 |
|
Vegane Kochschule mit Sebastian Copien
Kohlrabifilets mit Kartoffel-Brennnessel-Püree & Spargel-Orangen-Sahnesauce
Pflanzlich kochen heißt nicht Rohkost und schon gar nicht langweilig. Mit Herz und Leidenschaft zeigt Sebastian Copien, wie abwechslungsreich und schmackhaft die vegane Küche ist. Einfach ausprobieren und genießen!
Weiterlesen... |
|
 |
|
Die Energiewende in die Hände aller Europäer legen
Energy Days rufen Bürger zum Einsatz für saubere Energie auf
Die Energy Days sind als Teil der EU-Woche für nachhaltige Energie (EUSEW, 19.-25. Juni) ein zündender Funke für den Übergang Europas zu sauberer, sicherer und effizienter Energie. Die Veranstaltungen ermutigen in ganz Europa Privatverbraucher, Unternehmen, Investoren sowie die Entscheidungsträger von morgen, Energie zu sparen und Energieeffizienz und erneuerbare Energieträger zu fördern.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Streuobstwiesen, Wasserwerksführungen und Fairtrade-Theater
Start für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit
Gestern haben die sechsten Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) begonnen – 1.810 Aktionen haben sich bundesweit angemeldet bis zum 5. Juni 2017 mitzumachen. Kostenlose Beratungen zu ethisch-ökologischen Geldanlagen, Wasserwerksführungen, Film- und Nachhaltigkeitsfestivals, Vorträge und Diskussionsveranstaltungen... – in der DAN-Datenbank finden Sie die Angebote in Ihrer Nähe.
Weiterlesen... |
|
 |
|
ALDI SÜD Filialen bilden ein virtuelles Kraftwerk
In einem Pilotprojekt testen ALDI SÜD und EnBW die Speicherung von selbst erzeugter Solarenergie
Auf den Dächern von mehr als 1.200 ALDI SÜD Filialen produzieren Fotovoltaikanlagen klimafreundlichen Solarstrom. Damit gewinnt der Discounter jährlich 112 Millionen Kilowattstunden Strom, der größtenteils vor Ort verbraucht wird. In einem Batteriespeicher-Pilotprojekt erproben ALDI SÜD und der Energieversorger EnBW gemeinsam mit dem Speicheranbieter ADS-TEC und den Solarexperten von Pohlen Solar jetzt, wie die selbst erzeugte Solarenergie gespeichert und somit effektiv vor Ort genutzt werden kann.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Produkt kaputt - und nun?!
Verbraucherzentralen starten bundesweite Umfrage zum Thema Reklamation
Das Gesetz sieht eine Gewährleistung von zwei Jahren vor. Geht die Waschmaschine nach etwas mehr als zwei Jahren kaputt, haben Verbraucher gegenüber Händlern keine Ansprüche. Das ist ein Problem, insbesondere bei Produkten mit einer deutlich längeren Lebensdauer. Doch auch wenn Verbraucher fristgerecht reklamieren wollen, stoßen sie auf Hindernisse. Mit einer bundesweiten Umfrage wollen die Verbraucherzentralen erfahren, welche Probleme, Vorstellungen und Erwartungen Verbraucher rund um das Thema Gewährleistung haben.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Öko-Schädlingsbekämpfung
Schlupfwespen-Zuchtbox der Uni Hohenheim erhält Umweltpreis
Der Kornkäfer ist für Getreidelager gefährlich: Wenn seine Larven sich in den Körnern ausbreiten, kommt es schnell zum Totalausfall der Getreideernte. Die nur einen Millimeter kleine Lagererzwespe kann das verhindern: Sie bohrt Kornkäferlarven an, legt ihre Eier im Schädling ab und ihre Nachkommen fressen das Insekt von innen auf. In der Hohenheimer Zuchtbox für Lagererzwespen können die nützlichen Insekten heranwachsen, sogar per Post an Landwirte verschickt werden und Getreidelager bis zu sieben Monate schützen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Je gerechter, desto grüner
Forscher finden Zusammenhang zwischen der Ungleichheit von Einkommen und dem ökonomischen Wert der Natur.
„Soziale Gerechtigkeit und Naturschutz stehen nicht unbedingt in einem Konflikt zueinander, anders als häufig behauptet wird. Vielmehr können Maßnahmen für mehr soziale Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen und gesamtwirtschaftlichen Betrachtung auch den Naturschutz stärken".
Weiterlesen... |
|
 |
|
Nachhaltiges Banking erzielt positive Wirkung für Mensch und Natur
Und was macht Ihre Bank so mit Ihrem Geld?
Die Triodos Bank zeigt in ihrem aktuellen Wirkungsbericht, dass Geld mehr kann als nur eine finanzielle Rendite zu erwirtschaften. Für jeden Sektor, in dem Europas führende Nachhaltigkeitsbank tätig ist, wird dargestellt, welchen Einfluss für Mensch und Umwelt sowohl die Bank insgesamt als auch jeder einzelne Kunde hatte. Mit diesem Wirkungsbericht macht die Triodos Bank die doppelte Rendite für ihre Kunden deutlich: Neben der finanziellen schafft ihr Geld eine erkennbare sozial-ökologische Rendite.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Intersolar Europe 2017 ist gestartet
Weltweit führende Fachmesse für Solarwirtschaft öffnet vom 31.05 - 02.06.2017 ihre Tore
Die Intersolar & ees Europe als weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, Energiespeichersysteme, regenerative Wärme sowie Produkte und Lösungen für Smart Renewable Energy. Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren hat sie sich bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern, Dienstleistern und Partnern der Solarwirtschaft als wichtigste Branchenplattform etabliert.
Weiterlesen... |
|
 |
|
SOLARWATT erhält renommierten „ees Award 2017" für Batteriespeicher-Innovation MyReserve Matrix
Der MyReserve Matrix setzt im Batteriespeicher-Markt neue Maßstäbe: Das Speichersystem ist vollständig modular aufgebaut.
„Wir freuen uns sehr, dass wir zum wiederholten Mal diesen renommierten Preis gewinnen konnten. Dies sehen wir als Ansporn, die Entwicklung innovativer und vor allen Dingen wirtschaftlicher Energielösungen weiter konsequent voranzutreiben".
Weiterlesen... |
|
 |
|
Covestro gelingt wissenschaftlicher Durchbruch
Wichtige Chemikalie jetzt aus Pflanzen
Die wichtige Grundchemikalie Anilin lässt sich jetzt aus Biomasse gewinnen. Der Werkstoffhersteller hat dafür zusammen mit Partnern - zunächst im Labor - ein komplett neues Verfahren entwickelt. Bisher wird Anilin weltweit ausschließlich aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl hergestellt. Es spielt in der chemischen Industrie eine bedeutende Rolle und wird als Ausgangsstoff für zahlreiche Produkte gebraucht.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Urbane grüne Infrastruktur für attraktive und zukunftsfähige Städte
Bundesamt für Naturschutz stellt neue Praxisbroschüre vor
"Urbane grüne Infrastruktur bietet die besondere Chance, Naturschutz und Freiraumplanung als ganzheitliches Anliegen zu betrachten und kommunale Akteure aus dem grünen Bereich zusammenzubringen".
Weiterlesen... |
|
 |
|
Gemeinsam für eine erneuerbare Zukunft
„Nur mit einer echten Energiewende können wir die Zukunft gewinnen!"
EUROSOLAR ruft zur Unterstützung der Anzeigenkampagne „Nur mit einer echten Energiewende können wir die Zukunft gewinnen!" auf. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Veröffentlichung des Aufrufs in ganzseitigen Print-Anzeigen durch ihre Spenden zu ermöglichen und die Forderungen namentlich zu zeichnen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
„BienABest": Wildbienen im Fokus
Neues Projekt soll Arten und Bestäubungsleistung sichern
Mehr als die Hälfte der 561 Wildbienenarten stehen in Deutschland bereits auf der Roten Liste. Das sechsjährige Projekt „BienABest" soll helfen, dem Bienensterben Einhalt zu gebieten und die Bestäubungsleistung nachhaltig zu sichern, beispielsweise mit der Entwicklung von Saatgutmischungen und der Erprobung und Anlage von Nahrungshabitaten – speziell für Wildbienen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Die Bewerbungsfrist für die Solarpreise von EUROSOLAR wird verlängert
Bis zum 15. Juni können sich Wegbereiter der Energiewende noch bewerben
Ein erfolgreicher gesellschaftlicher Wandel braucht Menschen, die mutig voran schreiten und durch ihr Engagement und ihre Kreativität zu Vorbildern für andere werden. Die Verleihung des Deutschen und Europäischen Solarpreises rückt diese Akteure in das Licht der breiten Öffentlichkeit und gibt neue Impulse für eine dezentrale und Erneuerbare Energiewende.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Deutsche Anbieter behaupten Führungsposition bei Solarspeichern
EuPD Research belegt positive Entwicklung am deutschen und europäischen Markt
Eine aktuelle Analyse von EuPD Research zeigt die Marktanteile im deutschen und europäischen Markt für Solarspeichersysteme für das Gesamtjahr 2016 sowie das erste Quartal 2017. Marktführer sonnen bildet gemeinsam mit Deutsche Energieversorgung (SENEC) und E3/DC die Spitzengruppe als Anbieter von Solarspeichern.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Energiewendeatlas online erschienen
Potenziale und Aufgaben der Erneuerbaren Energien veranschaulicht
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat den Energiewendeatlas 2030 als Online-Publikation veröffentlicht. Auf rund 100 Seiten veranschaulicht der neue Atlas Schlüsselfragen für das Gelingen der Energiewende, vom weiteren zügigen Umbau im Stromsektor bis hin zum Durchbruch der Erneuerbaren im Wärme- und Verkehrsmarkt.
Weiterlesen... |
|
 |
|
"G6" ebnet den Weg für G20-Gipfel:
Staats- und Regierungschefs müssen in Hamburg bei Umsetzung von Klima- und Nachhaltigkeitszielen liefern.
Der G7-Gipfel in Italien hat den Weg für den G20-Gipfel in Hamburg geebnet. „Sechs der sieben Staats- und Regierungschefs haben sich entschlossen gezeigt, das Pariser Klimaabkommen umzusetzen – trotz der Zurückhaltung der US-Regierung. Die größten Wirtschaftsnationen stehen nun vor der Aufgabe, die UN-Nachhaltigkeitsziele und das Pariser Abkommen umzusetzen”.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Weltweit für Vielfalt und Inklusion:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutsche Post DHL Group organisieren Vielzahl von Aktivitäten während internationaler Diversity-Woche.
Für die rund 510.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Themen Vielfalt, Inklusion, Toleranz und Respekt fester Bestandteil der Unternehmenskultur und gelebter Alltag im Konzern.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Auf den Spuren unserer Reste
Von Abfällen zu wertvollen Rohstoffen
Es geht rund in der österreichischen Abfallwirtschaft: Im Rahmen der neuen Bewusstseinskampagne „RUND GEHT’S" wird der heimischen Bevölkerung gezeigt, dass aus Abfällen wichtige Rohstoffe für neue Produkte gewonnen werden können. Jährlich fallen in Österreich mehr als 57 Millionen Tonnen an Abfällen an.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Was Textilproduktion mit Entwicklungszuammenarbeit zu tun hat!
KAYA&KATO Geschäftsführer Stefan Rennicke im Interview
Die Textilproduktion ist noch zu großen Teilen Handarbeit. Doch da Kleidung häufig zu Schnäppchenpreisen angeboten wird, denken wir nur selten darüber nach, wie aufwendig der Entstehungsprozess ist. Stefan Rennicke verrät im Interview, was die Produktion von Schürzen mit Entwicklungszusammenarbeit zu tun hat und wie man mit einer verantwortungsvollen Unternehmensführung viel positiven Einfluss in der Textilproduktion nehmen kann.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Intersolar: Sunbrush mobil zeigt variable Reinigungslösung
Austauschbare Bürste erhöht Flexibilität bei Reinigung von Photovoltaikanlagen
Die Sunbrush mobil GmbH, Anbieter für Reinigungslösungen in den Bereichen Photovoltaik und Fassaden, zeigt eine neue, variable Bürstenlösung zur Reinigung von Photovoltaikanlagen. Mit der neuen SunBrush Twin kann die Bürstenlänge variabel zwischen drei und sieben Metern Länge gewählt werden. Sowohl Nass- als auch Trockenreinigungen lassen sich damit durchführen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Der Weg zum passenden PV- und Energiespeicher-System
DCTI veröffentlicht 'GreenGuide Solar.Strom.Speicher 2017'
Zum mittlerweile sechsten Mal stellt das Deutsche CleanTech Institut kostenloses Orientierungswissen für die Endverbraucher zur Verfügung, die sich auf dem Weg zum passenden PV- und Energiespeicher-System befinden.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Shell Eco-marathon
Alternative Antriebe aus Deutschland schaffen Podiumsplätze
Beim 33. Shell Eco-marathon machten es die Schüler und Studenten aus Deutschland diesmal spannend. Zwar schafften es von den 15 teilnehmenden Teams zwölf in die Wertung und vier davon bis auf das Siegerpodest – doch das zumeist erst im allerletzten Versuch. Dafür war die Freude bei den Studenten aus Stralsund, München und Köln dann aber umso größer.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Mehr Erfindergeist im Klassenzimmer
Bayer-Stiftung nimmt weitere 41 Projekte in ihr Schulförderprogramm auf
Attraktive naturwissenschaftliche Unterrichtskonzepte zu den Themen Gesundheit und Ernährung in 25 Städten mit rund 419.000 Euro gefördert / Seit Programmstart 2007 bereits 508 Bildungsinitiativen im Umfeld der deutschen Bayer-Standorte mit rund fünf Millionen Euro unterstützt
Weiterlesen... |
|
 |
|
Inklusion: Kleine Unternehmen bergen erhebliches Potenzial
Aktion Mensch fordert Bewusstseinswandel und Tatkraft von Politik und Unternehmern
Die jetzt erhobenen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zu Arbeitnehmern mit Behinderung in Kleinbetrieben (weniger als 20 Mitarbeiter). zeigen, dass die Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderung im Jahr 2015 in Kleinbetrieben zwar auf 2,1 Prozent leicht gestiegen ist (2010: 1,7 Prozent). Deutschland kommt aber nur mit kleinen Schritten voran.
Weiterlesen... |
|
 |
|
HiPP auf der Gartenschau 2017 in Pfaffenhofen
Mitten im Geschehen
Noch bis zum 20. August lädt die „Gartenschau zum Anfassen" ein nach Pfaffenhofen an der Ilm, wo die Vielfalt der Natur auf ein einzigartiges Stadterlebnis trifft. Natürlich darf dabei Hipp als ortsansässiges Unternehmen nicht fehlen. Der Babynahrungshersteller begibt sich mitten in das Geschehen und bietet den ganzen Sommer hindurch einen bunten Strauß an Veranstaltungen für die ganze Familie.
Weiterlesen... |