15. Duisburger KWK-Symposium

8.6.2017, 47057 Duisburg

Kraft-Wärme-Kopplung, eine wichtige Säule im Klimaschutz

Sie gilt als wichtiger Baustein für die Energiewende, dennoch boomt die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) keineswegs. Vielmehr geht seit einigen Jahren die Zahl der Anlagen zurück. Um die Folgen, aber auch um praktische Anwendungen geht es am 8. Juni an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Dann laden der Lehrstuhl Energietechnik und der Bundesverband B.KWK zu ihrem traditionellen Symposium ein. 80 Vertreter aus Wissenschaft und Politik, von Fachverbänden und Unternehmen kommen im Fraunhofer inHaus-Zentrum am Duisburger Campus zusammen.
 
Mit der KWK lässt sich gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen –im Kleinen wie im Großen: Mini-Anlagen in Wohnhäusern versorgen die Mieter, über komplette Heizkraftwerke deckt dagegen die Industrie ihren Bedarf. Auch für Kommunen ist diese effiziente Technik interessant. Und doch werden seit Jahren weniger Anlagen neu- oder ausgebaut. Ein Grund sind ständige Novellierungen sowie in 2016 eine Gesetzesänderung, die auch noch lange von der EU geprüft wurde. Das scheint Investoren abgeschreckt zu haben. Welche politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind nun nötig, dass die KWK eine wichtige Säule im Klimaschutz bleibt? Das wird auf dem Symposium diskutiert. Außerdem werden neue technische Entwicklungen vorgestellt.

Mehr über das 15. Duisburger KWK-Symposium erfahren Sie hier. Das Programm und der entsprechende Flyer stehen zur Verfügung. Eine Exkursion zur GuD-Anlage in Düsseldorf gehört zum Angebot. Zur Veranstaltung kann man sich online anmelden
Veranstalter: Universität Duisburg Essen, Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
OKT
2025
Entrepreneurship Summit 2025
KI verteilt die ökonomischen Chancen neu
14195 Berlin
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Müllverbrennung als Maßnahme für den Klimaschutz?

Autogipfel im Kanzleramt

Gesund wohnen leicht gemacht – mit toom und dem Blauen Engel

Bundesweite GoWorld! Infomessen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf

CCU/CCS Irrweg für Gaskraftwerke: Kabinett muss Bundesrat folgen

Hausengel schafft Raum fürs Alter

Ausgezeichnet!

  • Global Nature Fund (GNF)
  • TÜV SÜD Akademie
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • TÜV SÜD Akademie
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)