Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

Online-Abstimmung: Wer wird das „Gute Beispiel“ 2017?

Bayern 2-Wettbewerb: Preisverleihung live am 29. März im BR-Funkhaus mit Christian Ude und Pam Pam Ida

Erneut haben sich über 500 Projekte aus ganz Bayern bei dem Wettbewerb „Gutes Beispiel" beworben, der in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben wurde. Mit der Aktion fördert Bayern 2, das Kultur- und Informationsradio des Bayerischen Rundfunks, innovative Projekte, die die Welt ein bisschen besser machen. Unter fünf Finalisten kann jetzt das Publikum unter bayern2.de/gutes-beispiel den Sieger bestimmen. Die Preisverleihung ist am Mittwoch, 29. März 2017, ab 18.05 Uhr live auf Bayern 2 zu hören.

Aus allen Einsendungen hat die Jury mit dem ehemaligen Münchner Oberbürgermeister Christian Ude, Dr. Erwin Stahl von der BonVenture GmbH, Christine Miedl von der Sparda-Bank sowie Vertretern von Bayern 2 diese fünf Finalisten ausgewählt:

Ambulantes Kinderhospiz – Hilfe für Familien
Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München berät und betreut bayernweit rund 300 Familien, deren Kinder lebensbedrohlich erkrankt sind. Ehrenamtliche Familienbegleiter helfen, den schwierigen Alltag zu meistern.

IG OMa – Dorfprojekt im Allgäu
Nachdem alle Gasthöfe und Supermärkte vor Ort dichtgemacht hatten, renovierte die Interessensgemeinschaft Oberdorf/Martinszell das alte Bahnhofsgebäude und machte einen sozialen Treffpunkt daraus. Mit Café, Wochenmarkt und Brotbackofen.

Ofenmacher – Rauchfreie Lehmöfen in Entwicklungsländern
In vielen Entwicklungsländern kochen die Menschen am offenen Feuer im Wohnraum. Das birgt gesundheitliche Gefahren. Die Ofenmacher e. V. bilden vor Ort lokale Ofenbauer aus, die rauchfreie Öfen aus Lehm herstellen.

Social Bee – Jobs für Flüchtlinge
Das junge Start-up Social Bee stellt Flüchtlinge bei sich an und entleiht sie als Arbeitskräfte an mittelständische Firmen. Durch das feste Beschäftigungsverhältnis wird die Eingliederung in den Arbeitsmarkt erleichtert.

Zeltschule – Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon
Zeltschule e. V. baut mit Unterstützung von Münchner Schülern, Eltern und Lehrern Zeltschulen für syrische Flüchtlingskinder im Libanon. Jeweils 100 bis 250 Kinder lernen in einer der Schulen lesen, schreiben und rechnen.

Abstimmen über die Gewinner
Bis zur Preisverleihung am 29. März 2017 im Studio 2 im Münchner Funkhaus des Bayerischen Rundfunks kann online über die Gewinner abgestimmt werden. Die Preisverleihung wird ab 18.05 Uhr live auf Bayern 2 übertragen. Für Unterhaltung sorgen dabei der ehemalige Münchner Oberbürgermeister Christian Ude und die bayerische Pop-Band Pam Pam Ida auf. Es moderieren Kaline Thyroff und Stefan Parrisius.

Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 20.000 Euro stiften die Sparda-Bank München eG und die Sparda-Bank Nürnberg eG.

Wer bei der Preisverleihung dabei sein möchte, kann hier exklusiv bis 22. März Karten gewinnen. Weitere Informationen zu „Bayern 2 – Gutes Beispiel" finden Sie auch in der Facebook-Gruppe: Bayern 2 – Gutes Beispiel.

Kontakt: Pressestelle, Bayerischer Rundfunk | presse@br.de | www.be.dr
 

Technik | Innovation, 14.03.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Trump-"Deal"

Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt

Neue Event-Serie des GREENTECH FESTIVAL startet am 22./23. September 2025

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH