UPS startet in München Zustellung per Fahrrad
UPS wird von Mini-Verteilercontainern aus Pakete mit dem Fahrrad und zu Fuß zustellen | Gewinnerdesigns von Studierenden der Münchner Akademie Mode & Design werden in drei dieser Micro-Depots Umsetzung finden

Studierende der Münchner Akademie Mode & Design (AMD) gestalten dafür drei Container, die als Mini-Paketlieferplätze an drei Standorten in München aufgestellt werden: am Alten Schlachthof, im Glockenbachviertel sowie am Kidlerplatz in Harras. Die Container werden am frühen Morgen mit Paketen für die jeweiligen Regionen beladen und dann von UPS Mitarbeitern als Ausgangsbasis genutzt, um Pakete von dort aus mit elektrisch unterstützten „Cargo Cruisern", konventionellen Lastenrädern und Sackkarren zuzustellen.
„Wir möchten, dass unsere Container sowohl schön aussehen als auch in unsere einzigartig schöne Landeshauptstadt passen", sagte Peter Bloesl, Stadtlieferungsprojektleiter UPS München. „Die Münchener Akademie für Mode & Design (AMD) unterstützt uns in diesem Ziel mit einem Designwettbewerb für ihre Studierenden. Als Teil ihrer Abschlussprüfung werden diese die UPS Mikrocontainer entwerfen und ihnen eine lokale Note verleihen. Die Standorte unserer Container sind sehr unterschiedlich – von belebten Transportzentren bis hin zu städtischen Wohngebieten neben Spielplätzen. Dies soll sich in den Entwürfen der Studierenden widerspiegeln."

UPS hat im Februar 2012 sein erstes städtisches Zustellsystem dieser Art in Hamburg eingeführt. Auf diese Weise verschwinden an jedem Arbeitstag zwischen sieben und zehn Zustellfahrzeuge aus der Hamburger Innenstadt. UPS hat zudem weitere nachhaltige Innenstadtlieferprojekte in Offenbach bei Frankfurt am Main, Oldenburg sowie Herne, als auch in Österreich, Belgien, Frankreich, Irland und Italien gestartet und stellt dort Pakete unter anderem zu Fuß und mit dem Fahrrad zu.
Kontakt: UPS - United Parcel Service of America, Inc., Klaus Stodick | kstodick@ups.com | www.ups.com
Technik | Mobilität & Transport, 13.07.2017

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
JUL
2022
AUG
2022
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Ex-Zivi Christoph Quarch plädiert für ein Pflichtjahr in sozialen, ökologischen oder zivilgesellschaftlichen Einrichtungen
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer