Wirtschaftshistoriker spenden 100.000 Euro!

Tiroler Wirtschaftshistoriker richteten aus Bucherlösen einen Spendentopf ein und haben im Mai 2017 damit die 100.000 Euro Spendenmauer durchbrochen. Nun veröffentlichen sie ihr neues Buch: Hoffnungstropfen (Studia Universitätsverlag) und wollen Spenden verdoppeln.

Tiroler Wirtschaftshistoriker richteten aus Bucherlösen einen Spendentopf ein und haben im Mai 2017 damit die 100.000 Euro Spendenmauer durchbrochen. Nun veröffentlichen sie ihr neues Buch: Hoffnungstropfen (Studia Universitätsverlag) und wollen Spenden verdoppeln.

Die drei Wirtschaftshistoriker Josef Nussbaumer, Andreas Exenberger und Stefan Neuner veröffentlichten zusammen mit Markus Mayr im Jahr 2009 das Buch Unser kleines Dorf. Schon damals entschlossen sich die Autoren, sämtliche Erlöse aus Buchverkäufen zu spenden. Kurze Zeit später stieß Christine Rainer dazu. Seit dem wurden drei wirtschaftshistorische Bücher und ein Spiel auf den Markt gebracht, Vorträge und Workshops vor tausenden von Menschen abgehalten und der Verein teamGlobo gegründet. Für diese Aktivitäten erhielt das Team im Jahr 2010 den Bildungs­innovationspreis des Landes Tirol und wurde 2014 von Ashoka und der Lego Foundation mit dem Re-Imagine Learning Pacesetter ausgezeichnet.

Neuerscheinung

HOFFNUNGSTROPFEN
Josef Nussbaumer
Stefan Neuner

EUR (A) 19,90
ISBN: 978-3-903030-44-2
Format 210 x 138 mm
274 Seiten, 57 Abbildungen
© 2017 STUDIA Universitätsverlag
verlag@studia.at
 

Anfang Dezember erschien mit den Hoffnungstropfen ihr neuestes Werk. Diesmal zeigen Josef Nussbaumer und Stefan Neuner, dass in unserer heutigen – oft als katastrophal bezeichneten – Welt eine schier unüberschaubare Fülle an erfreulichen Erscheinungen und Aktivitäten passiert. Dabei spannen die Autoren einen Bogen von der Bevölkerung, über die Frauen, zur Energie bis hin zur Ge­walt. In insgesamt 20 Kapiteln lässt sich nachlesen, was schon alles auf einem guten Weg ist, was sich im Laufe der Geschichte schon dramatisch verbessert hat und wie auch kleine Veränderungen Großes bewirken können. Die Erlöse aus diesem Buch fließen wieder zu 100 Prozent dem Verein teamGlobo zu.

Der Verein teamGlobo hat seinen Sitz in Innsbruck und bezweckt die Förderung der Bewusstseins­bildung, der Bildungsarbeit und der Forschung im Hinblick auf globale Ungerechtigkeiten sowie die finanzielle Förderung von in diesem Bereich karitativ tätigen Personen und Organisationen. Mit Ende Mai 2017 hat das teamGlobo nun über EUR 100.000 gespendet. Mit den Spenden wurden zB eine Solaranlage in Zimbabwe, die Arbeit von Erwin Kräutler in Brasilien, Kinderheimprojekte in Palästina und Rumänien, das Integrationshaus und die Städtische Herberge in Innsbruck oder aber auch die Finca El Bosquecillo (Kolumbien) und Brunnenprojekte in Kambodscha unterstützt. Nähe­re Informationen finden Sie unter: teamglobo.net

HOFFNUNGSTROPFEN
Josef Nussbaumer und Stefan Neuner zeigen in ihrem neuen Buch Hoffnungstropfen, dass in unserer heutigen – oft als katastrophal bezeichneten – Welt eine schier unüberschauba­re Fülle an erfreulichen Erscheinungen und Aktivitäten passiert. Viele sozio-ökonomische Belange haben sich in den letzten Jahrzehnten zum Teil erheblich verbessert. Dieses Buch handelt nicht von einer heilen Welt, in der alles perfekt und gut ist. Es veranschaulicht, dass auch kleine Veränderungen Großes bewirken können. Die Erlöse aus diesem Buch fließen zu 100 Prozent dem Verein teamGlobo zu. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter: teamGlobo.net

Kontakt: Dr. Stefan Neuner | stefan@diegeneration.net | www.teamglobo.net


Gesellschaft | Spenden & Helfen, 15.01.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing