Wirtschaftshistoriker spenden 100.000 Euro!
Tiroler Wirtschaftshistoriker richteten aus Bucherlösen einen Spendentopf ein und haben im Mai 2017 damit die 100.000 Euro Spendenmauer durchbrochen. Nun veröffentlichen sie ihr neues Buch: Hoffnungstropfen (Studia Universitätsverlag) und wollen Spenden verdoppeln.
Die drei Wirtschaftshistoriker Josef Nussbaumer, Andreas Exenberger und Stefan Neuner veröffentlichten zusammen mit Markus Mayr im Jahr 2009 das Buch Unser kleines Dorf. Schon damals entschlossen sich die Autoren, sämtliche Erlöse aus Buchverkäufen zu spenden. Kurze Zeit später stieß Christine Rainer dazu. Seit dem wurden drei wirtschaftshistorische Bücher und ein Spiel auf den Markt gebracht, Vorträge und Workshops vor tausenden von Menschen abgehalten und der Verein teamGlobo gegründet. Für diese Aktivitäten erhielt das Team im Jahr 2010 den Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol und wurde 2014 von Ashoka und der Lego Foundation mit dem Re-Imagine Learning Pacesetter ausgezeichnet.
![]() HOFFNUNGSTROPFEN Josef Nussbaumer Stefan Neuner EUR (A) 19,90 ISBN: 978-3-903030-44-2 Format 210 x 138 mm 274 Seiten, 57 Abbildungen © 2017 STUDIA Universitätsverlag verlag@studia.at |
Anfang Dezember erschien mit den Hoffnungstropfen ihr neuestes Werk. Diesmal zeigen Josef Nussbaumer und Stefan Neuner, dass in unserer heutigen – oft als katastrophal bezeichneten – Welt eine schier unüberschaubare Fülle an erfreulichen Erscheinungen und Aktivitäten passiert. Dabei spannen die Autoren einen Bogen von der Bevölkerung, über die Frauen, zur Energie bis hin zur Gewalt. In insgesamt 20 Kapiteln lässt sich nachlesen, was schon alles auf einem guten Weg ist, was sich im Laufe der Geschichte schon dramatisch verbessert hat und wie auch kleine Veränderungen Großes bewirken können. Die Erlöse aus diesem Buch fließen wieder zu 100 Prozent dem Verein teamGlobo zu.
Der Verein teamGlobo hat seinen Sitz in Innsbruck und bezweckt die Förderung der Bewusstseinsbildung, der Bildungsarbeit und der Forschung im Hinblick auf globale Ungerechtigkeiten sowie die finanzielle Förderung von in diesem Bereich karitativ tätigen Personen und Organisationen. Mit Ende Mai 2017 hat das teamGlobo nun über EUR 100.000 gespendet. Mit den Spenden wurden zB eine Solaranlage in Zimbabwe, die Arbeit von Erwin Kräutler in Brasilien, Kinderheimprojekte in Palästina und Rumänien, das Integrationshaus und die Städtische Herberge in Innsbruck oder aber auch die Finca El Bosquecillo (Kolumbien) und Brunnenprojekte in Kambodscha unterstützt. Nähere Informationen finden Sie unter: teamglobo.net
HOFFNUNGSTROPFEN
Josef Nussbaumer und Stefan Neuner zeigen in ihrem neuen Buch Hoffnungstropfen, dass in unserer heutigen – oft als katastrophal bezeichneten – Welt eine schier unüberschaubare Fülle an erfreulichen Erscheinungen und Aktivitäten passiert. Viele sozio-ökonomische Belange haben sich in den letzten Jahrzehnten zum Teil erheblich verbessert. Dieses Buch handelt nicht von einer heilen Welt, in der alles perfekt und gut ist. Es veranschaulicht, dass auch kleine Veränderungen Großes bewirken können. Die Erlöse aus diesem Buch fließen zu 100 Prozent dem Verein teamGlobo zu. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter: teamGlobo.net
Kontakt: Dr. Stefan Neuner | stefan@diegeneration.net | www.teamglobo.net
Gesellschaft | Spenden & Helfen, 15.01.2018

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2021
MÄR
2021
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

1 - Energierevolution statt Energiewende - Balance statt Macht
Jetzt auf forum:
Essen ist systemrelevant und Marketing übernimmt Verantwortung
Frisches Obst und Gemüse auch im Winter
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
Erfolgsfaktor Gleichheit der Geschlechter
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit