Der forum-Filmtipp: Sweatshop
Ein Jahr lang arbeiten um sich eine neue Jacke leisten zu können? In Kambodscha ganz normal.

Die norwegische Zeitung Aftenposten hat die drei jungen Modeblogger nach Kambodscha geschickt, damit sie die Produktionsbedingungen der Kleider kennenlernen, die sie in Norwegen kaufen. Dass sie das an ihre physischen und psychischen Grenzen bringen wird, ahnen sie nicht.
Realitätstest in Kambodscha
Vor der Abreise nimmt sich Frida vor, die Näherinnen zu fragen, wo sie sich in den nächsten Jahren sehen. Als sei deren Arbeit bloss eine Zwischenstation auf dem Weg zu einem besseren Leben und keine Sackgasse ohne Ausweg. Ihren Irrtum wird sie schon bald am eigenen Leib erfahren, als sie, Anniken und Ludvig den Alltag einer kambodschanischen Näherin bewältigen müssen: In einer winzigen Wohnung leben, mit sehr wenig Geld und Essen auskommen und unter unmenschlichen Bedingungen nähen, nähen und noch mehr nähen. Bis zur Erschöpfung.
Nicht nur der Alltag überfordert die drei komplett, sondern auch die Menschen und Schicksale, die sie kennenlernen. Eine Näherin erzählt, dass sie seit 14 Jahren jeden Tag die immer gleiche Schulternaht näht. Ambitionen haben in so einem Leben keinen Platz, denn nur schon die Forderung der Näherinnen und Näher nach einem Monatslohn von 160 Dollar, um wenigstens für sich selber gerade genug zum Leben zu haben, wird bei Demonstrationen brutal niedergeschlagen.
Fremdschämen wandelt sich in Bewunderung

Filme für die Erde hat den Film «Sweatshop: Deadly Fashion» am 22. September 2017 am Filme-für-die-Erde-Festival 3000 Jugendlichen gezeigt und exklusiv die DVD produziert. Der Film steht Ihnen kostenlos online zur Verfügung.
Dieser Film sowie weitere Filme zu diesem Thema sind auf der Filmseite Multinationale Wirtschaft & Fairtrade aufgelistet.
Der monatliche Filmtipp wird von Filme für die Erde präsentiert. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit grösste Website zu Film und Nachhaltigkeit, mit über 100 Filmen, die direkt online angeschaut werden können.
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 03.10.2017

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.