Zum internationalen Frauentag veröffentlicht das Beratungsunternehmen Value for Good einen praktischen Leitfaden für Unternehmen zum Thema Frauenförderung

Der Leitfaden ermutigt Unternehmen, das Thema Frauenförderung noch stärker zu integrieren und weiterzuentwickeln

  • Die Veröffentlichung "Empowering Women Through Business” unterstützt Unternehmen dabei, Gleichberechtigung zu verstehen und pragmatisch umzusetzen.
  • Der Leitfaden skizziert konkrete Lösungswege anhand eines Modells, identifiziert Erfolgsfaktoren zur Umsetzung in der unternehmerischen Praxis und erläutert konkrete Beispiele verschiedener internationaler Unternehmen.

Infographik: value for goodTrotz enormer Fortschritte im Bereich Mädchen- und Frauenrechte werden Mädchen und Frauen weltweit immer noch benachteiligt. Deutschland steht beispielsweise nur an 95. Stelle von insgesamt 135 Ländern hinsichtlich Einkommensgleichheit für vergleichbare Arbeit zwischen Mann und Frau, hinter Ruanda, Thailand, Algerien und den USA. Das Beratungsunternehmen Value for Good veröffentlicht daher zum Weltfrauentag 2017 einen Leitfaden für Unternehmen, der sie dabei unterstützt, das Thema Frauenförderung in ihrer Organisation noch stärker zu integrieren, zu verankern und weiterzuentwickeln. Dank des immensen Einflusses den Unternehmen auf das Leben von Millionen von Frauen haben, nehmen sie eine Schlüsselposition ein und können durch eine effektive Frauenförderung einfach und nachhaltig positive Wirkung erzielen. 

Der Leitfaden "Empowering Women Through Business” zeigt, dass das Thema Frauenförderung nicht nur ein moralisches Thema ist, sondern auch mit einem klaren Business Case für Unternehmen verbunden ist. So ist längst erwiesen, dass Firmen mit der höchsten Prozentzahl an weiblichen Vorstandsmitgliedern einen um 53% besseren Return on Equity aufweisen, als jene mit weniger Frauen in Führungspositionen, zudem kontrollieren Frauen weltweit über 20 Billionen US-Dollar in Konsumausgaben und tätigen oder beeinflussen bis zu 80% der Kaufentscheidungen.

Der Leitfaden stellt außerdem das bereits vom UN Global Compact übernommene „Sphere of Influence Model" vor. Mit Hilfe des Modells kann effektiv aufgezeigt werden, inwieweit die Förderung von Frauen in den verschiedenen Unternehmensbereichen berücksichtigt wird und wie Handlungsbedarf konkret identifiziert werden kann. Anhand von bewährten Unternehmensbeispielen wie u.a. von IBM, Gap, Unilever oder Coca Cola illustriert der Leitfaden Maßnahmen und Aktivitäten aus der Praxis, die insbesondere für Führungskräfte aus Marketing-, Personal-, Einkaufs-und Nachhaltigkeitsabteilungen relevant sind. So wird detailliert dargelegt was für Maßnahmen Unternehmen in ihren unterschiedlichen Wirkungsbereichen beispielsweise am Arbeitsplatz, in ihren Wertschöpfungsketten aber auch in den Marketingaktivitäten tun können, um die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern. Aus diesen Erkenntnissen entwickelt der Leitfaden konkrete Erfolgsfaktoren an denen sich Unternehmen orientieren können.

Clara Péron, Gründerin und Geschäftsführerin von Value for Good: „Die Förderung der Geschlechtergleichheit weltweit liegt uns als Unternehmen sehr am Herzen. Selbst von Frauen gegründet und geführt, ist Value for Good an zahlreichen Projekten mit Unternehmen und Organisationen der Vereinten Nationen zum Thema Förderung von Mädchen und Frauen beteiligt, insbesondere um aufzuzeigen inwiefern die Wirtschaft hier einen positiven Beitrag leisten kann. Unsere aus dieser Arbeit gesammelten Erfahrungen und Erkenntnissen wollen wir nun mit anderen teilen, um das Thema Frauenförderung innerhalb von Unternehmensstrukturen weiter voranzutreiben. Zum Weltfrauentag 2017 rufen wir daher mehr Unternehmen auf, ihren positiven Einfluss zu nutzen und sich für Frauen stark zu machen."

Über Value for Good: Von einer Harvard Absolventin und BCG Alumna 2014 gegründet und mit Sitz in Berlin, ist Value for Good eine spezialisierte Beratung, die die Methoden aus der Top Management Beratung nutzt, um gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Value for Good unterstützt seine Klienten aus Unternehmen, Stiftungen und öffentlichen Institutionen dabei gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen, zu steigern und zu messen.

Kontakt: 
Value for Good GmbH, Charlotte Noltenius | cnoltenius@valueforgood.com | www.valueforgood.com 


Wirtschaft | Führung & Personal, 07.03.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Afrika ist nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen