Nachhaltige Badebekleidung aus Hamburg - ein recycelter Freund fürs Leben

Woodlike verbindet Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und Lifestyle.

© Woodlike

Im Jahr 2011 von Sonja und Mauricio Palma gegründet steht Woodlike für moderne, nachhaltige Kleidungsstücke, die individuell für die Kunden angefertigt werden. Das Unternehmen mit Kunden in ganz Europa ist unterteilt in die Bereiche woodlike (earth) und seit 2016 woodlike ocean.

Entworfen und gefertigt werden die Produkte im Hamburger Woodlike-Atelier. Für Bekleidung und Accessoires werden hochwertige nachhaltige Stoffe verwendet und zwar ausschließlich aus biologischem Anbau. Gefärbt wird vorwiegend mit pflanzlichen Farbstoffen. Es entstehen zeitlose, funktionelle Kleidungstücke, die sich ständig am Puls der Zeit bewegen, aber nicht jede Modeerscheinung abbilden. Ein Woodlike-Artikel ist ein Freund fürs Leben und getreu dem Motto "Weniger ist mehr" erfolgt die Produktion in limitierter Auflage.

Upcycling ist keine Modeerscheinung:
Alte Fischernetze werden zu nachhaltiger Bademode
© WoodlikeSeit Juni 2016 gibt es die Bademode von Woodlike Ocean. Sie ist modern und weiblich und wird aus recycelten Materialien hergestellt. In diesem Sommer kommt bereits die zweite Kollektion auf den Markt. woodlike ocean verwendet für die Bikinis und Badeanzüge ausschließlich italienische Premium-Stoffe, die mit dem regenerativen ECONYL®-Garn hergestellt werden. Das ECONYL®-Garn besteht aus recycelten Fischernetzen (Geisternetze) und anderem Abfall, das aus dem Meer gefischt wird. Diese Bestandteile werden im Herstellungsprozess zu hochwertigem Nylongewebe weiterverarbeitet und finden anschließend ihren Weg in die nachhaltigen Bikinis und Badeanzüge von woodlike ocean.

Die Bikinis und Badeanzüge sind nicht nur schic, sportlich und modern, sondern tragen auch zum Schutz der Meere bei. Mit jedem verkauften Teil geht 1% als Spende an die Umweltorganisation Healthy Seas®, die die Fischernetze aus unseren Meeren entfernt. Diese werden dann teilweise zu ECONYL®-Garn weiterverarbeitet.

Das Design und die Bemusterung der Produkte finden ebenfalls in Hamburg statt. Die Produktion verlagerte Woodlike aufgrund notwendiger Spezialmaschinen in die Türkei zu einem Unternehmen mit einer Spezialisierung im Bademodenbereich.

Woodlike lebt Nachhaltigkeit
© WoodlikeDie Gründer fordern sich selbst immer wieder heraus, um bessere Produkte anzufertigen und nach alternativen umweltfreundlichen Materialien neben Bio-Baumwolle, Wolle oder Seide zu suchen. Dabei ist Woodlike sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und arbeitet aktiv daran, die Erde zu einem besseren Ort zu machen. Nachhaltigkeit hört hier nicht bei der Auswahl umweltfreundlicher Materialien auf. •Woodlike ist Mitglied von "1% For The Planet" und spendet für jeden gekauften Artikel 1 % an die Non-Profit-Umweltorganisation "Bergwaldprojekt". Diese Organisation ist für die Wiederaufforstung von Naturschutzwäldern in Deutschland und der Schweiz verantwortlich und fördert das Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur, die Belange des Waldes und die Abhängigkeit des Menschen von diesen Lebensgrundlagen. Dem Jahresbericht 2015 ist zu entnehmen, dass es Arbeitseinsätze mit vielen Freiwilligen an 51 Orten in Deutschland gab. In der Fotogalerie macht der Verein seine Arbeit transparent und dokumentiert die Wiederaufforstungsprojekte.

  • Lieferanten sollten die Arbeitsbedingungen der International Labour Organisation (ILO) erfüllen. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf. Sie ist zuständig für die Formulierung und Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards. Die weltweit geltenden Mindeststandards sollen die Rechte bei der Arbeit und damit menschenwürdige Arbeit für alle Menschen auf der Welt sicherstellen.

  • Die Gründer denken über jeden Schritt, den sie als Unternehmen gehen, ganz genau nach. Gerade weil jede Entscheidung Auswirkungen auf die Umwelt hat, erhält auch die Verpackung ein Zweitleben: sie kann als Mode-Accessoire getragen werden. Es ist eine Clutch aus Tyvek®, einem Material, das reiß- und wasserfest ist, und sich wie Papier anfühlt.

  • Der Versand aller Bestellungen erfolgt CO2-neutral.

Das Grünkauf-System ist das nachhaltige Vorteilssystem und unterstützt den Verbraucher in seinem Bestreben nach einem nachhaltigeren Leben. Die Kunden kaufen bei den Grünkauf-Partnern online und stationär ein und sammeln dabei Bonuspunkte. Bei Woodlike profitieren Kunden von 6 Bonuspunkten je 1 EUR Umsatz. Diese können entweder zur Unterstützung von ökologischen und sozialen Projekten oder zum genussvollen Einkaufen eingelöst werden.

Unter den Grünkauf-Partnern befinden sich Unternehmen, die ihrer Branche teilweise seit Jahrzehnten vorangehen und sich einer sozialen und ökologischen Verantwortung verschrieben haben. Sie bereichern das Grünkauf-Angebot nicht nur mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen, sondern auch mit langjähriger Erfahrung und großem Vertrauen in ein qualitätsbewusstes und nachhaltiges Leben. Zu ihnen gehören die memo AG, die Deutsche Bahn, die Triodos Bank und die BKK advita.

Seit 2016 ist Woodlike Shop-Partner von Grünkauf, dem nachhaltigen Bonuspunktesystem. Es bietet Vorteile und Orientierungshilfe für alle, die in ihrem Leben umdenken und grün konsumieren wollen.

Kontakt: comprend UG, Michael Schulze | michael.schulze@comprend.de | www.comprend.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 14.06.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Migration & Integration

Arbeitspflicht für Migranten
Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

50 shades of COP

Verpackungen zukunftsfähig machen:

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

"100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz und sozialgerechte Transformation"

Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)