EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Bayer übernimmt Vorreiterrolle für mehr Transparenz:

Start der neuen Transparenz-Website von Bayer

  • Zugang zu Zusammenfassungen sicherheitsrelevanter Pflanzenschutzmittel-Studien
  • Förderung eines offenen und transparenten Dialogs mit der Gesellschaft
  • Unterstützung von Behörden bei Datenanforderungen
Mit seiner neuen Transparenz-Webseite will Bayer den Zugang zu wissenschaftlichen Daten zur Bewertung von Pflanzenschutzmitteln ermöglichen. © Bayer AGDie neue Transparenz-Website von Bayer ist seit heute online. Sie ermöglicht den Zugang zu wissenschaftlichen Daten zur Bewertung von Pflanzenschutzmitteln. Bayer übernimmt mit diesem Schritt eine Vorreiterrolle, um die Transparenz zu erhöhen - unter Wahrung der Vertraulichkeit von Daten zur Zusammensetzung und zum Herstellungsprozess von Produkten.

Bayer wird den Zugang zu Zusammenfassungen von sicherheitsrelevanten Studienberichten für eine große Anzahl von Wirkstoffen ermöglichen. Zudem wird Bayer damit anfangen, nicht-kommerziellen Interessenten auch die vollständigen Studienberichte zugänglich zu machen, beginnend mit Studien zu Imidacloprid. Darüber hinaus werden Hintergrundmaterialien wie Videos und Infografiken zur Verfügung gestellt, um den Bezug zur regulatorischen Wissenschaft zu erklären. Auf diese Weise möchte Bayer einen offenen und transparenten Dialog fördern.

"In einer Zeit, in der widersprüchliche Berichte über die Sicherheit von Nahrungsmitteln oder Technologien es schwierig machen, zwischen Tatsachen und Fiktion zu unterscheiden, ist diese Initiative von Bayer ein wichtiger Schritt zu mehr Transparenz", erklärte Dr. Adrian Percy, Leiter des Bereichs Forschung und Entwicklung der Bayer-Division Crop Science. "Wir machen unsere Sicherheitsdaten, die bislang nur von Behörden eingesehen werden konnten, öffentlich zugänglich. Wir hoffen, unsere wissenschaftliche Arbeit dadurch der breiten Öffentlichkeit auf eine Weise näher zu bringen, die Vertrauen schafft und zeigt, dass wir mehr Transparenz schaffen wollen."

"Wir freuen uns, unsere neue Website vorstellen zu können, die auch der Unterstützung von Behörden auf der ganzen Welt dienen soll. Sie bietet ihnen eine Alternative zum Stellen von Anträgen nach dem Informationsfreiheitsgesetz, um Zugang zu den Dokumenten zu erhalten, auf denen unsere Registrierungsverfahren basieren", so Percy weiter. "Wir möchten, dass nicht-kommerzielle Interessenten - vom interessierten Bürger bis zum Mitglied der Wissenschaftsgemeinde - auf schnelle und unkomplizierte Weise auf sicherheitsrelevante Informationen zugreifen können, um sich ihre eigene Meinung auf der Grundlage wissenschaftlicher Informationen bilden zu können."

Bayer wird seine neue Transparenz-Website regelmäßig aktualisieren. Im nächsten Schritt, der für Anfang 2018 geplant ist, werden nicht-kommerzielle Nutzer den Zugang zu weiteren vollständigen, detaillierten sicherheitsrelevanten Studienberichten beantragen können. Bayer plant außerdem weitere Sprachen für die neue Internetseite, darunter auch Deutsch.

Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte der Konzern mit rund 99.600 Beschäftigten einen Umsatz von 34,9 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,2 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.


Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Technik | Wissenschaft & Forschung, 07.12.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
27
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche & Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
97070 Würzburg
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen