Neue Verkehrskonzepte:
Minister Dobrindt setzt auf das Mitfahrbankerl
Beim politischen Kesselfleischessen im oberbayerischen Grafing mit Minister Alexander Dobrindt, MdB Andreas Lenz und MdL Thomas Huber standen Verkehrs- und Infrastrukturthemen ganz oben auf der Agenda des politischen Auftriebes der CSU.
Baustellen und Umgehungstraßen, Lärmschutz und schnelles Internet wurden im besten Licht präsentiert und natürlich kamen auch die selbstfahrenden Autos nicht zu kurz. Viele Besucher bezweifelten, dass immer mehr Umgehungsstraßen, Lärmschutzwälle und sonstige Infrastrukturmaßnahmen die vielbeschworene Heimat wirklich attraktiver machen.
Doch bei einem waren sich alle einig: Die Idee „Mitfahrbankerl EBE" der Transition Town Initiative ist ein zukunftsfähiges Konzept. Es ist einfach zu realisieren und macht deshalb bundesweit Furore: Statt selbst das Auto aus der Garage zu holen, setzt man sich auf die Bank und signalisiert mit dem Schild, wohin die Reise gehen soll. Gerade in der Region eine mehr als sinnvolle Maßnahme, denn mehr Menschen in einem Auto bedeutet weniger Autos auf der Straße und damit weniger Verkehr, weniger Lärm und weniger C02. Und man kommt wieder ins Gespräch.
Swantje Schlederer, Chefin vom Wildbräu Grafing und Fritz Lietsch, Herausgeber von forum Nachhaltig Wirtschaften übernahmen spontan die Patenschaft und das Sponsoring der ersten Mitfahrbank im Landkreis Ebersberg und Grafings Bürgermeisterin Angelika Obermayr versprach, sofort die Suche und Genehmigung von Standplätzen für die Bänke in Angriff zu nehmen.
Der Minister und die Abgeordneten freuten sich über so viel Engagement in der Transition Town Grafing und suchten spontan nach geeigneten Mitfahrgelegenheiten. Leider fehlte für den Minister noch das Schild „Flughafen München", um rechtzeitig seinen Flug nach Berlin zu erwischen. Die Initiatoren versprachen, dieses Schild sofort anfertigen zu lassen, und auch ein Schild "Zum Volksfest" wurde spontan in Auftrag gegeben. Da steht den CO2-reduzierten Ausflügen im Landkreis Ebersberg nun nichts mehr im Weg.
Technik | Mobilität & Transport, 08.08.2017

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
JUL
2022
AUG
2022
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Sonne und Holzhackschnitzel heizen die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger in Gimbweiler. Ein innovatives Nahwärmenetz macht es möglich.
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Der Schutz unseres Trinkwassers beginnt mit dem aktiven Kampf gegen die Klimakrise
Auch bei „grünen“ Fonds genau hinschauen
Versicherungswirtschaft als Enabler von nachhaltiger Entwicklung
„Nachhaltig aus Überzeugung heißt, mehr zu tun, als der Gesetzgeber verlangt!“