Bayer übernimmt Vorreiterrolle für mehr Transparenz:
Start der neuen Transparenz-Website von Bayer
- Zugang zu Zusammenfassungen sicherheitsrelevanter Pflanzenschutzmittel-Studien
- Förderung eines offenen und transparenten Dialogs mit der Gesellschaft
- Unterstützung von Behörden bei Datenanforderungen

Bayer wird den Zugang zu Zusammenfassungen von sicherheitsrelevanten Studienberichten für eine große Anzahl von Wirkstoffen ermöglichen. Zudem wird Bayer damit anfangen, nicht-kommerziellen Interessenten auch die vollständigen Studienberichte zugänglich zu machen, beginnend mit Studien zu Imidacloprid. Darüber hinaus werden Hintergrundmaterialien wie Videos und Infografiken zur Verfügung gestellt, um den Bezug zur regulatorischen Wissenschaft zu erklären. Auf diese Weise möchte Bayer einen offenen und transparenten Dialog fördern.
"In einer Zeit, in der widersprüchliche Berichte über die Sicherheit von Nahrungsmitteln oder Technologien es schwierig machen, zwischen Tatsachen und Fiktion zu unterscheiden, ist diese Initiative von Bayer ein wichtiger Schritt zu mehr Transparenz", erklärte Dr. Adrian Percy, Leiter des Bereichs Forschung und Entwicklung der Bayer-Division Crop Science. "Wir machen unsere Sicherheitsdaten, die bislang nur von Behörden eingesehen werden konnten, öffentlich zugänglich. Wir hoffen, unsere wissenschaftliche Arbeit dadurch der breiten Öffentlichkeit auf eine Weise näher zu bringen, die Vertrauen schafft und zeigt, dass wir mehr Transparenz schaffen wollen."
"Wir freuen uns, unsere neue Website vorstellen zu können, die auch der Unterstützung von Behörden auf der ganzen Welt dienen soll. Sie bietet ihnen eine Alternative zum Stellen von Anträgen nach dem Informationsfreiheitsgesetz, um Zugang zu den Dokumenten zu erhalten, auf denen unsere Registrierungsverfahren basieren", so Percy weiter. "Wir möchten, dass nicht-kommerzielle Interessenten - vom interessierten Bürger bis zum Mitglied der Wissenschaftsgemeinde - auf schnelle und unkomplizierte Weise auf sicherheitsrelevante Informationen zugreifen können, um sich ihre eigene Meinung auf der Grundlage wissenschaftlicher Informationen bilden zu können."
Bayer wird seine neue Transparenz-Website regelmäßig aktualisieren. Im nächsten Schritt, der für Anfang 2018 geplant ist, werden nicht-kommerzielle Nutzer den Zugang zu weiteren vollständigen, detaillierten sicherheitsrelevanten Studienberichten beantragen können. Bayer plant außerdem weitere Sprachen für die neue Internetseite, darunter auch Deutsch.
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte der Konzern mit rund 99.600 Beschäftigten einen Umsatz von 34,9 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,2 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Technik | Wissenschaft & Forschung, 07.12.2017

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung