Schlüsselrolle der Finanzbranche bei Begrenzung der Erderwärmung
Fachverband Forum Nachhaltige Geldanlagen veröffentlicht Positionspapier zum Klimawandel
Den Finanzmärkten fällt im Zusammenhang mit dem Klimawandel eine zentrale Rolle zu. Aus diesem Grund werden die Finanzierung des Klimaschutzes und der Beitrag der Finanzbranche zur Reduktion der Erderwärmung wichtige Themen beim heute beginnenden Klimagipfel in Marrakesch sein. Wo zur Unterstützung des Prozesses flankierende Maßnahmen sinnvoll sind und welche Debatten weitergeführt werden müssen, hat der Fachverband Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) in einem anlässlich der Klimakonferenz in Marokko veröffentlichten Positionspapier zum Klimawandel zusammengenfasst.
„Nachdem die Weltgemeinschaft mit dem Klimagipfel von Paris im vergangenen Jahr entscheidende Schritte im Kampf gegen den Klimawandel vorangekommen ist, gilt es nun, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und in den Bemühungen nicht nachzulassen", unterstreicht der FNG-Vorstandsvorsitzende Volker Weber. „Ohne die Unterstützung der Finanzbranche wird das Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, nicht zu erreichen sein. Auch wenn hier bereits eine Vielzahl begrüßenswerter Aktivitäten beobachtet werden kann, ist es doch von großer Bedeutung, dass die relevanten Akteure – allen voran die Politik – zusätzliche unterstützende Maßnahmen ergreifen. Mit dem heute veröffentlichten Positionspapier zum Klimawandel formuliert das FNG hierzu konkrete Forderungen."
FNG-Geschäftsführerin Claudia Tober ergänzt mit Blick auf den internationalen Kontext: „Wohin wir auch schauen – nach Marrakesch oder Brüssel, in unsere Nachbarländer, nach Fernost, Afrika oder auf den amerikanischen Kontinent –, das Thema Climate Finance erobert sich zunehmend einen zentralen Platz in den politischen und zivilgesellschaftlichen Debatten. Jüngst hat sich außerdem Bundesumweltministerin Barbara Hendricks für mehr Investitionen in Nachhaltige Geldanlagen und eine grüne Finanzwende ausgesprochen. Zudem arbeitet im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung ein Thementeam zu dem Bereich nachhaltige Finanzwirtschaft. Diesen Rückenwind sollten wir für die Umsetzung weiterer konkreter Schritte nutzen, um damit nicht zuletzt auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Märkte zu sichern und die Interessen der Investoren und Privatanleger zu wahren. Das FNG-Positionspapier zum Klimawandel zeigt hierfür Beispiele und Maßnahmen auf."
Das Positionspapier zum Klimawandel steht auf der FNG-Webseite zum Download bereit. Diese Pressemitteilung steht ebenfalls als PDF zum Download bereit.
Kontakt: Presse Forum Nachhaltige Geldanlagen, Gesa Vögele | presse@forum-ng.org | www.forum-ng.org
Lifestyle | Geld & Investment, 07.11.2016

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2023
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023