Es war einmal …
… vor gar nicht langer Zeit …
… da beschloss ein kleiner Junge, Bäume zu pflanzen. Am Anfang nahm das keiner so richtig ernst. Doch er gewann immer mehr Kinder für seine Idee und mittlerweile sind Millionen von Bäumen gepflanzt. Nun ist aus dem kleinen Jungen ein großer junger Mann geworden und er hat sich ein neues Ziel gesteckt. Eine Billion frisch gepflanzte Bäume sollen den Klimawandel bekämpfen.
Sie ahnen es bereits, von wem die Rede ist: Felix Finkbeiner und die Plant for the Planet-Kinder aus über 100 Ländern. Sie haben sich nun gemeinsam die „Trillion Trees Campaign" ausgedacht. Und dafür konnten Sie niemand geringeren als Fürst Albert von Monaco als Schirmherren gewinnen. Und mit ihm eine ganze Menge vermögender Menschen, die bei der Startveranstaltung der Kampagne am 9. März in Monte Carlo ihre Versprechen zur Unterstützung öffentlich bekannt gaben.
Und Felix fährt unter dem Beifall der Kinder und Erwachsenen fort: „Und Ihr müsst es nicht nur für uns tun, denn auch für Euch steht finanziell einiges auf dem Spiel. Wenn die Klimakrise so schlimm kommt, wie befürchtet, dann verliert besonders Ihr reichen Menschen hohe Vermögenswerte. Wir sagen also: Helft uns Kindern, damit helft ihr auch euch selbst."

Wir alle sind gefragt
Jeder von uns vermag etwas zu tun. Und das zeigte sich auch bei der Veranstaltung im mondänen Fürstentum am Mittelmeer: Sei es der kleine Junge, der auf die Bühne kletterte und versprach, jedes Jahr persönlich zwei Bäume zu pflanzen oder ein Unternehmer, der innerhalb der nächsten 2 Jahre die Pflanzung von einer Million Bäumen finanziert. Die Wirtschaftsjunioren möchten mit ihren 160.000 Mitgliedern in kürzester Zeit weltweit 2 Millionen Bäume pflanzen und der Suchmaschinenanbieter Ecosia bestärkte sein Ziel, 1 Milliarde Bäume zu pflanzen.
Everyone can be the Change
Jane Goodall
Die Kinder von Plant for the Planet freuen sich über all diese Zusagen zur Unterstützung. Dennoch mahnt der mittlerweile 20-Jährige Felix in seiner Eröffnungsrede: „Die Klimaversprechen von Paris reichen nicht aus, um die 2°C-Grenze zu halten. Wir müssen mehr tun. Wir Kinder und Jugendliche brauchen deshalb jetzt die Hilfe der „High Emitters", der vermögendsten 10 Prozent der Bevölkerung. Sie verursachen einen hohen CO2-Ausstoß, sie haben die finanziellen Mittel, um sich zu engagieren. Sie können helfen.

Sind Unternehmer schneller als die Politik?
Die Kinder von Plant for the Planet wissen: Das Pflanzen von 1.000 Milliarden Bäumen rettet noch lange nicht ihre Zukunft, doch es gibt ihnen die Zeit, die sie brauchen, um die CO2-Emissionen langfristig zu senken. In Monaco werden deshalb auch kritische Botschaften Richtig Berlin geschickt: „Wir haben jetzt gerade erlebt, wie in den Koalitionsverhandlungen die Klimaziele einfach aufgegeben wurden. Dabei geht es um die Zukunft von uns Kindern". Doch die Jugendlichen lassen sich nicht entmutigen und nehmen ihre Sache jetzt noch entschiedener selbst in die Hand. Sie setzen dabei ihre Hoffnung darauf, dass viele „Unternehmer" sagen: „Wir sind mit dabei, wir pflanzen mit Euch gemeinsam 1.000.000.000.000 Bäume!"
Bäume können viel mehr …
… als CO2 binden. Weltweite Aufforstungsprojekte bekämpfen auch Armut und Ungleichheit. Mehr dazu findet Ihr auf der folgenden Themenseite „Wald und Wirtschaft".
Auf alle Fälle können mit der Trillion Trees Campaign Unternehmen, Organisationen, Regierungen und jeder einzelne von uns zu 10 der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN beitragen.
Umwelt | Klima, 10.04.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2018 - Digital in die Zukunft? Tierische Geschäfte! erschienen.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange