Wirtschaft | CSR & Strategie, 26.04.2018
CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz in der Praxis
Neue Benchmark-Studie für den DAX 30
In den letzten Wochen erschienen erstmals Geschäftsberichte, die das seit 2017 geltende CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) erfüllen müssen. Im Rahmen einer „Nichtfinanziellen Erklärung" (NFE) obliegt es kapitalmarktorientierten Unternehmen fortan, Informationen zu ihrem Nachhaltigkeitsengagement zu veröffentlichen. MPM untersucht gemeinsam mit den Geschäftsberichts- und Nachhaltigkeitsexperten von Universal Reporting in einer Benchmark-Studie, wie Deutschlands größte börsennotierte Unternehmen mit der neuen Richtlinie in der Praxis umgegangen sind.
Geschäftsberichte müssen das seit 2017 geltende CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) erfüllen © StartupStockPhotos, pixabayGemeinsam analysierten MPM und Universal Reporting die kürzlich veröffentlichten DAX-30-Berichte im Detail. Die Analyseschritte reichten dabei von der Wahl des Formats für die Nichtfinanzielle Erklärung über deren Platzierung bis hin zu einer Auswertung der inhaltlichen Tiefe, mit der die neuen gesetzlichen Vorgaben erfüllt wurden. Auch die Frage, wie viele Unternehmen die NFE von externer Seite durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben prüfen lassen, wurde untersucht.
Von den Ergebnissen der Studie werden derzeit Handlungsempfehlungen dazu abgeleitet, wie Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit in der kommenden Geschäftsberichtssaison noch stärker für sich nutzen können: Welche Trends kristallisieren sich heraus? Gelingt es den Unternehmen, mit der veränderten Form der Berichterstattung einen Mehrwert für die Leser zu schaffen? Oder entstehen Redundanzen von Informationen und zusätzliche Komplexität? Gibt es Vorreiter, die das Thema auch zur kommunikativen Profilierung nutzen – oder beschränken sich die meisten Unternehmen erst einmal auf die reine Pflichterfüllung?

Von den Ergebnissen der Studie werden derzeit Handlungsempfehlungen dazu abgeleitet, wie Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit in der kommenden Geschäftsberichtssaison noch stärker für sich nutzen können: Welche Trends kristallisieren sich heraus? Gelingt es den Unternehmen, mit der veränderten Form der Berichterstattung einen Mehrwert für die Leser zu schaffen? Oder entstehen Redundanzen von Informationen und zusätzliche Komplexität? Gibt es Vorreiter, die das Thema auch zur kommunikativen Profilierung nutzen – oder beschränken sich die meisten Unternehmen erst einmal auf die reine Pflichterfüllung?
Eine Zwischenbilanz mit ersten substanziellen Bewertungen stellen beide Partner bereits Mitte Mai vor. Die finalen Ergebnisse werden auf der Corporate Reporting Conference von MPM am 21. Juni 2018 in Frankfurt veröffentlicht. Kostenfreie Anmeldung über: www.mpm.de/crc-2018 .
Kontakt: MPM Corporate Communication Solutions | mail@MPM.de| www.mpm.de

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2025
SEP
2025
Webinar 06, Werte und Stärken im Einklang
gemeinwohlorientiert.com - der digitale LearningHub für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Webinar-Reihe
gemeinwohlorientiert.com - der digitale LearningHub für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Webinar-Reihe
08
OKT
2025
OKT
2025
Young forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
80337 München
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
80337 München
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Ein Hochdruckgebiet für die Nachhaltigkeit
Auf Kurs mit Europa – Was kann und was muss Deutschland?
Nachhaltigkeit in der Hotellerie zahlt sich aus
HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen
Blutspur von Japan zu den Färöer-Inseln
Zukunftsforum Energie & Klima, 27./28. September 2023 in Kassel