Sebastian Henkes
                Lifestyle | Geld & Investment, 30.09.2017
            Geldanlagen neu denken
Maxl Deml, Pionier des Grünen Investments
Ein Vorreiter der grünen Geldanlagen feiert in Wien seinen 60. Geburtstag: Max Deml. Der gebürtige Oberpfälzer studierte Psychologie und Philosophie. Doch er zerbrach sich lieber den Kopf darüber, wie man Geld für Mensch und Umwelt sinnvoll anlegt – und machte Grünes Investment vom Nischen- zum Massenprodukt.
Er machte Grünes Investment vom Nischen- zum Massenprodukt: Max Deml. © Tobias DemlFinanztipps vom Kabarettisten
Seit 1997 nutzt Deml seine Expertise im Bereich Grüne Geldanlagen mit dem nx-25, einem Index aus 25 ökologisch agierenden Unternehmen. Mit diesem schaffte er nach eigener Aussage einen „Gradmesser für die ökonomische Komponente ökologischer Bestrebungen". Zudem führte er mit dem PPVX einen Index von 30 Solar-Aktien ein. Doch nicht alle Angebote auf dem wachsenden Markt sind so grün wie sie auf den ersten Blick aussehen. Und so warnt Deml mit Öko-Invest Verbraucher vor (grün-)schwarzen Schafen und zeigt auf, wie grün ein Fonds wirklich ist. Sein Wissen brachte und bringt er nicht nur in Form einer Zeitschrift und eines Handbuchs an die Öffentlichkeit, sondern auch auf der Bühne: Zusammen mit Georg Bauerfeind widmet sich Deml in dem kabarettistischen Programm „Grünes Geld und frische Blüten. Ein C(r)ashkurs" auf humorvolle Weise dem oft so ernsten Thema Finanzen.
Die Pension im grünen Bereich
Ende 2007 bündelte Deml seine ganze Erfahrung im Bereich der nachhaltigen Veranlagung und war neben Johannes Puhr und Erich Schiff Gründungsaktionär der auf Initiative von Markus Zeilinger gegründeten fair-finance Holding AG. Max Deml konnte als Mitgründer nicht nur seine Expertise, sondern auch sein Netzwerk im Bereich nachhaltiger Investoren einbringen. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die GLS Bank und die Concordia Versicherung, in deren Anlagebeirat Max Deml sitzt, Mitaktionäre bei fair-finance wurden. Deml begründet sein Engagement bei fair-finance vor allem mit der Freude, damit etwas bewegen zu können und einen direkten und indirekten Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen gegenwärtiger und zukünftiger Generationen zu leisten. Besonders am Herzen liegt ihm die fair-finance Vorsorgekasse, denn aus seiner Sicht sollten betriebliche Vorsorgeeinrichtungen nicht nur eine Vorsorge für das Alter, sondern auch Vorbild für die nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft sein, was laut Deml bei fair-finance zu einhundert Prozent der Fall ist. Die Vorsorgekasse als eine auf Fairness, Transparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Anbieterin wurde im Rahmen der „Abfertigung Neu" eingeführt, einem seit 2003 in Österreich verpflichtenden Ansparsystem für Einmalzahlungen zum Pensionsantritt. Nach einem zweijährigen Konzessionsverfahren nahm die fair-finance Vorsorgekasse 2010 ihre Geschäftstätigkeit auf und erreichte fünf Jahre später zum ersten Jubiläum planmäßig ein positives Betriebsergebnis, als dessen Folge allen Anspruchsberechtigten eine Gewinnbeteiligung – ebenfalls eine Besonderheit von fair-finance – ausbezahlt wird.
Geldanlagen in die Zukunft gerichtet
| 
				 Buchtipp 
				 Max Deml, Holger Blisse 
				Grünes Geld 2020 – Handbuch für nachhaltige Geldanlagen 
				Nachhaltige Geldanlagen liegen im Trend. Immer mehr Menschen wollen wissen, wo und wie ihr Geld eingesetzt wird. Das Handbuch „Grünes Geld 2020" bietet dafür eine wertvolle Orientierung. 
				Medianet Verlag, 388 Seiten, 24,90 EUR   | 
		
fair-finance verwaltet heute für über 250.000 Kundinnen und Kunden mehr als 450 Millionen Euro – ein Marktanteil bei den Vorsorgekassen von rund fünf Prozent. Doch Zahlen stehen nicht unbedingt im Fokus der Entwicklung: „Natürlich freut uns das stete Wachstum und ist auch für die Eigentümer ein wesentlicher Punkt", so der Vorstandsvorsitzende Markus Zeilinger, „aber mindestens ebenso wichtig ist die Vorreiterrolle als visionärer nachhaltiger Investor". Dieser Rolle wird das Team um Zeilinger unter anderem durch ein Nachhaltigkeitsrating für Immobilien gerecht. Und auch die Auszeichnung des fair-finance Immobilienfonds mit dem Österreichischen Umweltzeichen als erster Immobilienspezialfonds Österreichs unterstreicht das zukunftsgerichtete und nachhaltige Agieren. Ende 2016 wurde mit der fair-finance Immobilien AG ein weiteres Unternehmen gegründet, das die Vision und die konkreten Vorgaben von fair-finance auch im Bereich der Immobilienentwicklung und -sanierung umsetzen soll. Ein Beispiel dafür ist das Wohnprojekt „Green Living", das gerade im größten Stadtentwicklungsgebiet Österreichs, der Seestadt Aspern, entsteht.
Auch eine andere, langjährige Idee von Max Deml konnte durch die Unterstützung von fair-finance umgesetzt werden: Mit Startkapital des Unternehmens wurde Anfang 2017 der natura semper nx-25 gegründet, der auf Demls Index aus dem Jahr 1997 basiert. Er besteht aus 25 nach Nachhaltigkeitskriterien ausgewählten Aktien, die nach Ländern und Branchen gestreut sind. Die 25 Titel sind jeweils gleich (mit vier Prozent) gewichtet, wobei jährlich zum ersten Dezember eine Renormierung erfolgt. Der Fonds erfreut sich vergleichbar dem Index über eine ausgezeichnete Performance, die seit Auflage am 13. Januar dieses Jahres plus 6,55 Prozent beträgt.
Wir gratulieren Max Deml zum Geburtstag und wünschen ihm steigende Kurse für grüne Werte.
Von Sebastian Henkes
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2017 - Tierische Geschäfte erschienen.
Weitere Artikel von Sebastian Henkes:
Die Liebe zum Boden geht durch den Magen
Das Augsburger Start-up „Feierabendglück“
Er ist unsere Lebensgrundlage und doch gehen wir vergleichsweise sorglos mit ihm um: der Boden. Schadstoffeinträge, Landgrabbing und Versiegelung setzen dem Boden zu. Die nach ökologischen Kriterien bewirtschaftete Fläche stagniert. Ein Augsburger Start-up will eine Lobby für den Boden bilden – und bedient sich dabei eines alten Rezeptes.
Das Augsburger Start-up „Feierabendglück“
Er ist unsere Lebensgrundlage und doch gehen wir vergleichsweise sorglos mit ihm um: der Boden. Schadstoffeinträge, Landgrabbing und Versiegelung setzen dem Boden zu. Die nach ökologischen Kriterien bewirtschaftete Fläche stagniert. Ein Augsburger Start-up will eine Lobby für den Boden bilden – und bedient sich dabei eines alten Rezeptes.
Einer für alle, alle für einen...
Futouris, eine Brancheninitiative stellt sich vor
In Venedig, Barcelona und Athen demonstrieren Einheimische gegen den Tourismus – zu Recht! Menschenmassen an überfüllten Stränden, Betonburgen und riesige Müllberge: Viele Formen von Tourismus sind nicht nachhaltig. Dabei ist die Branche wie kaum eine andere von einer intakten Natur und einer gastfreundlichen, reichen Kultur abhängig. Diese zu bewahren, ist das Ziel der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris.
Futouris, eine Brancheninitiative stellt sich vor
In Venedig, Barcelona und Athen demonstrieren Einheimische gegen den Tourismus – zu Recht! Menschenmassen an überfüllten Stränden, Betonburgen und riesige Müllberge: Viele Formen von Tourismus sind nicht nachhaltig. Dabei ist die Branche wie kaum eine andere von einer intakten Natur und einer gastfreundlichen, reichen Kultur abhängig. Diese zu bewahren, ist das Ziel der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris.
Ein heißes Eisen...
Die Supply Chain in Entwicklungsländern
Public Private Partnership (PPP) ist das Zauberwort, wenn es um die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und Wirtschaft geht. forum zeigt ein Beispiel für ein gelungenes PPP-Engagement in der Lieferkette.
Die Supply Chain in Entwicklungsländern
Public Private Partnership (PPP) ist das Zauberwort, wenn es um die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und Wirtschaft geht. forum zeigt ein Beispiel für ein gelungenes PPP-Engagement in der Lieferkette.
Die Mutter der Regionalbewegung
Mit Herz und Verstand für die Heimat
Schon oft wurde Elsbeth Mickasch als Pionierin der Regionalbewegung geehrt: Zu ihren Auszeichnungen gehören das Bundesverdienstkreuz und die Bayerische Verfassungsmedaille. Nun kommt mit der Umwelt-Nana der Umwelt-Akademie München ein weiterer Preis hinzu. Das Rampenlicht hat für Mickasch wenig Bedeutung – für sie zählt nur die Gemeinschaft.
Mit Herz und Verstand für die Heimat
Schon oft wurde Elsbeth Mickasch als Pionierin der Regionalbewegung geehrt: Zu ihren Auszeichnungen gehören das Bundesverdienstkreuz und die Bayerische Verfassungsmedaille. Nun kommt mit der Umwelt-Nana der Umwelt-Akademie München ein weiterer Preis hinzu. Das Rampenlicht hat für Mickasch wenig Bedeutung – für sie zählt nur die Gemeinschaft.
Entrepreneurship hinter Gittern
Gefangene werden zu Unternehmern
Vom Drogen- zum Brötchendealer: Das Leonhard-Programm bildet seit sieben Jahren Strafgefangene erfolgreich zu zukünftigen Unternehmern aus. Das Interesse aus Wirtschaft und Politik ist groß – macht das Modell bald bundesweit Schule?
Gefangene werden zu Unternehmern
Vom Drogen- zum Brötchendealer: Das Leonhard-Programm bildet seit sieben Jahren Strafgefangene erfolgreich zu zukünftigen Unternehmern aus. Das Interesse aus Wirtschaft und Politik ist groß – macht das Modell bald bundesweit Schule?
Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
 - Geschäftsreisen
 - Kreislaufwirtschaft
 - Awards auf dem Prüfstand
 
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
        Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
DEZ
2025
04
DEZ
2025
DEZ
2025
        Anzeige
        
        
            Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
        Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Demokratie und Sozialstaat gehören zusammenChristoph Quarchs philosophische Analyse der Reformdebatte um Bürgergeld und Vermögenssteuer
Jetzt auf forum:
Fryd startet Citizen-Science-Aktion
Faktencheck in deutschen Klassenzimmern
Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger
Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt
Rettet Weihnachten mit Feuerwear

Max Deml, 















