EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

25 Jahre erfolgreiches Kapselrecycling in Deutschland:

Internationaler Tag des Recyclings und ein Jubiläum für Nespresso

Heute ist internationaler Tag des Recyclings und Nespresso feiert Jubiläum! Bereits seit 25 Jahren können die Nespresso Kapseln in Deutschland wiederverwertet werden. Das Thema Recycling hat bei Nespresso also nicht nur Priorität, sondern auch Tradition. Das Unternehmen verfolgt dabei einen umfassenden Ansatz. Weltweit gibt es heute über 100.000 Sammelstellen für Nespresso Kapseln, sodass aus alten Kapseln eine Vielzahl neuer Produkte entstehen können. 

Bereits im dritten Jahr erscheint in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Traditionsunternehmen Victorinox ein Taschenmesser mit einer Schale aus recycelten Nespresso Kaffeekapseln. © Nespresso
Recycling ist zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Dazu gehört auch ein klares Bekenntnis zum Thema Recycling. In Deutschland sind hierfür sehr gut funktionierende Systeme vorhanden. Nespresso hat seine Kapseln bereits 1993 freiwillig beim Dualen System Deutschland (Grüner Punkt) lizenziert. Verbraucher können gebrauchte Nespresso Kapseln ganz einfach über den Gelben Sack, die Gelbe Tonne, die Wertstofftonne oder über Wertstoffsammelstellen dem Recyclingkreislauf zuführen. Die Rücknahmekapazität für Nespresso Kapseln liegt daher seit 25 Jahren bei 100 Prozent.

Bis 2020 hat sich Nespresso zudem zum Ziel gesetzt, auch die weltweite Rücknahmekapazität für seine Kapseln auf 100 Prozent zu erhöhen. Derzeit liegt diese bereits bei über 80 Prozent. Wo immer möglich, arbeitet das Unternehmen wie in Deutschland mit nationalen Sammelsystemen zusammen. An anderen Standorten hat Nespresso eigene Sammelsysteme etabliert.  

Designkooperation mit Victorinox und Caran d’Ache 
Und noch ein Jubiläum: bereits im dritten Jahr erscheint in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Traditionsunternehmen Victorinox ein Taschenmesser mit einer Schale aus recycelten Nespresso Kaffeekapseln – dieses Mal der Sorte Dharkan.

Nachhaltigkeit ist sowohl für Victorinox als auch für Nespresso ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Beide Unternehmen haben sich schon seit langem zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt verpflichtet. Es war also naheliegend, ein Messer aus recycelten Nespresso Kapseln zu entwickeln: ein praktisches Werkzeug für jedes Alltagsabenteuer. 

Auch mit dem renommierten Schreibwarenhersteller Caran d´Ache hat Nespresso ein gemeinsames Design-Objekt kreiert. Der klassische 849 Kugelschreiber, ein Wahrzeichen aus dem Hause Caran d´Ache, ist ab sofort in einer limitierten Edition aus recycelten Nespresso Kaffeekapseln der Sorte Dharkan erhältlich. Der Stift ist somit zugleich eine nachhaltige Hommage an das Recycling und ein elegantes Design-Accessoire.   

Über Nestlé Nespresso SA
Nestlé Nespresso SA ist weltweiter Pionier und Referenz im Bereich des portionierten Spitzenkaffees. Im Rahmen des AAA Sustainable QualityTM Programs arbeitet das Unternehmen mit über 75.000 Kaffeebauern in 12 Ländern zusammen, um nachhaltige Praktiken in den Betrieben und den umliegenden Landschaften einzuführen. Das Programm wurde 2003 in Zusammenarbeit mit der Rainforest Alliance gegründet und hilft, die Erträge und die Qualität der Ernten zu erhöhen und so eine nachhaltige Versorgung mit hochwertigem Kaffee sicherzustellen und den Lebensstandard der Kaffeebauern und ihrer Gemeinschaften zu verbessern.  

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Lausanne, Schweiz, ist in 76 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 13.500 Mitarbeiter. Im Jahr 2017 umfasste das weltweite Netzwerk über 700 exklusive Boutiquen. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Unternehmenswebseite von Nestlé Nespresso.

Kontakt: Nespresso Deutschland GmbH, Linda Fischer | linda.fischer@nespresso.de

Quelle: Nespresso Deutschland GmbH

Umwelt | Ressourcen, 17.05.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig