Neuer Master-Studiengang für verantwortungsvolles Wirtschaften in der digitalen Welt
Studiengang „Digital Transformation & Sustainability" mit zukunftsweisendem Konzept
An der HSBA Hamburg School of Business Administration wird ab dem 1. Oktober 2018 der innovative Master-Studiengang „Digital Transformation & Sustainability" (M.Sc.) gestartet. Damit werden erstmalig die beiden Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit systematisch miteinander verknüpft.
Im September 2015 einigten sich die 193 UN-Staaten auf 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Die Bundesregierung hat sich verpflichtet, diese Ziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Gleichzeitig findet mit der Digitalisierung eine Transformation noch unbekannten Ausmaßes statt, von der Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen betroffen sind. Obwohl beide Themen selten verbunden werden, haben sie viel miteinander zu tun. Am Energieverbrauch zum Beispiel wird deutlich, dass Digitalisierung einerseits durch Ressourcenschonung zu Nachhaltigkeit beiträgt. Andererseits erweist sich das Internet zum Energiefresser der Gegenwart. So verbraucht allein die Bitcoin-Technologie so viel Energie wie ganz Marokko. Digitalisierung ist die grundlegendste Veränderung der Gegenwart. Es gilt jetzt, diese Entwicklung nachhaltig und verantwortungsbewusst zu gestalten.
Diesem Umdenken trägt der neue Studiengang sehr konsequent in seiner Konzeption Rechnung. Aktives Projektlernen in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen steht im Zentrum des Curriculums. Schon jetzt zeigen sich zahlreiche Unternehmen aus der Hamburger Wirtschaft an einer Zusammenarbeit interessiert. „In vielen Unternehmen herrscht Unsicherheit über den Umgang mit neuen Technologien, erhöhter Geschwindigkeit und agiler Organisationskultur. Es ist unsere Überzeugung, dass die Kompetenzen zur Gestaltung der digitalen Transformation nur in einer innovativen Lernumgebung erworben werden können", sagt die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Susanne Hensel-Börner.
Um die Chancen der Digitalisierung verantwortungsvoll zu nutzen, dienen die 17 Sustainable Development Goals als Leitbild für alle Akteure in diesem Studienprogramm. Dabei übernehmen die Studierenden schon aktiv im Rahmen des Studiums gesellschaftliche Verantwortung. Dies kann durch individuelles Engagement an Lernorten außerhalb der Hochschule und durch Unterstützung von Non-Profit-Organisationen und Initiativen geschehen. Alle Absolventen und ein wachsendes Netzwerk werden zu Botschaftern der Sustainable Development Goals und tragen die Haltung und Werte als Multiplikatoren in Unternehmen, Organisationen und die Gesellschaft.
Die Themen digitale Transformation und Nachhaltigkeit haben für die Sparda-Bank Hamburg ebenfalls einen sehr hohen Stellenwert. Daher hat sich die Bank entschlossen, im Rahmen eines Deutschland-Stipendiums einen Master-Studierenden zu fördern und somit in das Thema Bildung und Zukunft über die Hamburg School of Business Administration zu investieren.
Nähere Informationen zum Studiengang und zum Bewerbungsverfahren
Über die HSBA
Die HSBA ist die Business School der Hamburger Wirtschaft. Unser Auftrag ist es, Unternehmen bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter und Rekrutierung vielversprechender Talente zu unterstützen. Zugleich bieten wir Studierenden aller Karrierestufen unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund hervorragende Bildungsmöglichkeiten.

Diesem Umdenken trägt der neue Studiengang sehr konsequent in seiner Konzeption Rechnung. Aktives Projektlernen in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen steht im Zentrum des Curriculums. Schon jetzt zeigen sich zahlreiche Unternehmen aus der Hamburger Wirtschaft an einer Zusammenarbeit interessiert. „In vielen Unternehmen herrscht Unsicherheit über den Umgang mit neuen Technologien, erhöhter Geschwindigkeit und agiler Organisationskultur. Es ist unsere Überzeugung, dass die Kompetenzen zur Gestaltung der digitalen Transformation nur in einer innovativen Lernumgebung erworben werden können", sagt die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Susanne Hensel-Börner.
Um die Chancen der Digitalisierung verantwortungsvoll zu nutzen, dienen die 17 Sustainable Development Goals als Leitbild für alle Akteure in diesem Studienprogramm. Dabei übernehmen die Studierenden schon aktiv im Rahmen des Studiums gesellschaftliche Verantwortung. Dies kann durch individuelles Engagement an Lernorten außerhalb der Hochschule und durch Unterstützung von Non-Profit-Organisationen und Initiativen geschehen. Alle Absolventen und ein wachsendes Netzwerk werden zu Botschaftern der Sustainable Development Goals und tragen die Haltung und Werte als Multiplikatoren in Unternehmen, Organisationen und die Gesellschaft.
Die Themen digitale Transformation und Nachhaltigkeit haben für die Sparda-Bank Hamburg ebenfalls einen sehr hohen Stellenwert. Daher hat sich die Bank entschlossen, im Rahmen eines Deutschland-Stipendiums einen Master-Studierenden zu fördern und somit in das Thema Bildung und Zukunft über die Hamburg School of Business Administration zu investieren.
Nähere Informationen zum Studiengang und zum Bewerbungsverfahren
Über die HSBA
Die HSBA ist die Business School der Hamburger Wirtschaft. Unser Auftrag ist es, Unternehmen bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter und Rekrutierung vielversprechender Talente zu unterstützen. Zugleich bieten wir Studierenden aller Karrierestufen unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund hervorragende Bildungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen: www.hsba.de
Gesellschaft | Bildung, 13.02.2018

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie