellt.
 
  • 1G, 2G, 3G, 4G, 5G
    Digitalisierung geht einher mit vielen neuen Begrifflichkeiten. © iStockphoto: message.at/Aris Venetikidis Digitalisierung geht einher mit vielen neuen Begrifflichkeiten. © iStockphoto: message.at/Aris Venetikidis
    Diese Abkürzungen bezeichnen die einzelnen Generationen der Entwicklung des Mobilfunknetzes. Ab 2020 wird die fünfte Generation (5G) der Maßstab sein.

  • Augmented Reality
    Augmented Reality ist eine Wahrnehmung oder Darstellung, die von einem Computer gestützt wird und die reale Welt um virtuelle Aspekte erweitert.

  • AIT
    Das Austrian Institute of Technology (AIT) ist die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Österreich. Das bmvit ist zu 50,5 Prozent an diesem Unternehmen beteiligt, die andere Hälfte besteht aus Firmen aus der Industrie, Energieversorgern, Banken und Versicherungen sowie Interessenvertretungen.

  • Big Data
    Big Data beschreibt große Mengen an Daten, die aus den unterschiedlichsten Bereichen (wie Mobilfunk, Verkehr, Internet) sowie aus ­Quellen wie Assistenzgeräten, Überwachungskameras oder Kreditkarten stammen und gespeichert, verarbeitet und ausgewertet werden.

  • Cloud Computing
    Bei Cloud Computing werden IT-Ressourcen über ein entferntes Netzwerk wie das Internet oder ein Intranet bereitgestellt. Da sich die Anwendungen nicht auf dem lokalen Rechner oder Server befinden, spricht man von der „Rechnerwolke", der Cloud.

  • Cyber-physical Systems (CPS)
    Es handelt sich hier um Systeme, bei denen informations- und softwaretechnische mit mechanischen Komponenten verbunden sind. Der Datentransfer und -austausch sowie die Steuerung über eine Infrastruktur passieren dabei in Echtzeit.

  • Electronic-based Systems (EBS)
    EBS sind Komponenten, Baugruppen und Geräte mit Mikro- und Nanoelektronik sowie die dazugehörige eingebettete Software, verbunden mit dem tiefen Wissen um integrierte Systeme, die das Fundament für digitale Produkte und Dienste schaffen.

  • High Performance Computing
    Darunter versteht man den Einsatz von Hochleistungsrechnern. Sie sind um ein Vielfaches leistungsfähiger als konventionelle Prozessoren, da sie die parallele Datenverarbeitung ermöglichen.

  • IKT der Zukunft
    Im Programm „IKT der Zukunft" fördert das bmvit anspruchsvolle Innovation und Technologieentwicklung auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie in Verbindung mit Anwendungsfeldern und gesellschaftlichen Fragen. Gefördert wird primär die Kooperation von Unternehmen mit Forschungseinrichtungen in Projekten der industriellen Forschung und experimentellen Entwicklung.

  • Klima- und Energiefonds
    Der Klima- und Energiefonds (KLIEN) soll in Österreich eine nachhaltige Energieversorgung verwirklichen, dabei helfen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zur Umsetzung der Klimastrategie beitragen. Er unterstützt Ideen, Konzepte und Projekte in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Mobilität, Marktdurchdringung und Bewusstseinsbildung.

  • LTE
    LTE ist die Abkürzung für Long Term Evolution und steht für die Langzeitentwicklung des Mobilfunkstandards der vierten Generation. Die Geschwindigkeit von LTE variiert und hängt von Gebiet und Mobilfunkanbieter ab.

  • Vehicle-to-X Communication
    Elektronische Vernetzung von Fahrzeugen und beliebigen Kommunikationspartnern wie Infrastruktur, Autos, Stromnetz, Straße, Parkhaus, usw.

  • Virtual Reality
    Als virtuelle Realität, kurz VR, wird die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung bezeichnet.
Weitere Beiträge zu dem Schwerpunktthema der forum 1/2018: Kampf der Megatrends, Angekommen in der Zukunft und Ein Ministerium geht in die Zukunft


Autor:
Weitere Artikel von :

Lösungen für die Verteilnetze von Morgen
Verteilnetze - Schauplatz der Energiewende

Die Verteilnetze werden in immer höherem Maße
zum entscheidenden Schauplatz der Energiewende.
Die Gründe dafür liegen sowohl in der Stromerzeugung und -einspeisung als auch im Verbrauch.


Accelerating Integrated Energy Solutions
…dieses Ziel verfolgt The smarter E Europe, Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft.

Im Kontext einer zukunftsfähigen Energiewelt stehen erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung sowie branchenübergreifende Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung 24/7 in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr im Fokus. forum präsentiert für Sie Themen, Highlights und Termine 2024.


Bayer in der Krise – wann nimmt der Größenwahnsinn machtgieriger Manager ab?
Der aktuelle Kommentar von Fritz Lietsch

Auf 38,7 Milliarden Euro belaufen sich die Schulden des Chemiekonzerns Bayer. Nicht genug, dass Bayer auf aggressive Weise sein genmanipuliertes Saatgut und sein giftiges Glyphosat durchsetzt. Jetzt stellt der Konzern auch finanziell eine Bedrohung dar – wie andere Konzerne auch, deren Manager mit ihrer Machtgier die Allgemeinheit schädigen.


Ein Fazit nach 2 Wochen Klimakonferenz in Dubai
forum-Chefredakteur Fritz Lietsch verabschiedet sich von der COP 28

Diese Klimakonferenz war voller Widersprüche und damit ein perfektes Abbild unserer globalen Gesellschaft. Doch beginnen wir von vorne: Nach dem riesigen Zuspruch unserer täglichen Veranstaltungen in der „Bio-Villa" am Meer in Sharm el Sheik zur COP 27, waren wir nun auf der COP 28 mit unserem future economy forum Stand erstmals in der blue zone der COP vertreten.


Was wurde eigentlich aus … 's Fachl?
Zukunft gestalten – Nachgefragt | Tops oder Flops in forum Nachhaltig Wirtschaften?

Seit 2007 stellt forum vielversprechende Projekte, Start-ups und Social Business-Initiativen vor. Häufig werden nur Mega Flops bekannt, wie etwa das Projekt Cargolifter, wo riesige Luftschiffe kniffelige Transportaufgaben übernehmen sollten. Nachfolgend zeigen wir die Entwicklung von mutigen Projekten, über deren Start wir schon einmal vor Jahren berichteten.




     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
22
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EU-Entwaldungsverordnung: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen ab 2026

Welche Wirtschaft wollen wir in Zukunft?

UN-Plastikabkommen gescheitert – und jetzt?

Refurbished IT erklärt: Was Unternehmen wissen müssen - Vorteile & Qualität

Umweltbewusst gestaltete Folienprodukte von The Sustainable People - für Kommunen, Unternehmen und VerbraucherInnen

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

Value Media - von Reichweite zu Relevanz

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • TÜV SÜD Akademie
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • TÜV SÜD Akademie
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)