#tatenfuermorgen

Leuchtendes Startsignal für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) 2018 sind offiziell eröffnet. Beim Presseauftakt in Berlin traten Mitglieder des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Initiatoren von DAN-Aktionen kräftig in die Pedale, um der #tatenfuermorgen-Installation – wortwörtlich – Startlicht zu geben. Bundesweit finden über 1.910 Aktionen statt, um ein deutliches Signal für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu senden.
 
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2018 sind offiziell eröffnet. © Rat für Nachhaltige Entwicklung, André WagenzikVor dem Museum für Naturkunde in Berlin drehte sich am Morgen alles um das Thema Nachhaltigkeit. Vertreterinnen und Vertreter des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), darunter Olaf Tschimpke, Ulla Burchardt und Ulrich Schraml, diskutierten über die globalen Nachhaltigkeitsziele und die DAN in einer Interviewrunde. Zudem stellten Berliner und Brandenburger Aktionen, unter anderem vom Auswärtigen Amt und aus Teltow, ihre DAN-Vorhaben vor. Der offizielle Startschuss der Aktionswoche und zugleich visuelles Highlight folgte mit den 120 cm hohen 3D-Leuchtbuchstaben, die den Schriftzug #tatenfuermorgen darstellten. In einem Wettbewerb traten die Ratsmitglieder gegen die Berliner Aktionen an, um auf Fahrrad-Generatoren mit geballter Muskelkraft die Buchstaben zum Leuchten zu bringen.
 
„Nachhaltigkeit ist nach wie vor eines der drängendsten Themen unserer Gesellschaft. Durch Plattformen wie die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit" können wir Bürgerinnen und Bürger dafür sensibilisieren und auch zeigen, dass das Thema mit Kreativität und Spaß leicht im Alltag umgesetzt werden kann", betonte Olaf Tschimpke, Stellvertretender Ratsvorsitzender und Präsident des NABU. „Zugleich möchten wir mit dem Presse-Auftakt die zahlreichen angemeldeten Aktionen würdigen, die nun deutschlandweit stattfinden."
 
Jährlich steigt die Anzahl an Aktionen, die im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit umgesetzt werden. Waren es im Auftaktjahr 2012 noch 270 Aktionen, so haben sich in diesem Jahr über 1.910 Aktionen bundesweit angemeldet. Die einzelnen Aktionen sind dabei von ganz unterschiedlicher Art: von Kleidertauschpartys über Upcycling-Workshops bis hin zu Festivals, die ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen. Eine Übersicht aller teilnehmenden Aktionen gibt es hier.
 
Spontan Entschlossene können noch mitmachen, denn in diesem Jahr können Aktionen bis einschließlich dem 10. Juni teilnehmen und sich online registrieren.
 
Hintergrundinformationen:
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN)
Mit den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit bietet der Rat für Nachhaltige Entwicklung eine bundesweite Plattform, um Engagement im Nachhaltigkeitsbereich sichtbar zu machen und mehr Menschen für das Thema zu motivieren. Sie richten sich an Privatpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Stiftungen, Schulen, Kindergärten, Universitäten, Kirchen, Unternehmen, soziale Einrichtungen, Umwelt - und Entwicklungsverbände, Kommunen, Stadtwerken, Behörden, Ämter und Ministerien. Jede Zielgruppe kann eine Aktion einreichen, solange damit mindestens eines der 17 „Sustainable Development Goals" der Vereinten Nationen thematisiert wird. Der Fantasie der Teilnehmenden ist dabei keine Grenze gesetzt: die Aktionen reichen von Workshops, Plastikverzicht-Wettbewerben, Nachhaltigkeitsfestivals und Wanderungen bis hin zu Theateraufführungen.
 
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit wurden 2012 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen, um pünktlich zur Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) eine deutliche Botschaft zu senden. Jährlich entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit mitzumachen. Dieses Jahr finden über 1.910 Aktionen statt, bereits zum Start der DAN sind das mehr als im vergangenen Jahr (1.842 Aktionen). Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit finden auch dieses Jahr im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt, einer von Deutschland, Frankreich und Österreich ins Leben gerufenen Initiative für Menschen aus ganz Europa.
 
Taten für morgen
Das Projekt „tatenfuermorgen" und die dazugehörige Webseite www.tatenfuermorgen.de sind das Portal für alle, die sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft engagieren und einen Beitrag zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen leisten wollen. Unter seinem Dach sind die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit eine bundesweite Aktionswoche, die das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in das Bewusstsein und Handeln aller Menschen bringen will.
 
Kontakt:
Katja Tamchina, Rat für Nachhaltige Entwicklung

Gesellschaft | Megatrends, 30.05.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)

Techniklust statt Nachwuchsfrust

  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH