BEE Energiedialog 2025

Zum internationalen Frauentag veröffentlicht das Beratungsunternehmen Value for Good einen praktischen Leitfaden für Unternehmen zum Thema Frauenförderung

Der Leitfaden ermutigt Unternehmen, das Thema Frauenförderung noch stärker zu integrieren und weiterzuentwickeln

  • Die Veröffentlichung "Empowering Women Through Business” unterstützt Unternehmen dabei, Gleichberechtigung zu verstehen und pragmatisch umzusetzen.
  • Der Leitfaden skizziert konkrete Lösungswege anhand eines Modells, identifiziert Erfolgsfaktoren zur Umsetzung in der unternehmerischen Praxis und erläutert konkrete Beispiele verschiedener internationaler Unternehmen.

Infographik: value for goodTrotz enormer Fortschritte im Bereich Mädchen- und Frauenrechte werden Mädchen und Frauen weltweit immer noch benachteiligt. Deutschland steht beispielsweise nur an 95. Stelle von insgesamt 135 Ländern hinsichtlich Einkommensgleichheit für vergleichbare Arbeit zwischen Mann und Frau, hinter Ruanda, Thailand, Algerien und den USA. Das Beratungsunternehmen Value for Good veröffentlicht daher zum Weltfrauentag 2017 einen Leitfaden für Unternehmen, der sie dabei unterstützt, das Thema Frauenförderung in ihrer Organisation noch stärker zu integrieren, zu verankern und weiterzuentwickeln. Dank des immensen Einflusses den Unternehmen auf das Leben von Millionen von Frauen haben, nehmen sie eine Schlüsselposition ein und können durch eine effektive Frauenförderung einfach und nachhaltig positive Wirkung erzielen. 

Der Leitfaden "Empowering Women Through Business” zeigt, dass das Thema Frauenförderung nicht nur ein moralisches Thema ist, sondern auch mit einem klaren Business Case für Unternehmen verbunden ist. So ist längst erwiesen, dass Firmen mit der höchsten Prozentzahl an weiblichen Vorstandsmitgliedern einen um 53% besseren Return on Equity aufweisen, als jene mit weniger Frauen in Führungspositionen, zudem kontrollieren Frauen weltweit über 20 Billionen US-Dollar in Konsumausgaben und tätigen oder beeinflussen bis zu 80% der Kaufentscheidungen.

Der Leitfaden stellt außerdem das bereits vom UN Global Compact übernommene „Sphere of Influence Model" vor. Mit Hilfe des Modells kann effektiv aufgezeigt werden, inwieweit die Förderung von Frauen in den verschiedenen Unternehmensbereichen berücksichtigt wird und wie Handlungsbedarf konkret identifiziert werden kann. Anhand von bewährten Unternehmensbeispielen wie u.a. von IBM, Gap, Unilever oder Coca Cola illustriert der Leitfaden Maßnahmen und Aktivitäten aus der Praxis, die insbesondere für Führungskräfte aus Marketing-, Personal-, Einkaufs-und Nachhaltigkeitsabteilungen relevant sind. So wird detailliert dargelegt was für Maßnahmen Unternehmen in ihren unterschiedlichen Wirkungsbereichen beispielsweise am Arbeitsplatz, in ihren Wertschöpfungsketten aber auch in den Marketingaktivitäten tun können, um die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern. Aus diesen Erkenntnissen entwickelt der Leitfaden konkrete Erfolgsfaktoren an denen sich Unternehmen orientieren können.

Clara Péron, Gründerin und Geschäftsführerin von Value for Good: „Die Förderung der Geschlechtergleichheit weltweit liegt uns als Unternehmen sehr am Herzen. Selbst von Frauen gegründet und geführt, ist Value for Good an zahlreichen Projekten mit Unternehmen und Organisationen der Vereinten Nationen zum Thema Förderung von Mädchen und Frauen beteiligt, insbesondere um aufzuzeigen inwiefern die Wirtschaft hier einen positiven Beitrag leisten kann. Unsere aus dieser Arbeit gesammelten Erfahrungen und Erkenntnissen wollen wir nun mit anderen teilen, um das Thema Frauenförderung innerhalb von Unternehmensstrukturen weiter voranzutreiben. Zum Weltfrauentag 2017 rufen wir daher mehr Unternehmen auf, ihren positiven Einfluss zu nutzen und sich für Frauen stark zu machen."

Über Value for Good: Von einer Harvard Absolventin und BCG Alumna 2014 gegründet und mit Sitz in Berlin, ist Value for Good eine spezialisierte Beratung, die die Methoden aus der Top Management Beratung nutzt, um gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Value for Good unterstützt seine Klienten aus Unternehmen, Stiftungen und öffentlichen Institutionen dabei gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen, zu steigern und zu messen.

Kontakt: 
Value for Good GmbH, Charlotte Noltenius | cnoltenius@valueforgood.com | www.valueforgood.com 


Wirtschaft | Führung & Personal, 07.03.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Volvox by ecotec

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Energiewende – mit Flexibilität zum Erfolg

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften