„Eine positive Unternehmenskultur mobilisiert Kräfte“

Initiative Wertvolle Unternehmenskultur und syracom

Initiative Wertvolle Unternehmenskultur" (I.W.U.): Eine Initiative – vierfacher Nutzen. Im Vorjahr noch unter dem Titel „Wirtschaft.Kultur.Preis" gestartet, bietet die Initiative unter den Schlagworten Messen, Begleiten, Sichtbarmachen und Vernetzen gleich vierfachen Nutzen für Unternehmen und Organisationen.  Günther Jakobi, Vorstand von syracom, erklärt die Vorteile einer energiegeladenen Unternehmenskultur.

Günther Jakobi, Sie haben im November 2017 bei der ersten Preisverleihung des Wirtschaft.Kultur.Preis. in der Kategorie „Positive – energiegeladene Kultur" gewonnen. Wie wurde die Auszeichnung von Ihnen und Ihren Mitarbeitern aufgenommen?
Günther Jakobi, Vorstand von syracom berichtet über die große Wirkung einer positiven Unternehmenskultur © syracomWir haben den Preis auf unserer Jahresklausur vorgestellt und das Thema wurde durchgehend positiv aufgenommen. Unsere Mitarbeiter waren begeistert und wir sind stolz auf die Auszeichnung. Das Ergebnis spiegelt sehr gut unsere Unternehmenskultur wider.

Warum ist Ihrer Meinung nach Unternehmenskultur heute so wichtig?
Unternehmenskultur ist für uns wichtig, weil sie für die Mitarbeiter eine erlebbare, positive Rahmenbedingung im Arbeitsumfeld darstellt. Sie ist für uns als Beratungshaus ein signifikantes Mittel Mitarbeiter zu binden und neue zu gewinnen. Wir bekommen dies häufig als Feedback.

In Ihrem Unternehmen sind Mitarbeiter und Führungskräfte insgesamt sehr zufrieden und würden Sie auch an Bekannte weiterempfehlen. Was sind Ihre Erfolgsgeheimnisse? Welche Maßnahmen setzen Sie konkret um?
Bei uns ist Erfolg das Ergebnis von Spaß an der Aufgabe und dem Miteinander, es zählt nicht ausschließlich der monetäre Erfolg. Gute Arbeit und Leistung werden honoriert und anerkannt.

Ausgezeichnet wird Ihr Unternehmen durch eine starke Führungskultur und einen guten Führungsstil. Was machen Sie anders als andere Unternehmen?
Wir pflegen einen kooperativen Führungsstil, sind offen für Ideen und Anregungen unserer Mitarbeiter und haben flache Hierarchien.

Welche neuen Erkenntnisse und Ergebnisse konnten Sie anhand der Teilnahme am Wirtschaft.Kultur.Preis. 2017 für sich gewinnen?
Die Ergebnisse haben gezeigt, dass wir ein sehr hohes Commitment und eine hohe Identifikation in der Führungsmannschaft haben. Verbesserungspotential sehen wir noch darin, dies in gleichem Maße auch an die Belegschaft zu vermitteln.

Welche Schritte planen Sie in diesem Jahr, um sich noch mehr im Bereich Unternehmenskultur positionieren zu können?
Wir führen gezielt Führungskräftetrainings durch und werden das Fragenspektrum noch mehr ausweiten und differenzieren. syracom feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Bei den Planungsaktivitäten für die Jubiläumsfeier werden die Mitarbeiter noch stärker einbezogen und erhalten eine Bühne, ihre Ideen einzubringen und dieses Jubiläum mitzugestalten.

Was würden Sie Unternehmen empfehlen, die noch unschlüssig sind, an der Initiative 2018 teilzunehmen?
Die Unternehmen, die noch unschlüssig sind, sollten sich über ihre Kultur als wesentlichen Erfolgsfaktor klar werden. Wenn sie sich bisher noch nicht zu einer Teilnahme entschieden haben, sind sie wahrscheinlich einfach noch nicht reif für solch eine Initiative. Eine positive – und wie bei uns energiegeladene Unternehmenskultur mobilisiert Kräfte, die sich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken.
 
Weitere Informationen zur Initiative Wertvolle Unternehmenskultur und Teilnahme finden Sie unter
 
Kontakt: Initiative Wertvolle Unternehmenskultur
info@wertvolle-unternehmenskultur.de | www.wertvolle-unternehmenskultur.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 14.05.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Ethisches Wirtschaften

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft
Ein Pamphlet
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften