Die Meere brauchen Schutz

Plastikmüll verrottet nicht

Das Sonderthema beim diesjährigen NaturVision Festival „Die Stadt und das Meer" hat uns drastisch bewusst gemacht, wie absolut dringlich der Schutz unserer Meere ist. Unmengen Plastikmüll und Mikroplastik sind Folgen eines sehr sorglosen Konsum- und Verbraucherverhaltens. 
 
Unmengen an Plastikmüll und Mikroplastik sind Folgen eines sehr sorglosen Konsum- und Verbraucherverhaltens. © kakuko / pixabay.deDas große Problem dabei: Plastikmüll verrottet nicht. Unzählige Seevögel, Fische, Robben verenden, weil sie sich an Plastikschnüren verheddern. Andere halten Plastikstücke für Futter und verhungern, weil sie sie nicht verdauen können. Mikroplastik wird von Plankton, Muscheln oder Algen aufgenommen und gelangt so wiederum in die Nahrungskette – und auf unsere Teller.
 
Wir wünschen uns, dass möglichst viele Menschen sich engagieren und machen deshalb gerne auf zwei Aktionen aufmerksam: Zum einen die Kampagne „Plastik-Flut stoppen" von Campact.
 
Zum anderen auf die Petition „Unsere Ozeane sind keine Müllkippe!", die die Deutsche Umwelthilfe e.V. unterstützt von Hannes Jaenicke ins Leben gerufen hat.
 
Kontakt: Ralph Thoms, NaturVision Filmfestival | thoms@natur-vision.org | www.natur-vision.de

Umwelt | Wasser & Boden, 21.09.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Migration & Integration

Arbeitspflicht für Migranten
Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing